1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unions-Politiker wollen Erhöhung des Rundfunkbeitrags stoppen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2020.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Tatsächlich haben sich die Fraktionen im Bundestag darauf verständigt, die Erhöhung der Diäten auszusetzen. Auch in einigen Landtagen, die ja letztlich für die Höhe des Rundfunkbeitrags verantwortlich sind, wurde eine Aussetzung der Erhöhung bereits beschlossen. Das is z.B. in NRW oder BaWü der Fall. In Bayern nicht, da wollen Abgeordnete nur spenden.

    Die meiste Parlamente passen die Entwicklung der Diäten außerdem an die Lohnentwicklung an. Wenn in diesem Jahr die Löhne durch Corona sinken, würden die Diäten im Bundestag und vielen Landesparlamenten automatisch auch sinken.

    In Berlin langt man dagegen ordentlich zu. Da gehen Sitzungen jetzt 2-3 Stunden länger, weshalb die Abgeordneten sich dort mehr Geld gönnen (glaub um die 60%) und das Recht rausnehmen, nebenbei auch noch zu arbeiten. Altersvorsorge wurde sogar rückwirkend angepasst. Das wurde 2019 beschlossen, hab aber bislang nichts davon gehört, dass die auf eine Erhöhung verzichten werden.
     
    FilmFan und emtewe gefällt das.
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...die dann lustiger weise über die Öffis veröffentlicht wurden.;)
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Da wird nix rauskommen, und die Zwangsgebühren werden wie beschlossen erhöht.
    Aber man hat Aufmerksamkeit geschindet.
     
  4. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Heutige Meldung der Thüringer Allgemeinen:
    Höherer Rundfunkbeitrag steht vor dem Aus
    Laut Bericht hinter der Paywall wollen sowohl AfD, als auch CDU und FDP die Erhöhung ablehnen, womit der Regierungskoalition aus Linken, Grünen und SPD 4 Stimmen fehlen.

    Aus Sachsen-Anhalt ist schon länger bekannt, dass neben der AfD auch die CDU zur Ablehnung tendiert:
    Kippt die 86-Cent-Erhöhung?
     
    FilmFan gefällt das.
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bei den ÖR geht es aber nicht mal um eine Senkung, auch nicht mal um eine Nicht-Erhöhung, sondern nur um die Verschiebung dieser.

    P. S.: Wie lange schon sollte der Soli abgeschafft werden? Das wurde auch immer wieder verschoben.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Eine interessante Konstellation wäre das...
    #Kemmerich 2.0
    Eine "Mitte rechts" "Koalition" sorgt für eine Verschiebung der Erhöhung der Rundfunkgebühren.
     
  7. Frederik1

    Frederik1 Senior Member

    Registriert seit:
    6. März 2015
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    358
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann wird eben die Corona-Krise für beendet erklärt. So einfach ist das. :p
    Zu den rund 8 Mrd. Euro dürfen sich sicherlich noch ein paar Euros dazugesellen.

    Übrigens Weißrussland hat ein BIP von ca. 55 Mrd. Euro.
     
  8. TV-Nutzer

    TV-Nutzer Senior Member

    Registriert seit:
    15. März 2003
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Psychodad110 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    Den eigentlichen Artikel liest natürlich wie immer kaum jemand. Dann hätte man bspw. mitbekommen, dass Haselhoff in Sachsen-Anhalt von seiner Fraktion brüskiert wurde und deswegen plötzlich gegen die Erhöhung ist und sogar noch Geschenke für ein ev. Durchwinken fordert, auch wenn das natürlich schnell dementiert wird. Fakt ist aber, eine Zustimmung von einer Ansiedlung von Behörden abhängig zu machen, sachlich komplett am Thema vorbeigeht und in Richtung Erpressung tendiert.

    In Thüringen ist logisch, dass die erste wichtige Länderentscheidung von der Opposition genutzt wird, der Minderheitenregierung stramm und grinsend in die Seite zu fahren. Auch das dürfte weniger mit Sachargumentation zu tun haben. Wenn man wegen 86 Cent im Monat eine neue Armutswelle als Grund für die Ablehnung heraufbeschwört, kann ich nur lachen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2020
    DVB-T-H gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wobei "keine Erhöhung" natürlich etwas anderes ist als eine Senkung. Wer auf Kurzarbeit fällt, oder gar arbeitslos wird, der bekommt nicht keine Gehaltserhöhung mehr, der bekommt spürbar weniger, ohne dass die laufenden Kosten fallen. So etwas kennen Politiker überhaupt nicht.
    Aber was spricht dagegen die Bezüge der Politiker fest an das Durchschnittseinkommen der Bürger zu koppeln?
    Machen die Politiker gute Arbeit, und alle Bürger haben mehr Geld in der Tasche, bekommen auch die Politiker mehr. Geht es aber allen Bürgern schlechter, bekommen auch die Politiker (Beamte, Pensionäre, Rentner) weniger.
    Eine ausbleibende Erhöhung ist ja nun keine Kürzung, wie "normale Menschen" sie erfahren.
     
    FilmFan und Schnellfuß gefällt das.