1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Unity media news

    Ja, das kann ich leider bestätigen, denn ich habe selber auf meine Namen 5 Canal Digitaal Basis Abos für Freunde und Bekannte in Deutschland am laufen, ich selber nutze keins davon, da ich die NL Sender übers Kabelnetz billiger bekomme.
     
  2. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unity media news

    Garkeine. Ist nämlich langweilig und uninteressant.

    Eben. Diese 1 Mio. Lokalzeiten sind doch eh der Gipfel der öffentlich-rechtlichen Geldverschwendungsmaschinerie. Sollen se abends von 18-20 Uhr eine Sendung mit Lokalnachrichten für ganz NRW machen und gut ist. Dann müsste man für 30 Min. Programm auch nicht zwei komplette Astra-Transponder verballern. Aber Geld lässt sich ja so schön ausgeben, so lange es nicht das eigene ist. Deshalb wundert's mich eh, dass sie nicht schon längst zusätzliche Kapazitäten bei Unitymedia angemietet haben. Die Zeche zahlt doch sowieso die GEZ.

    Wer interessiert sich bitte ernsthaft für Fernsehprogramme aus BeNeLux? Alles, was da an Fiction-Ware läuft, kriegt man 1:1 auch im deutschen Fernsehen serviert. Und der Rest ist mangels vorhandener Sprachkenntnisse doch eh total uninteressant. Ich lasse das ja noch gelten, wenn einer von dort nach NRW übergesiedelt ist und seine Programme aus der Heimat gerne hier sehen möchte, aber mit dem Argument haben Programme aus BeNeLux keine höhere Daseinsberichtung als solche aus Kasachstan. Nein, nein, was wirklich fehlt sind sämtliche Programme der BBC und da besteht eindeutig Handlungsbedarf.
     
  3. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    1.) Versteht man niederländisch, wenn man seinen Kopf einwenig anstrengt, auch ohne die Sprache lernen zu müssen. Selbst niederländisch zu sprechen ist zugegebenermaßen schwieriger. Das Niederländische ist genauso wie sämtliche Dialekte westlich des Rheins und entlang des Mains aus dem Fränkischen entstanden. Selbst wer den Pfalzischen Dialekt beherrscht, kann dadurch das Niederländische besser verstehen.

    2.) Möchte man in der Grenzregion etwas über das Nachbarland auch im Fernsehen erfahren. Vielerorts ist auch schon niederländisch-Unterricht in den Schulen obligatorisch.

    3.) Wie gesagt, gibt es auch viele Niederländer in Deutschland.

    Französisch-Kenntnisse sind in den Grenzregionen zu Belgien und Frankreich auch weit verbreitet und dies auf einem höheren Niveau, als die typischen Schulkenntnisse anderorts.
     
  4. garfield82

    garfield82 Gold Member

    Registriert seit:
    16. Januar 2001
    Beiträge:
    1.367
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Definiere mal "vielerorts" und "Schulen".
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Unitymedia-News

    Mein lieber Dave X,

    [​IMG]

    Astra 1E/1G/3A at 23.5°E - LyngSat

    CanalDigitaal on Astra 1G at 23.5°E - LyngSat

    Du bist nicht auf dem neuesten Stand. [​IMG]

    Auf 11856 V sind zur Stunde sechs HDTV-Programme aufgeschaltet: Discovery, NGC, RTL 4, Brava, Één und Nederland 1 - alles in High Definition.

    Auf 12110 H findest Du Eurosport und History

    Auf 12129 V sind Film 1.1, Sport 1 und Nederland 3 in HD zu sehen.

    Das ist schon sehr ordentlich.

    [​IMG]

    Weitere HDTV-Sender starten in Kürze. Darunter auch Net 5.

    Diesen Kanal schalte ich jede Woche ein - und sehe darauf die US-Smash-Hit-Serie "Lost".

    Dort kann man die sechste Staffel jeweils drei Tage nach der US-Premiere bewundern.

    Du kannst die sechste Staffel auch bei iTunes kaufen. Da kostet sie allerdings 2.49 Euro pro Folge in SD und 2.99 Euro in HD.

    Da schaue ich dann doch lieber die TV-Programme aus dem Nachbarland und zahle einen monatlichen Pauschalpreis.

    Ohne Sport HD und Film 1.1 kostet das Abonnement für Standard + HDTV gerade mal 15 € im Monat. Dafür kriegst Du bei Sky Deutschland gar nichts, geschweige denn HDTV.

    Das holländische Angebot ist eines der besten der Welt. Ehre wem Ehre gebührt.

    Bei Netcologne findest Du allerdings nur Nederland 1 und Nederland 2 in Standard Definition - der Rest fehlt. Auf Nederland 1 schaue ich ab und zu einen englischen Krimi.

    Es gibt Leute, die finden die deutsche Synchronisation nicht so toll. Dann ist auch Nederland 1 ein schöner Sender, zumal Filme und Serien dort ohne Unterbrecherwerbung gezeigt werden.

    In weiten Teilen Nordrhein-Westfalens gehören Nederland 1-3, L1 TV und mehrere Radioprogramme zum ortsmöglichen DVB-T Angebot.

