1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Re: Unitymedia-News

    Das ist eine gewagte Aussage. Belgien ist zweisprachig, und zwar offiziell das ganze Land, auch wenn sich die Sprachgemeinschaften meist nicht sooo sonderlich grün sind :D. Der Anteil an Niederländisch/Flämisch sprachigen Personen in der Wallonie dürfte sehr wohl höher sein als Anteilig in NRW.

    Desweiteren gibts bezüglich der Programmverbreitung eine Absprache zwischen den Flämischen und Niederländischen Anstalten, sowie eine umfangreiche Zusammenarbeit bis hin zum Programmaustausch und dem gemeinsamen Auslandskanal BVN-TV.

    Die Situation ist also eine ganz andere als die zwischen den Niederlanden und Deutschland.

    Belgien und Niederlande haben nun einmal kein Interesse an einer großflächigen Verbreitung der Inlandsprogramme - es sind ja recht kleine Organisationen mit relativ kleinen ursprünglichen Lizenzgebieten; das und die Originalton-Ausstrahlung macht die Sache erst recht kompliziert und teuer. Sonst würde auch Zender Roermond noch mit Rundstrahlung bis Köln durchknallen und nicht alle NL-DVB-T-Sendestandorte Richtung Duitsland mit deutlicher Ausblendung arbeiten...

    Immerhin betreiben die Flämischen und Niederländischen ÖRs ja extra aus diesem Grunde den lizenzrechtlich unproblematischen Auslands-Mischkanal BVN-TV. RTBF hatte auch ein französischsprachiges Pendant (RTBF-SAT), der ist aber leider dem dringend angesagten Rotstift zum Opfer gefallen, zumal man sich ja bei TV5 beteiligt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  2. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unity media news

    Kann es sein das kleine Länder eher dazu neigen vermehrt die Sender aus den Nachbar Länder einzuspeisen.

    Weil die selber nicht soviele Sender haben.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... da in den Niederlanden auch EU-Recht gilt, darf auch dort kein Sender ohne Zustimmung des Programmveranstalters eingespeist werden. Wenn z.B. ARD und ZDF der Weiterverbreitung im niederländischen Kabelnetzen nicht zustimmen würden, dürften die niederländischen Kabelnetzbetreiber die Programme von ARD und ZDF auch nicht einspeisen.
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Unitymedia-News

    Liebe Community!

    @teucom: Geh doch einfach mal in Eupen in die örtliche Carrefour Filiale und schau Dir das Zeitschriften-Sortiment an.

    Da gibt es sehr wenig in holländischer Sprache. Das ist jedenfalls mein Eindruck.

    Ausserdem ging es in meinem Posting um die beiden Fernsehprogramme Nederland 1 und 2 , denn DigiBC schrieb am Sonntag um 10:47 Uhr:
    grtweb.de.ms hatte das unmittelbar vorausgegangene Posting von DigiBC zitiert - und darauf hin habe ich kräftig Contra gegeben. [​IMG]

    Lieber Mischobo,

    ich kenne Dich seit 5 Jahren. Zwar bisher nur aus dem Forum, aber soweit ist es ja nicht bis Bonn - vielleicht wird ja mal mehr draus.

    [​IMG]

    Zu Deinen Lieblingsstrategien, Ish bzw. neuerdings Unitymedia in einem guten Licht erscheinen zu lassen, gehört es, nur die halbe Wahrheit zu erzählen. Den Rest lässt Du unter den Tisch fallen.

    Wenn Du argumentativ in die Enge gedrängt wirst, dann schweigst Du. Auch das kenne ich bei Dir seit Jahren.

    Wie war das nun mit dem Bonus-Paket? Diese besondere Unitymedia-Konstruktion ist Pay-TV. Nur wer ein UM-Pay-TV-Abo hat, darf France 2 gucken.

    Auf mein Argument, dass KDG und Kabel BW da wesentlich kundenfreundlicher sind, bist Du erwartungsgemäss *NICHT* eingegangen.

    Warum nicht? Brichst Du Dir einen Zacken aus der Krone, wenn Du zugibst, dass UM Nachteile hat?

    Wie verträgt sich das mit Deinen gelegentlich wiederkehrenden Behauptungen, Du seiest nicht im Auftrag, mit Wissen und / oder gegen Bezahlung von Unitymedia unterwegs?

    Willst Du Dir nicht auch einen Disclaimer oder eine Signatur zulegen, in welcher Du Deine Verbundenheit mit dem UM-Konzern transparent darlegst?

    Warum nicht? Was spricht dagegen?

    Zur Sache. Zitat von Mischobo:
    Das ist eine typische Mischobo-Antwort.

    Richtig ist, dass Nederland 1 und 2 für ihre Zustimmung zur Weiterverbreitung in ausländischen Kabelnetzen pro Kabelkunde einen Betrag erhalten, der irgendwo in der Grössenordnung von 25 Cent liegt.

