1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unity media news

    Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass im Gebiet von UM fast 90% aller Zuschauer auch über DVB-T ein gutes Angebot an Privatsendern haben. Das trifft für KDG weniger zu und für Kabel BW (mit Aufwand im Mannheimer Raum, schlechtes VISEO-Angebot in Stuttgart) fast garnicht.
     
  2. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Auch das ist dem Mehrnutzervertrag egal, das sind immer Endkundenentscheidungen, die Gebühren müssen aber trotzdem gezahlt werden.

    Laut Geschäftsbericht ist der Rückgang im Wesentlichen auf die Preiserhöhung in 2009 für Mehrnutzerverträge und die dadurch verlorenen NE4 Anschlüsse an Wettbewerber zurück zu führen.
     
  3. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Soviele NE4-Wettbewerber gibt es doch garnicht. Meistens nur dort, wo damals eine Privatfirma statt der Bundespost ein Kabelnetz aufgebaut hat und somit auch Unity Media nicht präsent ist. Beispielsweise in Dreieich bei Frankfurt. Das Netz wurde von Medicom aufgebaut und die betreiben es noch heute. Die speisen allerdings das Digitalfernsehen von UM ein, da sie ein eigenes digitales Angebot nicht hinbekommen. Nichts mit 3play oder digitalem Kabelanschluss - ohne Digital TV Basic geht dort garnichts.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unity media news

    Es gibt mehr NE4 Anbieter als man Denkt.
    Dafür bedarf es nicht viel.

    Die Netzebene 4 ist ja nur die Verdrahtung im Haus also vom Übergabepunkt bis in die Wohnung.

    Der Anbieter gewährleistet das dieses Netzstück Funktionsfähige ist und auch bleibt, darüber hinaus hat der Anbieter ein Zuliefervertrag der Fernsehprogramme vom Kabelanbieter der im Keller angeschlossen ist.

    Mehr ist das nicht.

    Es gibt auch NE4 anbieter die auch ein eigenes Strassennetz haben, von dennen gibt es nicht viele das ist richtig.
     
  5. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Unity media news

    Es gibt einige Radiotechniker, die nebenher auch den Betrieb eines NE4 Netzes anbieten, die Anzahl ist weitaus höher als man denkt.

    Da es im Geschäftsbericht steht und die Entwicklung des Kundenbestandes Teil der Abschlussprüfung ist, kann man davon ausgehen, dass es stimmt.
     
  6. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Da digital und belegungsgleich im UM-Netz sogar ein Programm aus Kasachstan (CaspioNet auf Digital TV Bonus) verbreitet wird, sollten auch TV-Programme unserer Nachbarn (Benelux) belegungsgleich eingespeist werden können.
    Wer verhindert die Einspeisung?
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... als Caspionet wie auch z.B. France 2,3 und 5 nue eingespeist wurden, waren auch Programme aus Benelux geplant. Mit Caspionet und France Television konnte man sich einigen, mit den Sendern aus Benelux nicht. Da die Verbreitung im Digital TV BONUS-Paket vorgesehen war, sind Einspeiseentgelte nicht der Grund.

    Einfach mal bei deinen Wunschsender nachfragen ob und wann du dessen Programm im Kabelnetz von Unitymedia sehen kannst.
     
  8. Kabelkunde70

    Kabelkunde70 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unity media news


    Gebe ich Dir absolut recht. Das ist nicht nachzuvollziehen. Kasachtan raus, Holland/Belgien rein. Letztere sind doch unsere direkten Nachbarn!
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... das Problem ist, dass Kasachstan im Gegensatz zu Belgien und den Niederlanden Interesse an einer Kabelverbreitung im Kabelnetz von Unitymedia hat.
    Belgien und die Niederlande hatten genauso die Möglichkeit ins Unitymedia-Kabel zu kommen wie Kasachstan.
    Wenn die Sender aber nicht wollen, hat Unitymedia keine Möglichkeit die Programme einzuspeisen.
    Die Belgier im deutschen Kabel sind allerdings sehr unwahrscheinlich, denn die wollen dafür ordentlich Kohle sehen.
     
  10. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Ich habe gestern mal ein paar niederländische Foren überflogen und gesehen, dass sich die Leute sowohl über die Verschlüsselung der Privatsender als auch über ihre nicht-Einspeisung im deutschen Kabel genauso aufregen, wie dass man ein Canaal Digitaal-Abo im Ausland nicht bekommt. Sehr viele Niederländer sind über die Jahre hinweg nach NRW gezogen und haben ohne zu mogeln (wofür man Beziehungen braucht) keine Chance mehr, niederländisches Fernsehen zu empfangen. Dabei kam auch rüber, dass die Leute sich gegenseitig auffordern, CD, UM und RTL diesbezüglich mit Anfragen zu bombardieren.

    Wie man sieht, gibt es ein Interesse an einer Einspeisung im Kabel und irgendwann können die beteiligten Unternehmen es sich auch nicht mehr leisten, dies kommentarlos zu ignorieren.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.