1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicabel oder doch nicht.

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Harry1303, 26. Dezember 2022.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich habe auch auf fehlerhafte Buchsen in Antennendosen, an fertig konfektionierten Antennenleitungen und im TV-Gerät hingewiesen (dann für terr. Signale oder für Kabel-TV):
    [​IMG]
    Die Buchse unten rechts hat keinen Schutz gegen aufbiegen durch einen schräg eingesteckten Stift.

    [​IMG]
    Hier ist ein Kunststoff-Schutzring um die Buchse erkennbar, der aber auch in vielen TV-Geräten fehlt.
     
  2. Harry1303

    Harry1303 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2022
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic Tv TX-65JZW2004,Apple Tv 4k, Abacus Aktiv Lautsprecher System,
    MARANTZ AV8805A Vorverstärker. Panasonic DP-UB9004EG1.
    Der Samsung wurde zum Test angeschlossen. Tv geht beim Samsung über Waipu. Internet.
    In der wohnung ist nur eine Antennendose. Die auf dem Bild.
    Kann ich die Dose jetzt ersetzen durch was besseres oder gleichwertiges um Fehler auszuschliessen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2023
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, denn erstens ist es eine hochwertige Dose und zweitens gehört die Anlage nicht dir. Angesehen davon könnte eine falsche Dose den gesamten Kabelcluster lahmlegen.
    Der Anbieter soll dir bitte an der Dose für die betroffenen Sender den Pegel, das MER und die Anzahl der Paketfehler messen.
     
  4. Harry1303

    Harry1303 Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2022
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic Tv TX-65JZW2004,Apple Tv 4k, Abacus Aktiv Lautsprecher System,
    MARANTZ AV8805A Vorverstärker. Panasonic DP-UB9004EG1.
    Danke. Was ist MER ?
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.557
    Punkte für Erfolge:
    273
    MER steht für "Modulation Error Ratio" (ja "Ratio", nicht "Rate"!) [deutsch: Modulationsfehlerverhältnis]. Es ist das Verhältnis des Fehlervektors zum idealen Symbolvektor in dB umgerechnet.
    Das MER gibt es theoretisch für jedes einzelne Symbol, die Anzeige wird aber üblicherwiese über eine ganze Reihe von Symbolen gemittelt.
    Anhand des MER wird die Signalqualität bestimmt. Ab etwa 7 dB ist bei üblichen Paramtern Empfang möglich. Eine Reserve muss natürlich vorhanden sein, so dass spätestens bei nur 10 dB MER die Alarmglocken bimmeln müssen. Erwarten darf man besser 12 dB.

    Und nochmal (gerade auch, weil es im verlinkten Dokument falsch beschrieben wird): bei der Signalqualitätsbewertung von DVB steht das "R" grundsätzlich für "Ratio" und niemals für "Rate".
    BER: Bit Error Ratio. Die Anzahl der fehlerhaften Bits in einer Zeiteinheit durch die Gesamtzahl der Bits in der gleichen Zeiteinheit. Die Zeiteinheit kürzt sich weg, deswegen ist es nur ein Verhältnis.
    Wenn man eine Rate haben möchte, dann kann man beispielsweise die Anzehl der Fehler pro Sekunde zählen, dann hätte der Wert aber auch eine Einheit (nämlich 1/s). So einen Angabe wäre aber beim digitalen TV-Empfang estrem unüblich.

    Eine "echte" Rate ist die Symbolrate, das erkennt man daran, dass es hier eine Zeiteinheit gibt (z.B. 22 MSymb/s).