1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity media news

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von martymcfly13407, 7. Juli 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    Anzeige
    AW: Unity media news

    Ein Super Angebot von UM hat es noch nie gegeben.:eek:
    Warum sollte gerade jetzt?? :confused:
     
  2. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Das kann man allgemein nicht behaupten.

    Das gilt nur speziell für UnityMedia Kabelkunden.

    Ob Sky dafür verantwortlich ist wage ich zu bezweifeln.
     
  3. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Unity media news

    hoffe erst mal das ab mai der neue sender "sixx" eingespeist wird.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... wenn Sky alle Kunden gleich behandelt, warum bekommen dann nicht auch Sky-Kunden mit Kabelanschluss Sky Welt Extra gratis, wenn sie zusätzlich zu Sky Welt ein Premiumpaket abonniert haben ?
    Und von den von Sky für Sommer zusätzlich angekündigten HDTV-Programmen werden die Kabelkunden wohl auch erst mal nicht zu sehen bekommen, zumindest wenn man den Aussagen von Winter glauben schenkt ...
     
  5. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Abgesehen davon ist SKY nicht bereit, von Kabelkunden weniger Gebühren zu nehmen, da sie weniger Sender empfangen können.

    Die KNBs sind es weder SKY noch den Kunden schuldig, SKY Tür und Tor zu öffnen. Ich würde als KNB sogar versuchen, SKY ganz rauszuschmeissen. Mit den PayTV-Sendern kann man nämlich selbst Einspeiseverträge aushandeln und diese in Paketen vermarkten. Da brauch ich doch keine Fremdfirma, die mit meiner Plattform Geschäfte machen will.

    Damit sollte es auch verständlich sein, dass sich die KNBs gegenüber SKY nicht besonders offen verhalten.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... in den Niederlanden wurden die Kabelnetzbetreiber von der dortigen Regulierungsbehörde dazu verpflichtet, einen analogen Kanal auch Drittanbietern zugänglich zu machen. Die Entgelte werden von der Regulierungsbehörde reguliert. Die Drittanbieter haben für diesen Kanal 8 - 9 € pro Monat und Abonnent zu zahlen.

    Würde man das in Deutschland so machen, würde Sky nichts mehr zu lachen haben.
    Nehmen wir die 5 aktuellen Sky-Kanäle, 2 Kanäle für die derzeitigen Sky-HDTV-Programme und 1 Kanal für die immer Sommer startenden Programme, kommen wir insgesamt 8 Kanäle. Legen wir 1 Mio. Sky-Kunden mit Kabelanschluss zu Grunde (bei allen deutschen KNB), müsste Sky bei 8 € pro Abonnent und Monat alleine für die Verbreitung im Kabel jährlich 768 Mio. € zahlen. (Sky gibt für 2009 die Höhe der Übertragungskosten mit rund 134 Mio. € an und das für alle Verbreitungswege)


    Das Drittanbieter in den deutschen Kabelnetzen aktiv ist, ist ein Novum des deutschen Kabels. Nirgendwo anders mussten die Kabelanbieter Drittanbietern Zugang zu ihren Kabelnetzen gewähren. In den Niederlanden ändert sich das voraussichtlich zum 01.06.2010, wobei dort ledligich ein einziger Kanal Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden muß. ARD und ZDF sind prinzipiell auch Drittanbieter in deutschen Kabelnetzen. Bei Unitymedia werden damit aktuell insg. 9 Kanäle von Drittanbietern genutzt.

    Wenn Sky expandieren will, dann ist das am ehesten bei der Satverbreitung möglich. Das führt natürlich dazu, das Sky das DtH-Sat-Angebot attraktiver zu gestalten und damit Kabelkunden zu ködern.
    Bei einigen wenigen Haushalten dürfte Sky damit Erfolg haben. Aber den dicken Reibach wird Sky mit dieser Einstellung in Deutschland nicht machen können.
    Sky würde besser fahren, wenn sie statt mit den Kabelanbieter konkurrieren mit den Kabelanbietern kooperieren würden. Sky sollte sich dabei primär ihr Kerngeschäft konzentrieren. Das Kerngeschäft von Sky sind die Premiuminhalte.
    Wenn die Kabelanbieter die Sky-Premiuminhalte mit eigenen Produkten bündeln können, wird Sky letztendlich mehr Kunden erreichen. Natürlich würden die Einnahmen für Sky etwas niedriger ausfallen, dafür würde Sky auf der anderen Seiten Kosten bei den Positionen Übertragungskosten, Vertriebskosten, Kosten für Kundenservice, Kosten für Hardware und Verwaltungskosten einsparen können ...
     
  7. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Genau, das sind alles Fakten, die dafür sprechen, sich vom Kabelanschluss zu trennen und auf Satellitenempfang umzusteigen.
    Natürlich muss man die Möglichkeit haben eine Satantenne zu installieren.
     
  8. Hawebe

    Hawebe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Mit so gut wie allen anderen Kabelnetzbetreibern wird sich doch Sky einig.
    Nur mit Unitymedia gibt es immer wieder Probleme.

    Beispiel: Anzahl der eingespeisten Sky-HDTV-Programme.
    UnityMedia steht abgeschlagen mit einem Sky-HD-Programm an letzter Stelle.
    Das ist traurig, aber wahr.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity media news

    ... die seitens Sky erwähnte "besondere Konkurrenzsitutation" (bzgl. arenaSAT-Plattform) und das von Sky angestrengte Schiedsgerichtverfahren gegen Unitymedia (geht u.a. um die Anzahl der "Free Friday"-Kunden bei Kabel BW und Wholesale-Premiere-Abos) bei dem Sky von Unitymedia 30 Mio. € einfordert sind nicht gerade die besten Voraussetzungen für eine Einigung.

    Auch die zunehmende Kundengängelung seitens Sky, was Freischaltung auf UMx-Karten angeht, fördert nicht gerade die Chancen für eine Einigung, zumal sich Sky hier vertragswidrig verhält.

    Bin mal gespannt, was Sky sich noch so einfallen lässt. Vielleicht wird noch die unwiderrufliche, zwischen Premiere und Unitymedia vertraglich vereinbarte Einigung bzgl. dem Zugang zu "geeignet für Premiere"/"geeignet für Sky Receiver" anfechten wird ...
     
  10. GoaSkin

    GoaSkin Silber Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2006
    Beiträge:
    880
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unity media news

    Vielleicht einiger als mit UM. Aber kein KNB hat SKY komplett eingespeist.

    Und für dieses eine HD-Programm verlangt SKY den gleichen Preis wie für das komplette HD-Paket. Anscheinend gibt es tatsächlich Leute, die das auch noch bezahlen.

    Ob das noch ewig möglich ist? Die Satellitenbetreiber fangen doch auch alle mit eigenen PayTV-Plattformen an und haben SKY damit als Konkurrenten auf ihrem Satellit. Wenn z.B. ASTRA seine eigene Plattform immer weiter ausbaut und die Kanäle dafür knapp werden, dann wird auch ASTRA versuchen, Einspeiseverträge nicht mehr zu verlängern und die Kanäle anschließend selbst zu nutzen.
    Es sieht auf lange Sicht schlecht aus für plattformlose Anbieter. Im TK-Bereich können sie nur existieren, weil es die Regulierungsbehörde vorschreibt. Sonst würde auch die Telekom kein Call by Call mehr ermöglichen und auf einen Schlag wären sie alle weg.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.