1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

unicable auf einmal "kein Signal"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Fisico2217, 7. Mai 2020.

  1. Fisico2217

    Fisico2217 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    hab bei mir einen Unicable LNB DVR-Line UK 124 bis jetzt recht problemlos laufen.

    die Frequenzen sind fix vergeben worden (2 Receiver: 1x LG TV mit 2 Eingängen und einen Technisat ISIO STC mit 2 Eingängen) - folgendes passiert: habe jetzt seit 3 Wochen fast immer die Meldung "kein Signal" - es funktioniert erst wenn ich beim jeweils anderen Receiver hin und her schalte (also Technisat spuckt die Meldung aus - ich wechsle zum TV schalte bei DVB-S herum - uns es geht ...)

    so bevor ich anfange an meiner Schüssel was zu tun (hab auch eine schwache Signalqualität von knappen 50% bei Technisat - was aber bisher bis ein paar Tonschwankungen kein Problem gemacht hat)

    nächster Schritt wäre den Spiegel zu ersetzen (der ist schon 18 Jahre alt ...)
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche jeweils zwei Paarungen Adresse / Frequenz wurden den beiden Geräten zugeordnet? Beachten, dass LG die Adressen falsch ab '0" zählt, Technisat korrekt ab '1'.

    Außerdem fehlt jedwede Info, wie das Signal auf die vier Tuner verteilt wird. Am LG ist es vmtl. nötig, beide Eingänge zu belegen, dem TechniSat reicht eine Zuführung.


    Davon abgesehen: Für vier Tuner hätte ich nie zu einem dCSS-LNB gegriffen.
     
  3. Fisico2217

    Fisico2217 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    danke für Deine Antwort! ok ich checke das mal - sollte aber passen, da ich bis jetzt keine Probleme hatte. Beide Geräte sind mit 2 Kabeln verbunden.

    ich wollte eh kein Unicable - aber leider wurde im meinem Haus nur jeweils ein Kabel pro Stockwerk verlegt ...
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.873
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit ist aber noch lange nicht klar, wie das Signal verteilt wird: In Reihe geschaltete Antennensteckdosen (Typ), Verteiler mit ohne Dose "dahinter", ect. ... .

    Hat man denn am hinzugenommen Zweigerät sofort (= ohne mehrmals umzuschalten) Empfang?
     
  5. Fisico2217

    Fisico2217 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ein Kabel geht vom LNB weg - wird auf 4 geteilt - eines davon kommt im Wohnzimmer an und wird von mir nochmal auf insgesamt 4 geteilt

    das Signal auf dem Zweitgerät (TV) kommt erst nach umschalten - öfters ...
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hatten wir ja gerade :)
    Welche Schüsselgrösse für Astra 19.2 TwinLNB
    Aber hier noch der erste Beitrag vom TS hier => Sat Signal über Antennendose

    Ein paar mehr Infos wären sicher recht gut, vor allem hast du sicher Bezeichnungen von dem "wird auf 4 geteilt" Teil (Verteiler genannt, Hersteller + Typ könnte man recht einfach ablesen für eine vernünftige Antwort .....
    Antennendosen sehen nicht nur super gut aus, die haben alle auch einen technischen Hintergrund (Entkopplung, Dämpfung ...). Auch diese beim Namen zu nennen wäre sehr hilfreich (wirst ja sicher eingebaut haben sieht man deine erste Anfrage die ich oben verlinkt habe).

    "öfters" - hä ? Wer soll den mit so genauen Beschreibungen was anfangen können ?
    Fazit: klare Fehlerbeschreibungen und alles darum herum sehen anders aus .....

    Dann bleibt zu hoffen das nicht auf die Verlegung von Erdungskabeln auch nachträglich verzichtet wurde weil es zu spät war und keine Verrohrung vorgenommen wurde wie das der Standard sein sollte von einem Bauträger (DIN18015).
    Aber die Antwort vom Bauträger (Beitrag 1) steht ja heute noch aus ....
     
  7. Fisico2217

    Fisico2217 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ... öfters im Sinne von mehrmals umschalten
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und das ist jetzt der einzige Teil vom Fragen-Katalog der beantwortet wird ?

    Traurig, man weiß immer weniger wer die Probleme hat ..... den die helfen am wenigsten dabei ihre Probleme zu lösen !
     
  9. Fisico2217

    Fisico2217 Junior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2013
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1


    vielen Dank! die Schüssel ist sehr alt (18 Jahre) aber mit 80cm ausreichend groß - LNB ist 2 Jahre alt - nächster Schritt wäre die Schüssel zu tauschen

    ich habe 2x diesen Splitter verwende: SAT & BK-Verteiler - 2-Fach Splitter - voll geschirmt - Unicable & HD tauglich (DUR-line D2FV)
    vom LNB geht ein Kabel in einen Schacht - dort kann ich leider den Verteiler nicht erkennen (1 auf 4)



    das hoffe ich auch .... bis jetzt hat es ja funktioniert ... aber ob mein Bauträger überhaupt Normen kennt bin ich mir nicht sicher :)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Darum ging es in dem Beitrag gar nicht, zeigt aber das du das nicht gelesen hast worauf ich gequotet hatte und was in dem Beitrag drin steht.


    "Unicable-tauglich" ist der sicher, sind alle .. aber auf den Anwendungsbereich und um den kompletten Aufbau kommt es weiterhin dann an ob der richtig ist oder falsch. Aber du schweigst dich weiter über die verwendeten Antennendosen aus, sehr hilfreich weiterhin ... wobei dein Beitrag (der erste) ja eine Anfrage zu Dosen war nach der Betreff-Zeile ...... ohne das Verschwiegene ist der Beitrag weiterhin nur Glaskugel-Leserei.

    Dann raten wir hier eben auch weiter .... man könnte auf der Rechnung nachschauen, zu viel Arbeit ? Das sollte auf einer solchen alles genau drauf stehen.


    Interessiert dich also auch nicht das du mal nur etwas dazu nachschaust und dann was sagen kannst .. dann HOFFEN wir also weiter, vor allem aber musst du weiter hoffen das BEI DIR alles OK ist und den Vorschriften entspricht.

    Fazit: weiterhin Glaskugel-Beitrag und man weiß weiterhin nicht WER die Probleme hat die ER gelöst haben möchte.