    Kostenlos und unverschlüsselt.

    Ich habe für Nederland 1 - 3 auch eine Smart Card ohne monatliche Folgekosten.

    Meine Position: geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.

    Auf RTL 4 bzw RTL 4 HD laufen US-Krimiserien wie CSI und "Bones". In Deutschland kriegst Du diese hervorragenden Hollywood-Produktionen nur mit Zwangs-Synchronisation im Free-TV.

    RTL und Pro 7 weigern sich, eine O-Tonspur anzubieten.

    Interessanterweise geht das in Frankreich.

    TF 1 und M6
    haben Zwei-Kanal-Ton.

    RTL Allemagne HD ist ein verschlüsselter Sender, und es wäre nach rechtlichen Gesichtspunkten kinderleicht, hier Zwei-Kanal-Ton anzubieten.

    Es passiert in Deutschland aber nichts dergleichen.

    Ich sehe keine realistische Chance, dass RTL 4 HD ins deutsche kabel kommt.

    Nederland 1, Nederland 2, één, Ketnet/Canvas, La Une und La Deux könnte man aber problemlos einspeisen, zumindest im grenznahen Bereich. Auch L1 TV und L1 Radio sollten kein Problem sein. L1 Radio kommt von Roermond auf 100.3 UKW mit 100 KW und reicht ziemlich weit nach NRW hinein - allerdings nicht bei Mischobo vor der Haustür, weil das Signal dort von dem 100 KHz entfernten Grundnetzsender auf dem Venusberg platt gemacht wird.

    Nicht zuletzt hat Nederland 1 eine umfangreiche Sportberichterstattung.

    Ich halte auch die Einspeisung von Nederland 1 HD für verhandelbar.

    Das sollte die Marschroute sein.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Unitymedia-News

    In dem 15 € Paket ist MTV HD drin, genau wie VH-1 Europe A. Das sind alles Dinge, wo Unitymedia dringend nachbessern muss ...
     
  7. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    In Herzogenrath z.B. gibt es niederländisch als Fremdsprache auf sämtlichen weiterführenden Schulen, z.T. sogar als erste Fremdsprache. Auch in manchen anderen grenznahen Städten bietet jede Schule niederländisch-Unterricht. Ich hatte mich mal in dieser Stadt beworben und darum auch so einiges über diese Stadt recherchiert.

    In Deutschland wird das leider fast nur in den direkten Grenzgemeinden angeboten, während in den Niederlanden überall deutsch unterrichtet wird. Und darum haben sich die Leute auch lange überlegt "warum niederländisch lernen? Die können doch eh alle deutsch". Die gleiche Situation hat man auch in Grenznähe zu Polen. In der nähe von Frankreich sieht es mit der Verbreitung von Fremdsprachenkenntnissen etwas besser aus, aber selbst dort gibt es eine Menge Nachholbedarf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Unity media news

    Es sind, auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, die Sender selber.

    Nederland 1 und 2 sind in Köln etc. offiziell drin, aber schon Nederland 3 (Disney, Fussball) wird vom Veranstalter nicht gewünscht.

    Die Niederländischen DVB-T-Sender arbeiten mit dicken Einzügen (Abschwächungen) in Richtung Deutschland.

    Die Belgier, die früher eigene dicke Sender für das Kölner Gebiet und Umland betrieben haben (genau genommen wurden diese von den Belgischen Streitkräften bis zu ihrem Abzug betrieben :) ), möchten eine Menge Kohle IM VORRAUS haben, um Lizenz(nach)forderungen nachkommen zu können -- was sich schlicht nicht rechnet.

    Gar nicht zu denken ist an die Benelux-Privatsender, da diese der RTL-Group und SBS/Pro7Sat1 gehören -- und man wird sich wohl kaum selbst "Konkurrenz" machen.

    Wie kommen nun die Exoten ins Kabel? Diese sind für internationale Verbreitung gedacht, werden Paketweise über Agenturen und Dienstleister vermarktet, die sich um Rechtefragen etc. kümmern, was Kabelnetzbetriebern die Einspeisung erleichtert. Für die Benelux-Programme gibts das aus obigen Gründen nicht, da die Programme nur für den Inlandsmarkt bestimmt sind.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Unity media news

    Nun, es gibt Leute, die sich für die Nachbarn interessieren. Wer natürlich Sender nur danach einstuft, wer als erstes denselben Ami-Importkram bringt, dem bringt das gar nichts... :).

    Du hast Recht, für "Fiction" gibts genug Quellen, es geht darum mal was von den Nachbarn zu sehen, nicht darum, dieselben globalen Kaugummiserien nur früher oder werbefreier sehen zu können. Das sind ja auch die scheinheiligen Gründe für eine Forderung nach ORF1... es ist nicht das Interesse an Österreich an sich :).

    Die Sache mit den Sprachkentnissen entlarvts dann endgültig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2010
  10. Jens2506

    Jens2506 Guest

    AW: Unity media news

    Ist bei uns hier im Kreis Heinsberg nicht anders....Wohnen ja auch direkt neben Holland. NL wird hier in fast jeder Schule angeboten!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.