1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Unity media news

    @starchild

    sehe ich genauso.

    Die Zuführung des TV Signals wird lediglich via IP erfolgen, das heisst, es kommt nur noch ein Stream am IP Receiver an. Damit wird es in der Theorie keine Begrenzung der Anzahl der Sender und damit auch kein Bandbreitenproblem mehr geben.

    Hinzu wird es dann noch Video on demand geben, ähnlich dem TV Archiv bei Entertain.
     
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Naja... man muß aber bedenken, daß IPTV die entsprechende Bandbreite pro Gerät benötigt, solange nicht mehrere Leute im Haushalt das gleiche Programm sehen. Eine vierköpfige Familie mit vier Fernsehern und zwei DVD-Recordern bräuchte da bei gleichzeitigem Betrieb schon eine 100MBit-Anbindung für SDTV. Die bisherigen IPTV-Angebote bieten nur Single-Haushalten ein angemessenes Preis/Leistungs-Verhältnis. Größere Haushalte hätten enorme Extrakosten aufgrund der zusätzlich notwendigen Bandbreite.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... warum sollte man bei 6 Empfangsgeräten eine 100Mbit/s-Anbindung benötigen ?

    Davon mal abgesehen werden die IPTV-Programme mittels IP-Multicast. Die zusätzlich benötigte Bandbreite bei mehreren Empfangsgeräten wird erst ab Router benötigt.
    Einfluss auf einen Internetbandbreite wird IPTV nicht haben.

    IPTV wird schon heute von Unitymedia genutzt. Alle Signale, egal ob TV oder Radio, egal ob digital oder analog, verlassen das NOC in Kerpen IP-basiert. Erst auf der "letzten Meile" werden die Signale in analoge und digitale Signale umgewandelt ...
     
  4. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Der Multicast nutzt dem Endanwender nur etwas, wenn mehrere Leute den gleichen Kanal schauen. Streamt er zu sechs verschiedenen Geräten sechs verschiedene Sender, müssen natürlich die Daten jedes Senders erst einmal ins Haus. Im Netz des Anbieters muß multicastbedingt jeder Sender nur einmal für alle Nutzer durch die Leitung. Dem Verbraucher nutzt der Multicast jedoch nur bedingt etwas.
    Ein SD-Sender benötigt zwar über die DVB-Übertragungswege nur 3-5 MBit, allerdings handelt es sich dabei auch um keine hohe Bildqualität sondern um eine, bei der bei schnellem Farbwechsel sehr deutlich mit Farbverläufen gefüllte Kästchen zu sehen sind und bei genauem Hinschauen sehr krickelig aussehen kann. Für eine Übertragungsqualität, die sich mit dem analogen Fernsehen messen lässt braucht man knapp 10 MBit pro Sender in SD - die Datenrate, die auch beim Abspielen einer DVD übertragen wird. Für HD-Sender braucht man entsprechend mehr. Würden alle sechs Geräte im Haus den gleichen Sender nutzen, bräuchte man in diesem Fall eine 10 MBit-Leitung, aber auch nur unter diesem Umstand.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... IPTV wird nicht abhängig vom gebuchten Internetvertrag sein. Die gebuchte Internetbandbreite wird nicht reduziert, wenn man ein oder mehrere TV-Programme anschaut. Ist nicht anders als das aktuell der Fall ist. Aktuell werden 32 Kanäle für DigitalTV genutzt. Das entspricht einer Bandbreite von 2.327 Mbit/s.

    Mit IPTV der Telekom kann man das nicht vergleichen, denn die Telekom nutzt die komplett verfügbare Bandbreite des (V)DSL-Anschlusses ...
     
  6. Mustbeunique

    Mustbeunique Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich werde bei meinem Umzug im nächsten Jahr definitiv darauf achten, nicht in ein Haus mit Zwangsverkabelung zu ziehen - und da bin ich sicher nicht der Einzigste!
     
  7. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Dann revidiere ich meine Aussage und sage, fast niemand ;)

    Ich würde die Lage und die Wohnung an sich auf jeden Fall vor der Empfangsart des Fernsehens stellen und denke mal, dem größten Teil der Bevölkerung geht es genauso. Das wäre für mich wirklich nur ein "nice to have", wenn es Sat hätte, aber auf keinen Fall ein Grund eine Wohnung abzulehnen.
     
  8. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Die Telekom und andere Telekommunikationsanbieter verkaufen dem Endkunden aber nur gedrosselte VDSL-Anschlüsse. Mehr Bandbreite kostet mehr Grundgebühr. Bucht man IPTV über den Anbieter, gibt es nicht automatisch mehr Bandbreite dazu. Man hat seine 16, 20, 32, 50 oder 100 MBit und muß schauen, wie man damit klar kommt. Da laufen Internet-Verbindungen am PC drüber, IP-Telefonate und die Stream-Daten aller empfangener Rundfunksender.
    Bucht man bei der Telekom HDTV, so zahlt man nicht nur für HDTV eine zusätzliche Gebühr sondern für die notwendige schnellere Leitung auch noch mal oben drauf. Mit einer 16er Leitung gibt einem die Telekom das HDTV-Paket erst garnicht. Genauso sieht es aus, wenn man zusätzliche Receiver möchte. Die gibt es nur unter der Voraussetzung, daß die Internet-Leitung ausreichend ist. Und das sagen einem auch die Mitarbeiter im Beratungsgespräch so. Wendet man ein, daß die Sender sooo viel Bandbreite garnicht bräuchten, dann erzählen die einem, daß 16MBit ja nur "bis zu 16 KBit" bedeutet, aber diese Bandbreite nicht garantiert sei. Bei einer 25MBit-Leitung hingegen wären immerhin 16MBit garantiert etc.

    Dies macht IPTV schnell zum teuren Spaß. Beim Medium Kabelfernsehen sind die Fernsehdaten hingegen völlig unabhängig von der gebuchten Internet-Datenrate.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... genau so ist das. Aber es spielt dabei keine Rolle, ob die Fernsehdaten per DVB-C oder per DVB-IPTV übetragen werden ...
     
  10. Mustbeunique

    Mustbeunique Senior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2009
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Nicht nur die Empfangsart des TV, auch die mögliche DSL-Anbindung/Geschwindigkeit ist wichtig. Ich stelle diese Faktoren nicht über alle anderen, aber es sind wichtige Punkte in meiner Checkliste, ebenso wie Verkehrsanbindung, Keller usw.

    Ich habe mit meinem Makler gesprochen und der hat mir erzählt, dass tatsächlich immer mehr Leute nach TV- und Internet-Anbindung fragen. Sowas wird inzwischen in die Objektdossiers mit eingebaut, weil es für die Kunden wichtig ist. Ich bin also wirklich nicht der Erste, den das interessiert... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Oktober 2009
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.