    Wenn UM nun bereit ist, für alle Kunden des Bonus-Pakets jeweils 25 Cent auf den Tisch zu legen, dann kommt da ein ganz anderer Betrag zusammen, als wenn UM 25 Cent pro angeschlossenem Haushalt zahlen würde.

    Deswegen wüsste ich gerne, ob die Sender - Zitat Mischobo - auch "einfach 'nöö' gesagt" hätten, wenn UM angeboten hätte, Nederland 1 und Nederland 2 ins kostenlose Basis-Paket hinein zu tun.

    Denn dann hätten sie ein Vielfaches der Erlöse kassiert, die das von UM und Mischobo präferierte Bonus-Paket Modell bringen würde.

    chrissaso780 fragte:
    [​IMG]

    CanalDigitaal on Astra 1H/1L at 19.2°E - LyngSat
    CanalDigitaal on Astra 1G at 23.5°E - LyngSat

    Wie Du unschwer sehen kannst, ist das Sender-Angebot beachtlich. Auch die Anzahl der HDTV-Sender ist bemerkenswert.

    Dabei gibt es im Kabel noch viel mehr Sender, zum Beispiel Sci Fi NL oder demnächst SyFy. Das fehlt per Satellit.

    @Porky: Das Internet von UM ist ganz gut. Das hat keiner bestritten. Viele Leute telefonieren aber lieber mit der Deutschen Telekom. Vor allem, wenn man Telefon und Fax beruflich mitbenutzt.

    Hast Du Dir mal angeguckt, was das Internet bei der Telekom-Tochter Congstar kostet?

    Wieder andere Firmen - Alice, 1&1, aber auch Netcologne und demnächst auch die Telekom - bieten interessante Kombi-Tarife Mobil & Festnetz an. Da ist Unitymedia aussen vor.

    Im VDSL Ausbaugebiet gibt es richtig schnelles Internet von 50 Mbit/sek für 50 Euro im Monat. Da liegt UM deutlich drüber.

    Schau Dir mal an, was Netcologne für 'ne 100 Mbit-Leitung haben will - und welche absurden Preise Unitymedia verlangt.

    [​IMG]

    Bei der Deutschen Telekom gibt es noch keine 100 Mbit/sek.

    Letztlich bin ich deswegen kein UM-Internet-Kunde, weil ich die Politik dieses Konzerns in Sachen Kabel-TV Schéisse finde. Würde ich bei denen Internet bestellen, würde ich diesen Sáftladen unterstützen. Das will ich nicht. [​IMG]
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unity media news

    Ich mag die Geschäftspolitik auch nicht besonders von UM.
    Kann nur hoffen das dies alles besser wird mit den neuen Eigentümer und den neuen Chef.

    Ich mag aber die Technologie von UM.

    Wenn die Telekom 100 MBit anbieten möchte dann müssen die wirklich die Glasfaser bis in den Keller legen.

    Und UM baut einfach ein paar Modems um und haben das gleiche ergebniss.

    Gegen eine reine Glasfaser verkabelung haben VDSL und QAM Technologie keine Chance gegen.

    Das könnte dann der Vorteil von der Telekom wieder sein.
    Die ja dann schon die Glasfaser Leitung in den Keller liegen haben.

    Da kann UM nur hoffen das die Internet Geschwindigkeit irgendwann in einen Bereich liegt wo man das ganze vernachlässigen kann.

    Wie gesagt ich mag die Politik von dennen auch nicht.
    Wenn UM wenigstens einen mehhrwert gegenüber Sat bieten würden.
    Das sucht man bei dennen verzweifelt.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Re: Unitymedia-News

    Najaaaa... dann musst du aber auch vergleichen, was es denn in den Supermärkten rund um Köln so an niederländischem gibt :)

    Sonst musst du dir anziehen, dass das hier
    auch auf dich zutrifft...
     
  8. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Die wenigsten Leute haben Glasfaser im Haus. Dies betrifft nur wenige Neubaugebiete und Teile von Ostdeutschland. Darum ist der Vorteil für die Telekom da nicht so gegeben.

    Über Glasfaser lassen sich schnellere Datenraten realisieren, als über KOAX-Kabel, jedoch müssten zu den meisten Interessenten erst einmal Glasfaser gelegt werden. Dies steht jedem Telefonanbieter offen.

    Aus Erfahrung wissen wir jedoch, dass der privatisierte Telefonmarkt kaum dazu bereit ist, erst einmal einen Haufen zu investieren, bis sie möglicherweise einen zahlenden Kunden erhalten. Von daher glaube ich, dass im Glasfaser-Bereich ein genauso träger Ausbau stattfinden wird, wie beim Kabelfernsehen und für die Anbieter vor allem Büroviertel und Großsiedlungen interessant werden.

