1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Union will Atomausstieg rückgängig machen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von ickis, 10. Juni 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.199
    Zustimmungen:
    45.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Es gibt übrigens in Deutschland noch keine einzige Endlagerlösung.
    Von Langzeitlagerung reden wir da noch gar nicht.
     
  2. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Das kümmert die meisten Zeitgenossen doch nicht... die Bosse und Aktionäre von RWE, E.on, EnBW und Vattenfall am wenigsten.... :mad:
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.842
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Momentan laden wir also den Atomdreck im Ausland ab oder wie darf man das verstehen?

    Eigentlich sollte man die Endlager direkt unterhalb der Unions Atomkraftbefürworter bauen! :p
     
  4. Muhhase

    Muhhase Senior Member

    Registriert seit:
    31. August 2006
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Mir fällt auf das ihre Argumente nur aus persönlichen Beleididungen bestehen welche sich durch alle ihre Postings fortsetzen.

    Auf diesem Niveau kann man doch nicht ernsthaft disskutieren wollen ?

    --------------

    Die Frage welche sich doch stellt ist was muß geschehen bis die Atomkraftgegner merken das es ein Fehler war auszusteigen ?

    Ich führe mal ein Beispielszenario an:
    Wir schreiben das Jahr 2028 der Ölpreis liegt bei 450 Dollar Deutschland hat bereits massiv damit begonnen auf Kohle umzustellen und muß dazu massive Landschaftsveränderungen in kauf nehmen.
    Der Strombedarf hat sich ver 3 facht da immer mehr Elektroautos unterwegs sind und viele Heizungen mit Strom betrieben werden ( Erdwärme etc.. )

    Das Energieproblem wird versucht zu lösen indem man Deutsche Kohle verbrennt und ein unglaublich teuren Solar/Wind Erzeugsparkt errichtet hat. Doch den 3 fachen Anstieg in der Stromversorgung konnte das nicht ansatzweise decken.
    Wir benötigen also weiteren Strom den wir nur von unseren Nachbarn bekommen können.

    Diese aber sagen nun ihr könnt unseren Atomstrom nur dann haben wenn ihr die doppelte Menge Atommüll dafür abnimmt und in Deutschland lagert. Im gegenzug gibt es den Strom zu normalen Atomstrompreisen welche nur ein Bruchteil der Kosten des Stromes ausmachen den wir in Deutschland erzeugen.

    Wäre ein solches Szenario den so undenkbar ?
    Wäre das nicht schlimmer als wenn wir unsere eigenen AKWs hätten die vielleicht weniger Atommüll produzieren würden als die unserer Nachbarländer weil wir deutschen extrem effektive AKWs gebaut hätten ???

    Das Problem ist das wir in Betracht ziehen sollten das eben Wind und Solar nicht reichen wird um den Strombedarf der in 20 Jahren zu decken.
    Bin ich deshalb gedankenlos, habe keine Ahnung und bin Opfer der Propaganda weil ich nicht blind glauben kann das wir den Strombedarf in 20 Jahren ohne AKWs decken können ???
    Sind wir in Deutschland das einzige G8 Land das richtig liegt und alle anderen liegen falsch ???
    Sind wir in Deutschland wirklich so viel schlauer und besser als die anderen das wir unbelehrbar unseren Kurs fortsetzen sollten ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2008
  5. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Das trifft dann aber auch deren Nachbarn... :eek:

    Nimmt man den Radius des Gebietes um Tschernobyl, der damals evakuiert wurde, dann müßten bei einem analogen Vorfall in Dt. 1,5-2 Mio. Menschen evakuiert werden.... der letzte macht dann das Licht aus...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juli 2008
  6. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen


    Das obige Szenario geht von der Wachtumsideologie der Marktwirtschaftler aus. Diese ist bereits heute gescheitert. Das ewige Wachstum ist aus und vorbei. :winken:

    Die Endlichkeit der Ressourcen hat sich noch nicht überall herumgeschwiegen... :eek:

    2028 werden wir vielleicht schon ein Reichtums-/Armutsgefälle wie (seit langem) in Brasilien haben. :(

    Die Ausführungen gehen außerdem von einer "eine-Lösung"-These. Das ist - ich drücke mich vorsichtig aus - ein 2D-Denken in einer 3D-Welt und äußerst unseriös. Wird aber immer wieder gern von den Atomkraftbefürwortern ins Felde geführt... :confused:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juli 2008
  7. AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Woher stammen deine Erkenntnisse über den Energiebedarf in 20Jahren?

    Ist es dumm, wenn wir uns nicht radioaktiv zumüllen lassen wollen?

    PS:
    Deine Argumentation in Sachen Mineralösteuer war wesentlich besser:
    "Wieso dürften unsere Eltern das wertvolle Öl in den 50er - 90er Jahren derart billig verschwenden ?"

    Könnte man auch auf Elektroenergie übertragen.
    Radioaktiven Müll ohne gelöstes Entsorgungsproblem zu produzieren lässt du gelten? :)
     
  8. Jazzman

    Jazzman Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Was die "offiziösen" Befürworter (also die Lobbyisten und ihre Bordsteinschwalben in der Politik) auch immer gern unter alle Teppiche kehren:
    • wenn nun wirklich alle sich auf die Kernkraft stürzen würden, dann würden die Preise für die nuklearen Brennstoffe ebenso explodieren wie heute der Öl- und Gaspreis
    • selbst wenn man das Risiko "Schneller Brüter" eingehen würde - die nuklearen Brennstoffe sind endlich wie Kohle und Erdgas
    • Atomkraft ist nicht CO2-frei wie immer wieder gern behauptet - die Aufbereitung der Brennstoffe ist äußerst energieintensiv, der Wirkungsgrad eher bescheiden... (und selbst dann bleibt die Reichweite endlich!!) --> siehe GEMIS-Studie (in USA: TEMIS-Studie)
    • was für ein Tanz wird heute wegen des iranischen Atomprogramms gemacht - was, wenn andere Länder nun auch auf diesen Zug aufspringen? und was, wenn dort auch ständig Plutonium "verschwindet" wie in den heutigen "offiziellen" Atomwaffenstaaten (= ständige Mitglieder UN-Sicherheitsrat)??
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Bitte erarbeite den Unterschied zwischen dem RBMK-Reaktor sowie den deutschen Druck- und Siedewasserreaktoren.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Ich kenne die störfälle die bei der wikipedia stehen.

    Erstaunt bin ich eher das du Störungen von INES 1 und INES 2 schon als gravierend ansiehst ;).

    In Deutschland haben wir nämlich noch keinen Störfall mit INES 3 - 7. :winken: .

    Laut wikipedia haben wir übrigens auch ganze 2 ungeklärte störfälle.
    So viel zur Vertuschung ;).

    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Störfälle_in_deutschen_kerntechnischen_Anlagen#1986_2

    Die gibt es woanders auch kaum.
    Aber ist ja ausland...