1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unity Media - News:

Dieses Thema im Forum "Vodafone, Unitymedia, Kabelkiosk, Tele Columbus" wurde erstellt von bibineustadt, 15. Oktober 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Unity Media - News:

    Wenn du der GF eines unternehmens wärst und 80% deiner Kunden nach etwas nachfragen und die Nachfrage der restlichen 20% eine größere Kostenbasis haben, wonach würdest du als GF dich eher richten ? Wohl auch nach der Masse der Kunden, oder ?
    Betriebswirtschaftlich machen die Forderungen, die hier Starchild etc. vorbringen nun einmal überhaupt keinen Sinn. Der Vertrag über die Leistung besteht bei den meisten Zuschauer eh zwischen der Wohnungswirtschaft und dem KNB (der sogenannte Gestattungsvertrag). Unabhängig davon wer am Ende nun die Zeche zahlt.
     
  2. 477120073

    477120073 Guest

    AW: Unity Media - News:

    Und genau das ist der Grund, warum so viele "Endkunden" so unzufrieden mit den KNB's sind. Wer die Möglichkeit dazu hat, ergreift die Flucht zu Sat, und wer keine Möglichkeit dazu hat, bleibt ein unzufriedener "zwangsverkabelter" Endkunde...

    Wenn es die "Zwangsverkabelung" nicht geben würde, wären die KNB's doch schon alle pleite oder wesentlich Endkundenfreundlicher...

    Hier wäre meiner Meinung nach auch mal der Gesetzgeber gefordert...
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Unity Media - News:

    Hmmm, das trifft aber längst nicht auf alle zu. Ich kenne genug ältere Personen (40 aufwärts) die trotz Eigenheim Kabel haben, da sie Schüsseln am Haus oder auf dem Dach als schlicht unestetisch empfinden. Klingt komisch, ist aber so! ;)
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    ... kein KNB zwingt einen Kunden Kabel zu nutzen. Dieser Zwang geht von der Wohnungswirtschaft aus. Mietern ist es i.d.R. nicht erlaubt, eigene Empfangsanlage anzubringen. Irgendwo auch verständlich, denn wenn jeder in die Fassade bohrt, wie er lustig ist, geht das auf Dauer auf die Bausubstanz vor allem bei neueren zusätzlich wärmedämmenden Fassaden.
    Ohne Südbalkon hat man kaum eine Chance, Sat nutzen zu können.
    Dazu kommt auch noch, dass die mtl. Kabelentgelte oft Bestandteil der Mietnebenkosten sind und somit nicht eingespart werden können, wenn man auf Sat "wechselt".

    Ich bin zwangsverkabelt und habe einen Sübalkon. Allerdings habe ich derzeit kein Bedürfnis eine Satanlage aufzustellen (die Anbringung von Empfangsanalgen wird mir im Mietvertrag untersagt).
    Es gibt für mich derzeit nichts, was den Aufwand rechtfertigen würde. Ich bevorzuge den Platz auf meinem Balkon anders zu nutzen.
    Ich habe derzeit ein DigitalTV PLUS/EXTRA-Abo, dass ich auch behalten werden. Für Pay-TV zahle ich inkl. dem mtl. Kabelentgelt knapp 19 € im Monat. Für das Geld bekommen ich diese Programmauswahl nicht über Sat. arenaSAT Family, Premiere Familie und Premiere Star kosten einzeln allesamt 20 € und das bei einer erheblich geringeren Programmauswahl.

    Meine türkischen Nachbarn haben da andere Ambitionen, was das Satemfpang angeht und haben dementsprechend auch eine Satschüssel auf ihrem Balkon stehen ...
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unity Media - News:

    Egal was im Fernsehen läuft oder über welchen Sender Art was läuft. Im Endeffekt bezahlen wir für alles.

    Es kommt immer darauf an wie die Kosten verpackt sind.

    Free TV Sender kennt jeder.
    Free TV Sender Finanzieren sich über die Werbung.

    Keiner von uns Denkt beim Supermarkt an der Kasse daran wieviel Geld er jetzt für die Free TV Ausgegeben hat.

    Man bringt das einfach nicht in Verbindung.
    Man denkt vielleicht man ist das Produkt wieder teurer geworden.

    Das ist genauso mit den Kabel Anbieter die über die Miete laufen.
    Ich denke auch nicht jedesmal daran wenn ich Miete zahle wieviel ich für den Kabelanschluss ausgegeben habe.

    Diese erleuchtung kommt dann immer wenn die Jahresabrechnung kommt.
    Vorher Realisiert man das einfach nicht.