    Schnelle Datenleitungen über Glasfaser waren übrigens schon lange erfunden, bevor man auf DSL kam. Doch es war kein Anlass dazu gegeben, die bestehenden Kupferleitungen zu ersetzen. DSL gerade deshalb entwickelt, weil dabei diese Notwendigkeit nicht entsteht. Das gibt die Telekom in den Bedienungsanleitungen zu den ersten DSL-Modems sogar zu. Dort ist das in der Einleitung so erklärt.

    Bevor es die große Glasfaser-Revolution gibt, wird man eben weiter daran herumforschen, wie man auf Basis von Kupfer-Doppeladern Datenraten hinbekommt, die allen Alternativen mit ach und Krach noch das Wasser reichen können.
     
  9. Johof

    Johof Silber Member

    Registriert seit:
    23. September 2005
    Beiträge:
    620
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Unity media news

    Nochmal zurück zur Einspeisung niederländischer Sender bei Unitymedia. Nederland 1 und 2 wären zwar schön, da würde auch ich mich hier in Marburg, was zugegebenermaßen schon eine Ecke von der niederländischen Grenze entfernt ist, sehr darüber freuen, aber ich glaube kaum daran. Eher kann ich mir vorstellen, daß BVN eingespeist wird. BVN wird schließlich auch bei KDG und Kabel BW eingespeist und ist ja der offizielle Auslandssender der Niederlande und Flandern. Das dürfte wohl eher möglich sein als die Einspeisung der Inlandsprogramme und wäre immer noch besser als gar kein niederländischsprachiges Programm.
     
  10. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unity media news

    Ändert alles nichts daran, dass das Programm inhaltlich für 99,9% der deutschen Zuschauer uninteressant ist. Um "mal rein zu zappen" evtl. ganz spaßig, aber ein echter Zusatznutzen ist da nicht vorhanden.

    Wayne? Die Mehrheit der Zuschauer will die Serien in deutscher Synchro schauen. Außerdem hinkt FOX in dieser Staffel nur läppische sechs Wochen hinter der US-Ausstrahlung her. So lange kann man durchaus warten. Was habt ihr nur alle früher gemacht, als US-Serien frühestens 12 Monate später hierzulande anliefen? :rolleyes:

    Außerdem ging's bei meinem Argument auch nicht um den zeitlichen Ablauf. Ich habe ja nur geschrieben, dass jegliches Serien- und Film-Material, dass in den Niederlanden läuft, auch hierzulande ausgestrahlt wird. Wann und wo spielt dabei doch keine Rolle. Es ging um die grundsätzliche Verfügbarkeit.

    Eben. NL1 und NL2. Wer erwartet bitte klaren Verstandes, dass irgendein deutscher Kabelnetzbetreiber niederländische Sender wie RTL 4, Net 5 usw. einspeist, geschweige denn niederländische HD-Kanäle? Leute, bleibt doch bitte mal realistisch. Fakt ist, diese Sender wollen - aus gutem Grund! - nicht eingespeist werden und die gesetzliche Lage lässt es auch nicht zu, sie gegen ihren Willen einzuspeisen. Also erübrigt sich jede Diskussion darüber doch von ganz allein.

    Wieso entlarven? Das ist doch ganz offensichtlich, dass ich mich - wie die Mehrheit der Leute - kein Stück für unsere Nachbarn interessiere und auch kein einziges Wort Niederländisch spreche. Da mach ich doch gar keinen Hehl draus.;) Die Anzahl derer, bei denen das anders ist, liegt irgendwo im Promille-Bereich. Und im Fernsehen interessiert mich grundsätzlich nur "Ami-Importkram", ich schaue auch im deutschen TV so gut wie nichts anderes. Also wozu brauche ich da niederländisches Fernsehen, wenn ich alles, was mich interessiert, sowieso im deutschen TV bekomme? Ich find das langsam lächerlich, wie hier andauernd aus irgendwelchen Spezialinteresseren ein Bedürfnis für die gesamte deutsche Fernsehlandschaft abgeleitet wird. Für die drei Leute, die unbedingt niederländisches Fernsehen empfangen wollen, gibt es ja Mittel und Wege.

    Wenn Du so sehr auf englische Krimi stehst, solltest Du doch eher die Einspeisung englischer Programme fordern. Ich glaube, da laufen mehr englische Krimis, als bei den Holländern. ;)

    AFAIK dürfen sie die Programme nur in einem Pay-TV-Paket verbreiten. Andernsfalls müssten sie Einspeiseentgelte verlangen, welche diese Sender aber nicht zahlen wollen. Das ist die gesetzliche Lage in NRW. Wäre schön, wenn Du und alle anderen Dauernörgler das endlich mal einsehen würden. Richtet eure Beschwerden doch einfach an die LfM (oder auf wessen Mist diese Gesetze auch immer entstanden sind). Außerdem fände ich es schön, wenn Du, octavius, in deine Beiträge mal einen Hauch von Struktur reinbringen würdest. Ich kann mir diese endlose Aneinandereihung von Textbausteinen echt nicht antun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.