1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Union will Atomausstieg rückgängig machen

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von ickis, 10. Juni 2008.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Die genauen Zusammenhänge kenne ich nicht. Mir ist nur bekannt, daß sich die Natur auf das in der Kohle gespeicherte CO2, und damit fehlende CO2, im Laufe der Millionen Jahre eingestellt hat. Setzt man es nun durch Verbrennung frei, ist es tatsächlich so, daß es zusätzlich kommt. Ob das tatsächlich so ist, dazu müßte man mal Geologen/Biologen/Chemiker fragen.
    Holz hat im Vergleich zur Kohle eine deutlich geringere Lebensdauer, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Daher verbrennt Holz wirklich klima- und schadstoffneutral.

    Holzkohle wird nicht gepreßt, sondern durch köhlern erzeugt. In Deutschland gibt es mittlerweile nur noch zwei, drei Leute, die das Köhlern in traditioneller Form noch beherrschen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. September 2008
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Komisch das ihr noch keiner erwähnt hat das "Asse" nun unter atomrecht und nicht mehr unter bergbaurecht steht?
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.309
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Ist schon erstaunlich das in Deutschland die bedenklichste Atomanlage in Europa betrieben wird (Zitat)
    Denke wir Deutschen sind perfekt und Sicherheitsfanatiker?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2008
  4. AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Was ist daran komisch und welche Aussage willst du damit treffen?
     
  5. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Keine.:D

    Es ist nur ein verzweifelter Versuch das zu retten, was noch zu retten ist...
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    Was will ich denn retten erklär mir mal?
    Wer den Thread liest kennt meinen standpunkt. Und das ist sicherlich kein pro atomkraft sondern pro eu ausstieg.
    Aber sowas wird von euch ja ignoriert.


    Was ich mit der obigen aussage treffen wollte?
    Ganz einfahc ich wollte in einem atomthread auf (in meinen augen) wichtige Neuigkeit aufmerkasm machen das nun das umstritten und auch hier im thread kritisiere bergwerk nicht mehr den lapidaren bergbaurecht untersteht sondern agressiven atomrecht.
    Was für die sicherheit sicherlich förderlich ist. Aber anscheinend ist hier nur Kritik erlaubt...

    Verstehe nun nicht was es dadran zu kritisieren gibt?

    Aber wenn ihr so eine Neuigkeit unnötig mit "es ist nur ein vezerweifelter versuch das zu retten, was noch zu retten ist" abgelten wollt.

    Aber was solls. Aus meinen Mund scheint wohl nur schlechtes zu kommen.
    Wenn so eine neuigkeit hier nicht erwähnt werden darf.

    Mir egal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. September 2008
  7. AW: Union will Atomausstieg rückgängig machen

    :rolleyes:

    Wenn du auf Neuigkeiten aufmerksam machen willst, warum tust du das dann nicht einfach?

    Mit abstrusen Formulierungen a la

    "Komisch das ihr noch keiner erwähnt hat das "Asse" nun unter atomrecht und nicht mehr unter bergbaurecht steht?"

    brauchst du dich über entsprechende Reaktionen nicht wundern oder gar selbstbemitleidend beschweren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Oktober 2008