1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable als Favoriten-Variante machbar?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Tank1966, 3. Mai 2018.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Diese Beratungsresistenz wird nicht langsam lästig, sie ist es schon eine ganz Weile. Wenn Du schon nicht anerkennen magst, welche Relevanz der u.a. durch Normen repräsentierten anerkannten Regeln der Technik zukommt, solltest Du zumindest in der Lage sein zu verstehen, dass Blitzschutz für ein Gebäude ("Haus") und Blitzschutz für eine Antennenanlage zwei Paar Schuhe sind, für das Gebäude geregelt in der Landesbauordnung, für Antennenanlagen in DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1).

    Ganz einfach: Schreibe einen Brief an Deine Versicherung mit der Bitte, schriftlich zu bestätigen, dass Schäden am Gebäude / am Hausrat (.. je nach Art der Versicherung), die durch einen Blitzeinschlag in die Antenne verursacht wurden, auch dann vollständig ersetzt werden, wenn für die Antenne keine nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) nötige Blitzschutzmaßnahme getroffen wurde.

    Es würde mich nicht überraschen, wenn Dich die Antwort der Versicherung überrascht [​IMG].
     
    Tank1966 gefällt das.
  2. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das kann ich nun mal nicht machen, denn dafür fehlen mir die originalen Unterlagen zur DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1), und /oder eine Forderung in einer Verordnung die so etwas verlangt. Ich kann doch keine Anfrage stellen die sich auf für mich unbekannte Schriften beziehen. Ich habe vor zwei Jahren unseren Versicherungsvertreter gefragt ob das notwendig ist hier einen Blitzschutz zu installieren und da hat er mir unter Zeugen gesagt "NEIN".
    Für mich ist das Thema damit erledigt, es sei denn es gibt irgendwann mal eine Verordnung die so etwas fordert.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Nachdem was du allen hier erzählst darüber musst du doch aber darüber sehr viel Ahnung haben ?
    Oder ist das ales nur geraten was du hier verzapfst ?

    Und dein "Blitzschutz" ist ein ganz anderer als der um den es hier geht, aber auch das wurde jetzt von 2 Seiten schon erklärt (nur in diesem Beitrag mal wieder ...).
     
  4. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich hatte das auch mal in den Niederlanden nachgefragt. Trotz den europäischen Normen, ist (auch) in Holland nicht klipp und klar festgelegt in Vorschriften oder Gesetze, dass ein Schüssel (den Normen gemäss) Blitzschutz haben muss, mit strafbar/haftbar Konsequenzen, hat man mir erklärt.

    Ich habe aber keine Ahnung, wieviel klarer das in Deutschland geregelt ist.

    MfG,
    A33

    Edit: P.S. Schade dass einige hier auf dem Mann spielen, statt auf dem Ball.
    Da gibt es auch Normen (Nettiquette).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2018
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da gibt es so ein Sprichwort, das in Deutschland relativ oft Anwendung findet: "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht".
    Und wieder werden die Aussagen zum Gebäude-Blitzschutz und Antennen-Blitzschutz vermischt. Für Gebäude gibt es nicht in allen Anwendungsbereichen Forderungen nach Installation eines äußeren Blitzschutzes. Für Antennenanlagen dagegen gibt es diese Forderungen nach Anwendung der anerkannten Regeln der Technik schon sehr lange, egal, ob das nun von einem Fachmann (Elektro-Installationsbetrieb, Blitzschutzfachmann, usw.) oder aber auch dem Laien ausgeführt wird. Und im Schadenfall werden diese anerkannten Regeln der Technik auch auf die Umsetzung am Gebäude gerne überprüft, wie Dir auch mein angeführtes Beispiel zeigen sollte. Ich weise noch einmal darauf hin, dass es bei Personenschäden meist sehr unangenehm für den "Verursacher" (hier meine ich auch Personen, die die anerkannten Regeln der Technik und Normen ignorieren) werden kann.

    Fazit: Es bleibt Dir überlassen, was Du machst (oder nicht). Ich finde es aber grob fahrlässig, mit dem Leben anderer Menschen zu spielen, auch wenn das Blitzeinschlagsrisiko relativ gering ist.
     
    King W. und DVB-T2 HD gefällt das.
  6. Tank1966

    Tank1966 Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2018
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke
    potentiell wohnungsübergreifend, denn momentan ist das DG unbezogen (nicht vermietet).
    Es wird sich wohl so schnell nicht ändern....also würden die "mormalen" nicht programmierbaren reichen.
    Ich muss aber immer noch schauen wg. der verlegten Kabel :-( ich komm´ einfach nicht dazu.

    Ach, ich hab gestern was gesehen: was haltet ihr von solchen 4-fach Koaxialkabel 4in1 (farbig)?
    Sat 4-fach Koaxialkabel 4in1 Digital farbig 10 m - KabelScheune.de
    Oder sind 4 einzelne Kabel besser?
     
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mmm, die sind CCS oder Stahlkupfer. Nicht empfehlenswert, da ist schon einiges über geschrieben.

    Besser ist reines Kupfer.
    Einzeln oder 4fach wäre denn egal.

    MfG,
    A33
     
    Tank1966 gefällt das.
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also ich hab schon vierfach-Satkabel gesehen, die Kupferinnenleiter hatten und auch sonst eine vernünftige( n ) Abschirmung (Außenleiter) hatte. Stammte von Reichelt-Elektronik und war nichts anderes als vier normale SAT-Koaxkabel in einen PVC-Schlauch eingezogen!!! Lässt sich aber sehr viel schlechter verlegen oder ziehen als vier einzelne Kabel!!!
     
    Tank1966 gefällt das.
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Reichelt führt nur dieses Quattro-Koaxkabel ("Spaghetti")

    Solche Kabel gibt es auch in normaler Ausführung mit >1mm Innenleiter CU
    4er Rundkabel 50m Trommel - Dura-Sat GmbH & Co.KG

    Das wird jetzt kommen als 1.13mm CU Innenleiter Kabel ... dann einfach dieses ( Koax 95 SAT-Digitalkabel 7mm, 100m Ring - Dura-Sat GmbH & Co.KG ) mit der Aussenummantelung (dem "Schlauch" außenrum).
    Aber ich verstehe den Einsatzzweck von einem solchen Kabel nicht, soll das innen im Haus verlegt werden ? Wäre das ein UV-beständiges Kabel würde ich das noch einsehen, dann könnte man das außen vom z.B. Quattro-LNB bis zum Mast-nahen PA verwenden ... aber selbst dann absolut nicht gut weil dann eine Mastkappe mit Kabeldurchführung nur in einer Ausführung wohl nutzbar wäre (Dur-Line MaKa 50 - und die geht nicht für 60mm Masten).

    Also weiterhin einfaches Koaxkabel... keine 4in1 meiner Meinung nach sinnvoll.
     
    Tank1966 gefällt das.
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    In der Vergangenheit hatte Reichelt auch noch ein vierfach-Kabel mit 1mm Kupfer-Innenleiter der einzelnen Koaxkabel. Schade, dass es dort nicht mehr gelistet ist.

    Die einzelnen, dünnen Koaxkabel des "Spagetti"-Kabels eignen sich gut für das Crimpen von WLAN typischen (R-)SMA Steckern auf der einen Seite, um dann den Rest (Überspannungen/Blitzschutz/Erdungsblock) mit F-Sreckverbindern bei WLAN-Außenantennen verwenden zu können. Vergleichbare Koaxkabel speziell für WLAN und das Zubehör kosten ein Mehrfaches!!!