1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von firefighter166, 29. Dezember 2012.

  1. firefighter166

    firefighter166 Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne


    Was ich nur nicht verstehe ich Wohne 20 Meter Luftlinie weg. Habe bei uns im Haus selber eine Sat Anlage eingebaut. Und benutze da die gleiche UKW Antenne und habe in meiner Kellerwohnung vollen Radio Empfang über die Antennendose.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    Mach doch einfach erst einmal die o.g. Tests !

    Die hier eingesetzte und oben verlinkte Antennendose hat doch schon alleine nach ihren technischen Daten 12.5db Anschlussdämpfung.
     
  3. firefighter166

    firefighter166 Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    Wenn ich es jetzt richtig verstehe brauche ich zu den Test auch noch eine Weiche. Ich soll ja mit die Antenne nicht an der Unicable Router anschließen sondern mal direkt auf die Dose gehen. Soll dabei die Stammleitung in der Dose angeschlossen sein? wenn ja müsste ich das Antennensignal ja mit einspeisen
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    Nein, bitte richtig lesen !
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    Da steht - hierüber wurde in den ersten Beiträgen ja lange diskutiert – mit "Loop-Through Loss" lediglich etwas zur Stammleitungsdämpfung. Die spielt hier aber keine Rolle. Eine Angabe zur Auskoppeldämpfung Terrestrik am Unicable-Port finde ich bei Inverto nicht!

    Die Angaben für Inverto-Clones gehen wild durcheinander. So nennt Fuba für MCR 518 neben der Stammleitungsdämpfung von 3 db (wie im Inverto-Datenblatt) in der BDA MCR 518 für die Terrestik am Teilnehmeranschluss eine Verstärkung von 0 db. Das ist nicht realistisch, denn dann müsste die Terrestik aktiv sein. Für MCR 918 (also den Clone zu Invertos Matrix für zwei Satelliten) gibt Fuba in der BDA MCR 918 die Terrstik-Verstärkung mit – 15 db an. Das ist schon eher plausibel, wenngleich vielleicht etwas hoch (auf den Legacy-Port bezogen?).

    Jedenfalls scheint mir etwas im Bereich 10..15 db realistisch. Preisner gibt z.B. MSU 518 bei 2 db Stammleitungsdämpfung für die Auskoppeldämpfung Terrestik 13 db an (Axing 2,5 db / 13 db; Jultec 2,5 db / 10 db für CSS-Port, 20 db Legacy).
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    OK, da sind wir wieder bei den "Benennungen" angelangt (hatte KaS ja gerade in einem Beitrag parallel mal einiges dazu erklärt / Edit: der Beitragsstarter "firefighter" hat es schon gefunden und dort bereits eine Frage eingestellt- für alle anderen hier der Link dorthin => http://forum.digitalfernsehen.de/fo.../315975-erklaerung-fuer-laie.html#post5753203 ).

    Orig. Datenblatt das dem Inverto-Schalter beiliegt gibt auch an:
    Strangdämpfung (auf der Homepage mit "Durchgangsdämpfung" benannt): Terr. max. 3db... damit wird aber wie du auch sagst/meinst dann die Dämpfung zu den Kaskadenausgängen gemeint sein.
    In diesem Datenblatt steht dann auch drin "Gain Terr: 0db" was zu bedeuten hat das "keine Verstärkung" stattfindet, aber damit nicht angibt wie hoch die tatsächliche Dämpfung zum Unicable-Ausgang hin ist (wird ja nur gesagt "keine Verstärkung" mit diesen Angaben)....

    Aber... machen wir es einfach... ich häng mal den Schalter ran und messe es jetzt aus.... dauert einen Augenblick, muss noch ans Auto und das Messgerät holen + ein paar andere Sachen vorher fertig machen......
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    So, habs doch vorgezogen !

    Gemessen auf S15 (Eurosport bei uns hier) am Unicable- und am Legacy-Ausgang gleich 18db von Terr-In auf die Ausgänge.
     
  8. firefighter166

    firefighter166 Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    Der IDLP-UST111-CUO1O-8PP ist ein Unicable-Multiswitch mit dem kleinstmöglichen Formfaktor. Er ermöglicht Installationen mit maximal acht Set Top Boxen über ein einzelnes Kabel. Zusätzlich zu seinem Unicable-Ausgang, verfügt der Multiswitch über einen Legacy-Ausgang. Der Multiswitch wird durch ein externes Netzteil mit Strom versorgt.
    Der kaskadierbare Multiswitch verteilt vier Satelliten-IF-Bänder (L/V, L/H, H/V und H/H für zwei Satelliten) und terrestrische VHF/UHF-Signale. Die Unicable-Ausgänge und die Legacy-Ausgänge werden mit dem terrestrischen Signal kombiniert. Das terrestrische Signal wird nicht verstärkt. Das Kommunikationsprotokoll zwischen dem Multiswitch und den Set Top Boxen, die an den Unicable-Ausgängen angeschlossen sind, basiert auf dem Standard EN 50494 für die Einkabelverteilung. Für Innen- und Außen-Installationen geeignet.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    Daher auch "TERR Gain = 0db" (Gain = Verstärkung).

    Das sagt aber nichts dazu aus wie viel es bei der Durchschleifung von TER-IN auf Unicable-OUT gedämpft wird... wieder ein super Beispiel von "vorbildlicher Schönschreib-Werbung" (Verdummungsfaktor).....

    Aber jetzt weißt du ja direkt gemessen das 18db flöten gehen auf dem o.g. Weg !
     
  10. firefighter166

    firefighter166 Junior Member

    Registriert seit:
    4. März 2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Unicable Sat-Anlage mit Terrestrischen Antenne

    So langsam verstehe ich es, wir haben vom Ter-In bis zum Unicable Out oder zum Legacy-Ausgang einen Verlust von -18 db die einfach weg fallen wie du sagst also müsste ich wie ihr hier sagt einfach einen Verstärker an die Antenne machen und schon wäre eigentlich die Sache gut. Aber ich habe ja auch noch die Antennendosen mit einer 12.5db Anschlussdämpfung, dies muss ich genauso berücksichtigen.

    Ich hoffe ich mache hier keine umstände und wüsche Euch allen einen guten rutsch
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Dezember 2012