1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable und nicht alle sender?!?!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Rean, 3. Februar 2012.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    Schön gedacht, aber ich bezweifle doch sehr dass man damit noch etwas auslesen kann, wenn der 13/18 V-Spannungssprung nebst dem 22 kHz DiSEqC-Kommando mit 18 Volt Gleichspannung zugedeckelt werden.

    Ob 18 V Blockadespannung aus einem fehlkonfigurierten Receiver oder einer Batterie kommen hat den gleichen Effekt.
     
  2. Rean

    Rean Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    Also ich hatte gerade mal meine Nachbarin gefragt bei ihr ist alles ok läuft ohne Probleme und ist auch alles richtig eingestellt.
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    Wenn die Nachbarin an der gleichen Stammleitung angeschlosen ist, richtet sich der Fokus auf den Receiver, das Anschlusskabel und die Steckdose. Dass die Stecker des Anschlusskabels fachgerecht mit gutem Massekontakt angeschlossen und kraftschlüssig angezogen sein müssen, sei auch mal der Vollständigkeit halber erwähnt.

    Zur Fehlereingrenzung ohne Antennenprofi könnte man jetzt noch mit einem wohlgesinnten Nachbarn einen Receivertausch vornehmen. An der gleichen Stammleitung können die Parameter eingestellt bleiben. Bei solchen Fehlern würde man weniger im Nebel herum stochern, wenn die Netzstruktur und die verwendete Matrix bekannt wäre.

    Eine messtechnische Endabnahme mit einem Pegelprotokoll hat sich der Installateur vermutlich nicht zugemutet?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2012
  4. Rean

    Rean Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    jetzt habe ich gerade von einem Freund einen receiver bekommen... doch im Menü kann ich nur die Einstellung wählen.
    universal
    Standard
    Benutzer

    also kein unicable.... somit kann ich das mit diesem receiver nicht testen oder geht es über universal????
     
  5. Rean

    Rean Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    Hmm,
    die Gleichspannung filtert man vor dem Soundkarteneingang einfach mit einem Kondensator aus - macht man auch bei vielen NF-Vorstufen Schaltungen so, und da sind die Verhältnisse DC Pegel zu NF-Pegel häufig noch deutlich schlechter....
    Durch den 47 kOhm-Widerstand wird der Diode nur ein minimaler Strom von ein paar 100 Mikroampere aufgeprägt. Die Spannung an der Kathode der Diode sollte so nicht groß beeinflusst werden...
    Eventuell braucht man aber drei 9-Volt-Blöcke in Reihe, weil ja gerade, wenn man messen will die Spannung auf dem Stamm auf 18 Volt erhöht ist...
     
  7. Rean

    Rean Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    Habe noch eine Doofe frage bevor ich im Shop anrufe und reklamieren, da ein receiver Fehler schon Sinn macht mittlerweile.
    sagen wir Pat 6 im haus (habe mir vertan wir sind 6 ;) ) hat auch auf 6 stehen aber eine Frequenz von 18xx. was ja eigentlich weniger werden müsste oder? kann dieses den empfang bei mir stören ?
     
  8. Rean

    Rean Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2012
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    So Leute das Problem wurde beseitigt... ;)
    Danke nochmal an alle die mir geholfen und ihr wissen geteilt haben.
    Das Problem ist die Firmware gewesen... Die Version 050 hat ein unicable Fehler.... also muss man dann wieder die alte Version 049 nutzen ich habe jetzt schon die neue bekommen 051 und läuft super :)
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.757
    Zustimmungen:
    8.758
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    Ich hatte eigentlich gehofft das die Zeit der fehlerhaften Basisimplementierung endlich vorbei ist und nur noch in den "gehobeneren" Funktionen Bugs zu finden sind.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    868
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Unicable und nicht alle sender?!?!

    Womit die 18 V weiterhin im System die Kommandostruktur blockieren und somit auch die 22 kHz zugemüllt werden. So einfach kann man die Diodenentkopplung nicht überlisten.