1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

unicable kein Sateliten-Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von svenoo, 8. März 2013.

  1. svenoo

    svenoo Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    Ja den Servicemenschen habe ich schon angerufen, der kommt aber nicht ausm Ars..., der meinte er hätte damals bei der Montage eine Frequenz auf die Dose geschrieben und glaubt mir nicht das da keine mehr steht. Nun mehrt er sich nicht aus und ich wohne jetz schon 6 Wochen hier ohne Fernsehn :(
     
  2. svenoo

    svenoo Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    Es ist ein axing SS D6 Dose! Welche Frequenzen? Ich gehe mal davon aus, dass es kein TechniSat-Router ist, sonst würde der SatCR-Scan doch funktionieren oder bzw. auf der Homepage steht
    "Die TechniRouter tauglichen Receiver steuern die TechniRouter Grundeinheit und Kaskade digital über DiSEqC-Level 1.0 mit dem Protokoll EN 50494. Mit diesem Protokoll wird die Auswahl der Tranponderfrequenzen/Programme in den TechniRoutern veranlasst und durchgeführt."

    oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2013
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    Wir sind einen großen Schritt weiter. Es ist schon mal grundsätzlich eine ordentliche Installation, der Installateur scheint gewusst zu haben, was er da einbaut.
    Du benötigst für ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem zwei Dinge, eine Userband-ID und eine Userbandfrequenz. Diese kann man entweder über einen semi-automatischen Suchlauf ermitteln lassen (welcher grundsätzlich unzuverlässig ist und bei wohnungsübergreifenden Installationen meistens eh nicht funktioniert, weil die Befehle, die für den Scan meistens verwendet werden andere Receiver stören würden und deswegen von der Dose blockiert werden) oder manuell eingeben. Technisat hat nun eine Besonderheit in die Receiver eingebaut, da gibt man die Frequenz ein und der Receiver versucht, das dazu passende Userband selbst zu finden. Das macht die Sache für dich etwas einfacher.
    Probiere nun folgende Frequenzen nacheinander durch (die entsprechenden Quellen hatte ich dir ja eigentlich schon genannt): 1284MHz, 1400, 1516, 1632, 1748, 1864, 1980, 2096, 974, 1076, 1178, 1280, 1382, 1484, 1586, 1688, 1790, 1892, 1994.
    Keine Angst, wegen der programmierbaren Dose kannst du keien Nachbarn stören (sofern die Dose richtig konfiguriert ist).
     
  4. svenoo

    svenoo Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    So neuer Stand :O)
    Ich habe mal aus einem Forum paar Frequenzen eingegeben und nun habe ich einen Empafng, NUR weiß ich nicht ob das meine Frequenz ist oder die von Hr Nachbar...wir sind 12 Mieter in diesen Haus....
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    Genau diese Dosen sind dazu da, damit man die Nachbarn eben NICHT stören kann. Also wenn du nun TV schauen kannst, hast du die Aufgabe eigentlich erledigt. Probiere auch mal die nächst höhere Frequenz aus, eigentlich sollte man für jede Wohnung einen Twin-Anschluss vorsehen. Geht auch die, dann schreibe beide Frequenzen auf die Dosenabdeckung, sonst nur die eine.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    Verständnisfrage: Hat der TechniSat S2, oberwohl er beim SatCR-Scan nichts gefunden hat, manuelle Einträge im Feld "Frequenz" akzeptiert? Hast Du im Feld "User Band" etwas eintragen können / müssen?
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    Erklärung (die Routine sollte bei allen Technisat-Receivern identisch sein):
    Beim "SatCR-Scan" wird der Befehl "UBx_on" gesendet, der im Umsetzer alle Tonbaken aktivieren soll. Dieser Befehl wird jedoch von der filternden Dose geperrt, deswegen funktioniert der Scan bei den Receivern, die diesen Befehl verwenden, nicht. Alternativ können die Tonbaken einzeln eingeschaltet werden, die der zulässigen Userbänder wären dann an und könnten automatisch gefunden werden.
    Bei der manuellen Eingabe kann man bei Technisat nur die Frequenz eingeben. Der Receiver schaltet dann nacheinander die Baken von UB1, UB2 usw. ein, bis sich bei der eigegebenen Frequenz der AGC-Wert ändert. Dann verschiebt er die Bake noch mal um 20MHz, um sicherzugehen, das es auch die richtige ist. So wird die Userband-ID ermittelt und die manuelle Eingabe akzeptiert. Das funktioniert auch bei filternden Dosen.
    Nachtrag: um es noch mal deutlicher zu schreiben: Bei Technisat kann man die Userband-ID leider NICHT manuell eingeben, sie muß immer über Frequenz und Tonbake gefunden werden.
     
  8. svenoo

    svenoo Neuling

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    @raceroad: Ja hat er! Mit dr Pfeiltaste konnte man das Feld auswählen. Ich habe jedoch die Einstellung SatCR LNB vorher ausgewählt.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    So kannte ich das auch, und das hat in der Vergangenheit schon mehrfach für Ärger gesorgt.

    Das war der Punkt, der mich gewundert hat. Ich hatte in Erinnerung, dass nur bei einem Scan gefundenen Frequenzen akzeptiert werden. Wobei auch das schon immer anders und ich fehlinformiert gewesen sein mag.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: unicable kein Sateliten-Empfang

    Bei der manuellen Userband-Einstellung kannst du die Frequenz mit den Zifferntasten frei eingeben, egal ob vorher etwas beim automatischen Scan gefunden wurde oder nicht.