1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable-Wandler für normalen Receiver an Unicable?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Qnkel, 10. Juli 2012.

  1. qupfer

    qupfer Silber Member

    Registriert seit:
    28. September 2010
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Unicable-Wandler für normalen Receiver an Unicable?

    Nicht gleich angegriffen fühlen, hatte ja extra versucht es so neutral wie möglich zu formulieren. Natürlich spricht nichts dagegen das ein Hersteller einen Standard nimmt, anpasst und vermarktet. Auch gegen den Namen ist nichts einzuwenden. Und wenn sich für die Technik tatsächlich eine "offizieller" Name durchsetzen würde wär das nur von Vorteil.
    *Ich* würde auch kein Problem darin sehen, wenn Jultec Lizenzgebühren verlangen würde.

    Nur bin ich immer recht vorsichtig, wenn ich irgendwo lese/höre: Dies und das ist kostenlos und kostet keine Gebühren. Daher habe ich einfach auch persönlicher Neugierde nachgefragt. Nachts um 2 bei Jultec anzurufen ist ja nun auch keine so tolle Idee :D

    Und es wär (ohne zu behaupten das es so ist) auch keine neue Masche einen Standard kostenlos zu Verfügung zu stellen, aber für den (dann etablieren) Namen Lizenzgebühren zu verlangen (Stichwort Dolby)
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unicable-Wandler für normalen Receiver an Unicable?

    Also, erst einmal zur eigentlichen Frage (DBox + Unicable)......
    sieht schlecht aus => https://www.google.de/search?q=dbox+unicable
    Sind alles uralte Beiträge die da gefunden werden, dort steht dann was meist drin das es erst ab "Enigma²" geht und die Dbox-Images waren ja nur Version1, oder ?


    Zu JESS-tauglichen Receivern....
    Der Arcon 6001HD kann es aktuell schon (Stichwort: Digenius Software).... andere werden zeitnah folgen sobald der Standard auf Papier ist. Die ZVEI wird noch diesen Monat damit fertig sein hoffentlich. Dann steht das auch fertig definiert, somit ist die SW-Entwicklung für die Hersteller frei.

    P.S. das was ich hier schreibe ist kein Geheimnis, habe extra angefragt bevor ich das hier alles schreibe und eine Freigabe dafür eingeholt.

    Nachtrag: der Grund dafür das es vorher für "Unicable" (so kennt es ja jeder und so wurde es "bekannt") so viele unterschiedliche Benennungen gab (EN50494/SatCR/SCR/CSS/Einkabel) lag einfach daran das die Wortmarke "Unicable" geschützt ist. Das wird jetzt nicht mehr so sein und jeder darf EINEN Namen dafür verwenden (JESS)... da geht es NICHT um die Technik (die Norm) dahinter, da geht es nur um den Namen/die Benennung die "geschützt" war ! Kam wohl zuvor falsch rüber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2012
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unicable-Wandler für normalen Receiver an Unicable?

    Ein Blick zurück: Das Grundprinzip von Unicable (Transponder anfordern und auf eine für jeden Receiver andere, aber fixe Frequenz verschieben) entspricht dem von Kathrein's UFOmicro. Damit konnte man bis zu 16 Sat-Ebenen (= 4 Satellitenpositionen) verteilen und bis zu 12 Receiver pro Stammleitung versorgen (nicht beides gleichzeitig).

    Man beachte, dass man damals mit nur 40 MHz Abstand zwischen den Usebändern ausgekommen ist. Mit den heute eingesetzten Filtern ginge das nicht.


    Der Baustein ist schon lange ausgemustert, auch kompatible Receiver gibt es schon seit einiger Zeit nicht mehr. Die BDA des Bausteins EXU 544 kann man sich aber noch runterladen: Klick