1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Unity media news

    arte-HD liegt auf dem selben Sat-Transponder wie Das Erste-HD und ZDF-HD. Also an promineter Stelle. Von 0 Interesse kann also keine Rede sein. Mein Kabelanbieter MDCC speist exat diesen TP 1:1 ein.

    Man benötigt auch keine HD-Receiver des Kabelanbieters um HD zu schauen.
    Die sind im Idealfall völlig überflüssig. Die meisten TVs heute haben verbaute HD-fähige Kabelreceiver, die langen zumindest für die freien HD-Angebote. Sky bietet für seine Kunden einen an oder es gibt CI-Lösungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unity media news

    Ansonsten erbitte ich hier eine Gesprächskultur die alle Meinungen tolleriert.

    Eike
    -Moderator-
     
  3. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity media news

    Dann sei froh, Eike. Arte HD gehört zumindest für mich zu den besten HDTV-Sendern in diesem Land.
    Und erst recht im frei zugänglichen HD-Angebot.
     
  4. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Unity media news

    So sollte es sein. Aber manche Leute verdrehen ja hier die Fakten, dass sich die Balken biegen! Ob die nun von UM gesteuert sind, mag dahin gestellt sein oder nicht! Und zu Arte-HD, kann ich nur sagen, dass die sehr großes Interesse haben, auch im Kabel gezeigt zu werden. Hatte vor ein paar Tagen mit denen noch telefoniert. Aber wer Unitymedia kennt, kann sich halt selbst ein Bild machen, warum wir bei denen kein HDTV empfangen können und es auch so schnell nicht empfangen werden!!! Aber ich werde jetzt andere Wege einschlagen, als hier im Forum mich nur auszulassen. Vielleicht springt ja einer mal drauf an und macht dieser unfähigen Firma mal richtig das Leben schwer. Ein Versuch ist es ja allemal wert. Kann nur jeden "frustrieten" hier empfehlen und auch mal schriftlich sich an die entsprechenden Medien und Behörden zu wenden. Denn eins ist sicher, ohne Eingriff von außen, bewegt dieser "Saftladen" sich keinen Zentimeter in die richtige Richtung!!!
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unity media news

    UM nimmt als Quelle für ARD und ZDF den Kabelmuxx und nicht die Sat-Einspeisung so wie bei uns.
    Im Kabelmuxx wird tatsächlich kein Arte-HD angeboten.
    Wobei ich diese gesonderte Einspeisung für Nonsens hoch 10 halte. Hintergrund sind angebliche Bandbreitenprobleme der großen Kabelanbieter. Komisch, bei den kleinen gehts doch...
    Hier bei uns werden derzeit 6 Sat-TPs der ÖR eingespeist.
    3 x ARD
    1 x ZDF
    1 x ARD/ZDF-HD
    1 x ARD Hörfunk-TP

    Was bei uns fehlt ist das komplette Sky HD-Angebot.
    Derzeit nur 1 TP.
    Cinema HD
    Cinemagic HD
    Eurosport HD
    Sport HD
    sind drinn. Die anderen Sender fehlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009
  6. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Würde mich trotzdem mal interessieren, wie ich mit meinen UNITYMEDIA Gurkenreceiver, den die meisten 2003 noch gar nicht hatten und es zu den Zeitpunkt wo Unitymedia/Ish den HD 1 einspeisten, so gut wie keine HD-Ready TV´s gab, die kamen nämlich erst später, den man sehen konnte?????????

    Selbst jetzt ist es doch nicht möglich ohne HDTV Receiver die HD Sender zu sehen???

    Also wie hirnverbrannt muß man sein, so einen Sender zu einen Zeitpunkt 2003 einzuspeisen wo es so gut wie keinen Kunden gab der auch nur annähernd die HDTV Auflösung des Senders empfangen konnte, JETZT aber wo die TECHNISCHEN VORAUSSETZUNGEN (HD-ready/ Full HD TV`S und HDTV Receiver)gegeben sind und es zig HDTV Sender gibt, keine weiteren mehr einspeist :mad: als den einen Sky Sender :confused:

    Also irgendwie lebt UM am Markt vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... die Kabelmuxxe steht jedem Kabelanbieter zur Verfügung. Auch kleine Kabelanbieter, zumindest wenn sie auch eigene Internet-Flats anbieten können, können diese Kabelmuxxe zuführen. Derzeit beziehen Unitymedia, Kabel BW und Netcologne diese Kabelmuxxe. Kabel Deutschland bezieht derzeit lediglich ein spezielles ARD-Hörfunkmuxx vom KCC der ARD.

    Aber warum sollen Bandbreitenprobleme bei den großen Kabelnetzbetreiber der Grund für die Einführung kanaloptimierter Multiplexe sein ? Bei Unitymedia kam mit den KCC-Multiplexen ein zusätzlicher digitaler ARD-Kanal dazu.
    Das KCC bietet zwar für Kabelnetze mit Kapazitätsengpässen ein spezielle Multiplex-Kombination an, die aber afaik von keinem Kabelanbieter in Anspruch genommen wird. Selbst in den nicht ausgebauten Unitymedia-Kabelnetzen wurden die Standard-Muxxe eingespeist. Die ARD hat dafür allerdings den analogen Programmplatz von BR-Fernsehen geopfert.

