1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

unicable auf einmal "kein Signal"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Fisico2217, 7. Mai 2020.

  1. Fisico2217

    Fisico2217 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    die Dosen und der Verteiler (4 auf 1) kamen vom Bauträger und ich hab keine Rechnung

    danke für die Rückfragen - verstehe aber nicht wozu die führen sollen - Fakt ist es hat alles in dieser Zusammenstellung schon funktioniert ....
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Dann fragt man oder man schaut nach .. eine Dose mal aufmachen und drauf ablesen was drauf steht scheint aber ein riesen Problem zu sein.

    Hast du Probleme und willst die weg haben ? Ich versteh einfach nicht wie man dir helfen soll wenn mehr Fragen kommen als Antworten bzw. mal richtig präzise Angaben.
    Wer hat das Problem ?

    Mein Auto lief auch 2 Jahre, eines Morgens ging es nicht mehr an ... geht es jetzt bei dir ? Nein, also hast du doch ein Problem, oder ?

    Aber genug ... wend dich mal an deinen Bauträger (siehe auch Beitrag 1 von dir ...), der kann dir sicher Antworten geben zu ALLEM was du nicht nachschauen möchtest, dazu keine Daten bekommen hast etc.... sicher auch ob er die Qualifikation hat für eine Erdung, bzw diese überhaupt gemacht hat (wenn er schon Kabel vergisst glaube ich wurde das auch "vergessen" ...).
     
  3. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Stimmt schon, die Angaben sind etwas spärlich, aber versuchen wir doch mal etwas damit anzufangen.
    Das Beispiel Auto ist doch ganz gut. Wenn es zwei Jahre lang läuft und dann nicht mehr anspringt, muss ich weder bei den Rädern noch bei der Lenkung nachsehen, sondern erst mal bei der Batterie und dem Anlasser. Ich würde also zuerst einmal versuchen, das Auto anzuschieben.

    Und das klappt ja anscheinend auch:
    Das LNB muss also quasi angeschoben werden, damit es überhaupt funktioniert. Meiner Meinung nach ist also das LNB in erster Linie verdächtig, zumal sich das ganze dCSS Zeug mehr durch hohen Stromverbrauch als durch Qualität auszeichnet.

    Meiner Meinung nach wäre es eine gute Idee, das LNB gegen ein sparsames Quattro LNB zu tauschen und als Unicable Router einen Jultec JRS0502-4T zu verwenden. Den 4er Verteiler müsstest du noch gegen zwei 2fach Verteiler tauschen und dann wird alles funktionieren.

    Das Ganze ist zwar deutlich teurer als dieses Unicable LNB, aber dann hast du Ruhe. Gerade bei der SAT-Technik gilt die alte Weisheit: Wer billig kauft, kauft doppelt.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werden LG und TechniSat-Receiver beide am lokalen 4-fach Verteiler betrieben?

    Außerdem das Kabel zwischen Verteiler und LNB-Eingang 2 des TechniSat entfernen. Für "Unicable" bzw. SatCR muss die Zahl der Antennensignale auf 1 eingestellt und lediglich LNB-Eingang 1 belegt werden.

    Wenn man (meinetwegen nach mehreren Schaltversuchen) am Zweigerät Das Erste HD empfangen kann und danach einmalig ein Programm eines Transponder mit anderer Symbolrate wählt wie z.B. die SD-Version von RTL (D), stellt sich dann (... nach etwas Wartezeit) Empfang von alleine ein?


    Auch ob weiter bestehender Unklarheiten den Aufbau betreffend ins Blaue: Ich mag die dCSS-LNBs auch nicht, und insbesondere solange es um nur vier Tuner geht, war das einfach die falsche Wahl. Aber: Es hat ja mal funktioniert, so dass ich eher auf einen Mangel der Verkabelung mit der Folge eines erhöhten Spannungsabfalls tippen würde, der sich mit der Zeit eingestellt hat. Zugang zum LNB? Falls ja: F-Stecker auf festen Sitz und Korrosion prüfen. .

    Grundsätzlich besteht vmtl. auch Optimierungspotenzial den Aufbau betreffend. Der erste (scheinbar nicht / nur schwer zugängliche) Verteiler ist (rein vom Verbreitungsgrad her) wahrscheinlich einer mit Dioden, macht mit dem lokalen Verteiler zwei Dioden in Reihe. Besser wäre ein Aufbau mit genau einer Diode zwischen Tuner und LNB. Allerdings setzt das Mitdenken voraus. So müsste ein lokaler Verteiler mit Dioden, wie er jetzt im Wohnzimmer verwendet wird, bleiben, auch wenn dort nur noch ein Ausgang nötig wäre (.. alternativ Dose mit Diode).

    Die Antenne ist sicher nicht dafür verantwortlich, dass sich Empfang nur zögerlich (mehrere Umschaltvorgänge) einstellt.



    *****
    Den 4.fach Verteiler hat man kaum nur aus Spaß installiert. Es wäre abzuklären, wie viele Räume (Tuner) im Endausbau noch versorgt werden sollen.
     
  5. King W.

    King W. in memoriam †

    Registriert seit:
    28. August 2008
    Beiträge:
    459
    Zustimmungen:
    168
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    CAS 90
    4 x Alps Quattro
    JRM1716T
    Gigablue
    Meine Vermutung, dass das LNB "einen weg" hat, kann natürlich ob der spärlichen Informationen auch nur ein Schuss ins Blaue sein. Allerdings beruht meine Annahme auf den schlechten Erfahrungen, die ich mit diesem dCSS Zeug bislang machen musste. Das funktioniert nur, wenn es gerade Lust hat.

    Ein Fehler in der Verkabelung ist natürlich auch möglich. Ohne eine systematische Prüfung wird man hier wohl nicht weiter kommen.