1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable und Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von otto001, 3. Januar 2014.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Unicable und Multischalter

    Wenn ich das jetzt mal zusammenfasse komme ich auf:
    1. du brauchst 4 Unicable-Umsetzungen
    2. du brauchst 4 Legacy-Ausgänge (Standard-Versorgungen)
    3. du hast einen Multischalter der in Standby geht

    Das steht hier dann so erklärt:
    1. Möglichkeit: du hättest einen Multischalter der nicht in Standby geht => dann könnte man einen Unicable-Schalter vornedran schalten ohne Netzteil da die LNB-Versorgung über den "alten" Multischalter gemacht wird (weil der immer an ist und NICHT in Standby gehen würde)
    2. Möglichkeit: du hättest einen Multischalter der in Standby geht (wie es jetzt auch ist) => dann kannst du auch einen Unicable-Schalter vornedran schalten, bei dem müsste aber eine extra Spannungsversorgung mit angeschlossen werden da im Fall das alles Receiver die am Multischalter angeschlossen sind ausgeschaltet werden dieser (der "alte" Multischalter) dann die LNB-Spannungsversorgung abschaltet und diese Spannungsversorgung dann auch vom Unicable-Multischalter übernommen werden müsste.

    D.h. du brauchst einfach einen Unicable-Multischalter mit einem Netzteil angeschlossen (der Inverto mit 4 Umsetzungen hat das übrigens dabei ! Das muss man nur in diversen Fällen einfach nicht anschließen/in Betrieb nehmen da es nicht benötigt wird).

    Einen Unicable-Mutischalter (Standard-Schalter lässt man mal die Legacy/CSS-Funktion weg die Schalter von Jultec tlw. bieten) mit 3 oder mehr Legacy gibt es übrigens nicht. Es gäbe einen Unicable-LNB mit 4 Unicable-Umsetzungen und 3 Legacy-Ausgängen aber, das wäre einer von GT-Sat (GT-S3SCR4) ... aber der reicht dir für deine Wünsche auch nicht ganz aus.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unicable und Multischalter

    Wenn man schon einen Multischalter hat, der über eine Standbyfunktion verfügt, ist es die eleganteste Lösung, diesen Standby vom Unicable-Stang aus anzutriggern. Dazu eine Bastellösung:

    [​IMG]

    Der MS 580 A würde in Deinem Fall die Rolle des eingezeichneten SMS 5603 NF übernehmen. Ob das so funktioniert, hängt auch von der mir unbekannten Stromlast des MS 580 A ab. Daher keine Garantie, aber sehr wahrscheinlich würde es so funktionieren. Und man hätte immer noch den Spareffekt der Standbyschaltung.
     
  3. otto001

    otto001 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und Multischalter

    wow! Danke für die sehr aussagekräftigen antworten!
    also wenn ich z.B. den inverto ust101-cuo10-4po vorschalten würde, ginge es auch?
    der hat ein eigenes Netzteil. Standby wäre nicht relevant, weil der Server sowieso auch durch läuft und sich diverse Daten (epg) immer wieder aktualisieren....
     
  4. otto001

    otto001 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und Multischalter

    sorry, Werten ich unbedarft frage, ich will nur einen fehl kauf vermeiden...
    Beste grüße,
    Otto
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unicable und Multischalter

    Das steht doch jetzt wirklich alles zusammengefasst und ganz klar erklärt hier, sogar mit Alternativen von Raceroad zeichnerisch noch dazu dargestellt.....
     
  6. otto001

    otto001 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und Multischalter

    Alles klar. Herzlichen Dank noch einmal!

    Wie gesagt, ich bin auf diesem Gebiet ziemlicher Laie und vermeide gerne Fehl-Bestellungen...

    Besten Dank nochmal - und wenn das fertig ist werde ich noch reinschreiben, ob alles geklappt hat...

    Beste Grüße,

    Otto
     
  7. otto001

    otto001 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und Multischalter

    Herzlichen Dank noch einmal an alle, die mir hier gute Ratschläge gegeben haben.
    Ich habe nun den Inverto vor dem bestehenden Multischalter hineingehängt mit eigener Stromversorgung.
    Funktioniert toll. Zu erwähnen ist noch, daß ich auch die Sat-Karten im Rechner auf unicable-taugliche tauschen musste. Alle können das nicht.

    Ich hatte die weit verbreitete "S2-3200" von "TechnoTrend, mit der habe ich unicable nicht zum laufen gebracht.

    Cheers,

    Otto
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unicable und Multischalter

    Hast du es mal mit einer alternativen Bediensoftware probiert? Einkabelbetrieb setzt nämlich keine spezielle Hardware voraus, es werden nur andere DiSEqC-Befehle gesendet und der Demodulator muß Spektruminvertierung beherrschen.
     
  9. Behageb

    Behageb Senior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Unicable und Multischalter

    Hallo


    @Klaus
    Meinst Du für die TV-Karten ??
    Wenn ich mich recht erinnere muss der Treiber für die TV-Karte Unicable unterstützen.
    Deswegen musste ich damals auch auf die Karten von DigitalDevice zurück greifen.
    Welche Karten das heute inzwischen auch können entzieht sich meiner Kenntnis.


    Gruss Bernd
     
  10. otto001

    otto001 Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Unicable und Multischalter

    Hi,

    also ich habe bei der software keine wahl, weil ich seit > 10 jahren vdr einsetze, jetzt nur noch als server. aber ich hatte mit einem der kollegen zu tun, die maßgeblich an unicable mit dieser software beteiligt waren - und er hat mir gesagt, daß genau meine karten das nicht können.

    die genauen (sat)technischen details kenne ich nicht, aber ich habe mir dann eine budget-karte mit zwei dvb-s2 tunern fü etwa 80 eur besorgt, das ist ok.

    aber vielleicht braucht ja jemand mal die info, daß die "S2-3200" von "TechnoTrend zumindest mit vdr nicht unicable-fähig ist...

    cheers
    Otto