    Die Kabelmuxxe erlauben es den ÖR ihre im Kabel gemieteten Kanäle optimal auszunutzen und sparen damit die Kosten für weitere Kapazitäten.
    Dazu kommt noch, dass nicht jede Landesrundfunkanstalt gewillt ist, ihre Programme bundesweit digital im Kabel weiterverbreitet wird und dafür entsprechende Entgelte an die ARD zu zahlen.
    Die ARD kann mit dem Kabelmuxx auf diese Wünsche der entsprechenden Landesrundfunkanstalten reagieren.
    Der zusätzliche Aufwand hält sich dabei in engen Grenzen. Das PlayOutCenter ist bereits vorhanden. Die Kabelmuxxe werden mittels IP-Multicast über das von Ancotel betriebene ARD-Hybnet verteilt und die Kabelanbieter übernehmen dann an einem Ancotel-POP das IP-Multicast und verteilen das in ihren Netzen weiter.
    Bei Unitymedia wird dieses IP-Multicast an die einzelnen üBKs verteilt. Ab den üBKs werden dann die Muxxe via DVB-C verbreitet.
    Alles ab den Ancotel-POPs ist Sache der Kabelanbieter.
    Letztendlich brauchte die ARD lediglich in ein paar zusätzliche DVB-IPTV-Multiplexer zu investieren.
    Bei Unitymedia plant man in Zukunft das TV-Angebot bis in die Haushalte via DVB-IPTV zu verteilen. Dann kommen die ARD-Programme dann exakt so ins Haus, wie sie das ARD-PlayOutCenter verlassen haben.
    DVB-IPTV wird für den Kunden den Vorteil haben, dass damit proprietären Receiver überflüssig werden und der Kunde einen standardkonformen DVB-IPTV-Receiver frei im Handel erwerben kann.
    Bei der Zuführung über Sat müssen die DVB-S-Multiplexe grundsätzlich in DVB-C- bzw. DVB-IPTV-Multiplexe transmoduliert werden ...
    ... wie auch bei Unitymedia werden auch bei euch die Sky-Sender auf Basis der alten Premiere-Verträge eingespeist und solange die Verträge nicht neu ausgehandelt wurden, wird sich daran auch nichts ändern ...
     
  8. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Warum VERHANDELT UNITYMEDIA dann nicht endlich ERNSTHAFT, ohne Summen am Rande der Legalität zu fordern, die aber für Sky unmöglich rentabel zu sein scheinen???

    Bei allen anderen Kabelanbieter wurde doch auch eine Lösung gefunden???

    Und warum speist UM nicht Anixe HD ein????

    Da sieht man doch das Anixe HD ohne Probleme einzuspeisen geht, denn bei Kabel BW und KD läuft der lange für deren Kunden :mad:

    Unitymedia Kunden dürfen nur Röhre oder besser in die Röhre schauen mit Ihren Full HD TV´s :mad:
     
  9. starchild-2006

    starchild-2006 Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    837
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Ach ja hier sieht man das wohl UNITYMEDIA der alleinige SCHULDIGE ist, warum wir bei UM nur Steinzeit TV sehen:mad::mad:


    HDTV-Geduldsprobe: Einigung von Sky und Unitymedia über komplette HD-Verbreitung steht weiter aus - INFOSAT - Nachrichten - Kabel


    Arena aha, die sind doch ehn schon platt, warum dann noch der Aufwand, einigen und gut für den Kunden, basta.

    Ach ja dieser Boxenmist wird auch Zeit das man sich wie in der Schweiz auch bald FREI seinen HDTV-PVR auswählen darf ohne irgendwelche Grauzonen Module mit Zusatzkosten gängeln zu müssen:

    http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=55697
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2009
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... ish war der erste deutsche Kabelnetzbetreiber, der überhaupt HDTV im Kabel angeboten hatte.
    Die Einspeisung von Euro1080 wurde im Januar 2005 von ish offiziell angekündigt. Davor gab es aber schon einen Testbetrieb.
    Im Gegensatz zum Empfang über Sat wurde Euro1080 unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten weiterverbreitet. Natürlich gab es seinerzeit auch schon HDTV-Equipment, für das einige "Early Adaptors" reichlich Kohle hinblättern musste. Ish wollte seinerzeit einen Anreiz für die Industrie schaffen, damit die neue kabeltaugliche HDTV-Receiver entwickeln.
    Die Weitervebreitung wurde eingestellt, kurz nachdem die Bundesnetzagentur die Nichtberechnung von Einspeiseentgelte bei einigen Sendern monierte.

    BTW: Euro1080 hat damals noch MPEG2 genutzt, sodass mit jedem ausreichend schnellen PC und DVB-C-Karte das Programm empfangen werden konnte.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.