    Deshalb sage ich immer es kommt darauf an wie gut die kosten verpackt sind.

    Wenn plötzlich auf den Kassenbon stehen würde wieviel man für Werbungausgegeben gezahlt hat würde den ein oder anderen plötzlich erleuchtet werden.

    Ich will es gar nicht wissen wieviel ich für das Free TV ausgebe.
    Da würde mir wahrscheinlich schlecht bei werden.
     
  6. Red Dragon

    Red Dragon Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2008
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Unity Media - News:

    Hallo Eifelquelle,

    da gehöre ich ja auch zu. Wir hatten bis Weihnachten Kabel von Unitymedia, aber nicht etwa, weil wir Schüsseln am Haus oder auf dem Dach als schlicht unästhetisch empfinden. Mein Vater war vielmehr der Auffassung, dass es wichtigeres im Leben gibt als Fernsehen. Der Kabelanschluss hat ja grundsätzlich funktioniert: Wir hatten ein Bild und konnten ARD, ZDF, RTL, Sat-1 und MTV sehen. Mein Vater sah einfach lange Zeit keine Veranlassung, das zu ändern. Er ist jetzt auch nicht bettelarm, so dass es ihm auf das Geld, das man durch eine Sat-Antenne sparen kann, nicht wirklich ankam.

    Ich denke also, der wahre Grund, warum viele beim Kabel bleiben, ist ganz einfach Bequemlichkeit.

    Seit Weihnachten haben wir Satellit, und das ist einfach nur toll. Ich bin begeistert. Es ist besser, als wir erwartet haben.

    Von daher kann ich nur jedem raten, das Kabel zu kündigen und auf Sat umzusteigen.

    Wir haben es gemacht, und für uns hat es sich gelohnt. :love:
     
  7. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Unity Media - News:

    Wenn ich das immer höre....Wohnungswirtschaft.... Das wird langsam zum Unwort, dergiss

    Letztendlich zahlt der Mieter und sonst keiner. So fängt es erstmal an.

    Und weiter geht es damit, dass es sich schlicht und einfach nicht gehört die zahlenden Bestandskunden länger an dem UM-Warteschleifengesülze teilhaben zu lassen als Leute, die sich für eines der "Super"produkte von Unitymedia interessieren...

    Und was Mischobo sagt stimmt auch wieder nicht. Jedenfalls erweckt er in seinem Post den Eindruck als hätte er mit seinen monatlich zu zahlenden 19 € an diese Murksfirma eine größere Programmvielfalt als Satellitenempfänger. Das ist schlicht und einfach Unsinn hoch drei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2009
  8. 477120073

    477120073 Guest

    AW: Unity Media - News:

    Ja, solche Leute kenn ich auch, keine Frage, dass ist aber nicht die Masse...

    Ebenso kenne ich Leute, die in Mietwohnungen leben, aber gar keinen Fernseher besitzen, dementsprechend keine GEZ zahlen und an TV-Programmen keinerlei Interesse haben (für die meisten in diesem Forum wohl eher schwer vorstellbar :D:D:D). Trotzdem müssen sie als "Zwangsverkabelte" über die Mietkosten die Kabelgebühren bezahlen. Aber auch diese Gruppe ist natürlich nicht die Masse...

    Wenn man aber eine Zwangsverkabelung verbieten würde, und sich jeder Mieter entscheiden könnte, ob er den Anschluß nutzen und bezahlen möchte, oder eben nicht, wären die KNB's gezwungen, wesentlich Endkundenfreundlicher zu werden...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unity Media - News:

    Naja, naja...

    Ohne Wohnungswirtschaft hätte das Kabel gar keine Geschäftsgrundlage.
    Diejenigen die ein Einfamilienhaus besitzen und freiwillig sich ans Kabelnetz hängen dürften eher gering sein und das würde für den Netzbetreiber kaum ausreichend um Gewinnbringend zu arbeiten.

    In sofern ist Wohnungswirtschaft und Kabelanbieter eine wunderbare Symbiose.

    Gott sei Dank haben die meisten Wohnungsanbieter in unserer Gegend zwar Gesattungsverträge, aber keinen Zwang den Kabelanschluss in der Miete zu bezahlen.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Unity Media - News:

    ... jeder KNB hat entsprechende Geschäftskonzepte im Angebot.
    Damit wird aber nicht zwangsläufig der DtH-Satempfang erlaubt. Aber immerhin würde beim TV-Empfang über DVB-T (sofern dazu keine Aussenantenne angebracht werden müsste) oder IPTV das mtl. Kabelentgelt entfallen können ...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.