1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable: Kathrein UFS 913 mit Technirouter 2/1x2 verbinden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Bastler72, 31. August 2017.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    Hat drei Ausgänge.;)

    Hier ein Montage Beispiel aus einen anderen Thread.

    [​IMG]
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das LNB hat zusammen drei Ausgänge: 1x Unicable (goldfarben, für bis zu vier Tuner) + 2x Legacy, wobei Legacy "normal" meint. Die Funktionalität eines Legacy-Ports dieses LNBs entspricht der eines Ausgangs des vorhandenen Octo-LNBs.

    Es drängt sich geradezu auf:
    Wo liegt das Problem? Unicable-Port auf 2-fach Verteiler, weiter zu beiden UFS 913. Das Kabel zum Schlafzimmeranschluss käme an einen der beiden Legacy-Ausgänge, an den zweiten könnte man die zweite ins Wohnzimmer führende Leitung anschließen.
     
  3. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aha, soweit verstanden.
    Um den Splitter zu umgehen, es gibt keine LNB´s mit einem (gern auch mehrere) Unicable Ausgängen und 3-4 normalen Ausgängen?
    Würde mir im aktuellen Fall ja reichen.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein LNB mit zwei Unicable-Ausgängen kenne ich nicht. Es gibt, wie bereits geschrieben (!), ein LNB mit einem Unicable-Port und zusätzlich drei Legacy-Ausgängen, von dem man aber die Finger lassen sollte.
     
  5. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich nehme an, du meinst diesen hier!

     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ok, alles klar.
    Dann versuche ich das nächstes Wochenende mal.
    Für ein Bestellung per Morning Express es nun etwas spät! ;)
     
  8. loger

    loger Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2008
    Beiträge:
    489
    Zustimmungen:
    195
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau so eine Installation habe ich hier in Betrieb, mit dem o.g. Unicable-LNB von Inverto. Läuft einwandfrei. Der Zweifachverteiler befand sich sogar im Lieferumfang des LNBs.
    Der Inverto liefert an seinem Unicable-Ausgang einen ziemlich hohen Pegel. Als ich den Twin-Receiver direkt angeschlossen hatte zeige dieser über 100% Pegel und neigte zu Klötzchenbildung - war wohl übersteuert. Seit ich mit dem Verteiler Receiver und TV angeschlossen habe funktioniert es aber absolut zuverlässig.
     
    KeraM gefällt das.
  9. Bastler72

    Bastler72 Senior Member

    Registriert seit:
    28. April 2009
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hallo Habe das neue LNB heute verbaut. Ein Slitter war/ist übrigens dabei.
    Was soll ich sagen? Unicable funktioniert natürlich nicht!:p

    Entgegen der tech. Zeichnung oben ist der Unicable Anschluss in der Mitte! Der Anschluss ist gelb markiert. Außerdem steht bei den Äußeren Anschlüssen L1 und L2.
    Aber gut, das ist ja nicht das Problem.
    Die normalen Anschlüsse im Wohnzimmer (direkt zum TV) und im Schlafzimmer (Sat.-receiver) funktionieren.
    Ich habe die beiden 913er Kathrein´s , wie hier auf ab Seite 32vbeschrieben, eingestellt.

    https://www.kathrein.de/fileadmin/media/produkte/imports/sat/anwendungsHinweise/9364230b.pdf

    Zum Glück habe ich das LNB zufällig doppelt bestellt. Das ist nicht die Fehlerquelle. Den Splitter habe ich auch schon durchgetauscht.

    Wohnzimmer :
    Signalstärke : 30%
    Signalqualität 0%

    Keller:
    Signalstärke : 60%
    Signalqualität 0%

    Jetzt benötige ich einen guten Rat!!!!!
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Konkreter, bitte: Welche Paarungen wurden für Übertragungskanal / Übertragungsfrequenz eingetragen?

    Seltsam. Dann hat Invertro dieses LNB geändert.