1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    Anzeige
    AW: Unity media news

    Was heißt denn aufregen! Aber man muss sich doch nicht alles gefallen lassen, nur weil Unitymedia nicht "in die Puschen" kommt und nichts auf die Reihe bekommt. Sie haben schließlich den Auftrag für Kabelfernsehen in NRW und Hessen, dann müssen sie auch die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigen und das anbieten, was man auch frei und unverschlüsselt via Satellit oder Antenne (DVB-T) empfangen kann. Da sollte das Kartellamt nicht nur prüfen, sondern mal schnell eingreifen!
     
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Unity media news

    Kundenschwund bisher ca. die Hälfte der Abonnenten...;)
     
  3. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news


    Super Vorschlag, wenn das denn mal gehen würde :mad:

    Denn Kündigen kann man nicht :wüt:

    Den Kabelanbieter frei auswählen wie bei Strom/Gas oder Telefon geht leider auch nicht :mad:

    Also welche initiative soll man denn dann ergreifen?????


    Denn Vorschlag UMZUZEIHEN kann man ja nicht wirklich ernsthaft in Erwegung ziehen und getrost in die Tonne kloppen.

    Kann ja nicht sein, das man eher UMZIEHEN muss, als das der ÖRTLICHE ZWANGSKABELANBIETER ZEITGEMÄßES TV sprich HDTV einspeist.

    Also wer ernsthaft jemanden dazu rät umzuziehen, als das der Kabelanbieter seiner Pflicht nachkommt und ZEITGEMAßES TV einzuspeisen, sollte mal seine Beziehung zu diesen Kabelverein überdenken.

    Der braucht sich auch nicht wundern, wenn für manche der Eindruck entsteht, das er in Foren Gute Stimung für UNITYMEDIA, in deren Auftrag machen soll. :D

    Also wenn man per Mietvertrag an UM geknebelt, keine Möglichkeit auf Sat umzusteigen hat ist man auf Verdeih und Verderben denen ausgeliefert und es gibt keine Initiative die einen zu HDTV verhilft. :mad:
     
  4. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Unity media news

    Doch, Du kannst doch selbst in die Tasten hauen und das ganze "Hier und Dort" Public machen, wie diese Kabelfirma mit der Kundschaft umgeht. Es kostet dich keine Briefmarke und kein Gang zum Briefkasten. Besorg Dir Ansprechpartner und Mailadresse und auf gehts! Je mehr das öfftentlich wird, was dieser "Verein" da treibt, umso mehr besteht die Chance, dass sich da mal was bewegt! Nächste Woche werde ich z.B. mal versuchen, Kontakt mit dem Kartellamt zu bekommen, wegen der Zwangsverschlüsselung. Hier nur seine Meinung zu posten, bringt wirklich nicht viel, denn die UM-Fanboys, reagieren doch dann nur mit irgendwelchen "schwachsinningen" Antworten, siehe Mischo und Feldberg6000!
     
  5. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Das ist aber nicht die Aufgabe des Kartellamtes. Im Bereich des Fernsehens besteht für Unitymedia kein Kartell oder ein wettbewerbsrechtliche Einschränkung, da sowohl der Vermieter als auch der Mieter verschiedene Zugangsmöglichkeiten zur Grundversorgung haben. Zur Grundversorgung zählt der Gesetzgeber weder die Lokalzeiten noch HDTV.

    Es steht jedem Nutzer aber frei, sich z.B. bei der Regulierungsbehörde als Aufsichtsorgan für Kabelfernsehen zu beschweren.

    Dazu kann man den Eigentümer der Wohnung fragen, ob er zu einem alternativen Kabelanbieter wechseln möchte und/oder eine Gemeinschaftsanlage betreiben will. Letztere ist eher unwahrscheinlich, da die Kosten hierfür nicht auf die Mieter umlegbar sind. Lediglich die Wartung der Gemeinschaftsanlage wäre umlegbar.
    Bei Unzufriedenheit mit dem Kabelanschluss ist erstmal der originäre Vertragspartner von Unitymedia für den Basisanschluss anzusprechen. Dies ist in den meisten Fällen der Vermieter.

    @starchild: Deine Idee ist technisch nicht so einfach umzusetzen, da dann überall das gleiche Angebot vorherrschen müsste. Ein Vergleich mit der Liberalisierung des Strom/Gas/Telefonmarktes ist nicht möglich, da Kabelfernsehen kein heterogenes Gut ist.
     
  6. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Wie dir als informierter Nutzer des Forums sicherlich bekannt ist, hat das Kartellamt bereits eine Untersuchung gegen KDG/UM wegen der Zwangsverschlüsselung eingeleitet. Das Kartellamt hat vor einigen Wochen verkündet, dass in absehbarer Zeit keine Entscheidung hierzu zu erwarten ist. Die Zeit kannst du dir also sparen.
     
  7. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Unity media news

    @dergiss

    Das Kartellamt meinte ich wegen der Zwangsverschlüsselung der privaten TV-Sender. Und da ist ja gerade wohl das Kartellamt dran, die Sache mal zu prüfen! Also wie Du siehst, es gibt nicht nur ene Baustelle HDTV, sondern es gibt noch genug weitere, wo Unitymedia nichts auf die Reihe bekommt!
     
  8. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Unity media news

    @dergiss

    Siehste, das ist der feine Unterschied. Gerade da sollte man ganz offensiv den Leuten auf den Nerv gehen, damit sie auch sehen, dass es auch Leute gibt, die davon betroffen sind, was die da gerade prüfen!!! Nur so kannst was ändern! Alles hinnehmen und schlucken, führt doch zu nichts!
     
  9. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Hat nichts mit nicht auf die Reihe bekommen zu tun, sondern liegt am Wettbewerb in der Netzebene 4, was dem größten Anteil der Kunden entspricht. Da hier keine höheren Preise bei den Vermietern durchzusetzen sind (da diese in der Regel Halbjahres- bzw. Jahreszahler sind und somit auch den Leerstand zum Teil zahlen müssen). Also wurde durch die Grundverschlüsselung dieses durch die Endnutzer wieder reingeholt. Fällt diese nun bei allen KNB weg, werden wohl überall die Preise ansteigen.

    Falls du nun als Beispiel KabelBW anführen möchtest, hier ist der Anteil an Netzebene 4 Nutzern weitaus geringer als bei KDG, UM und den ganzen kleinen Anbietern. Dazu ist das durchschnittliche Entgelt für den Kabelanschluss im Mehrnutzervertrag höher als bei den anderen Anbietern.
     
  10. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Unity media news

    @dergiss

    Dass mit auf die Reihe bezieht sich auf HDTV und Einspeisung von Lokalprogrammen und was es da sonst noch zu beanstanden gibt. Aber wir sollten das Thema jetzt schließen, denn jetzt gbit es nur noch eines für mich und das heißt ein Leben lang in blau und weiß und gleich mit einem Dreier an die Tabellenspitze!!!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.