1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unglaublich aber wahr!!!

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 10. Juli 2003.

  1. re_cgn

    re_cgn Platin Member

    Registriert seit:
    1. März 2003
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Vielleicht mal eine Info zu den Universalverträgen und warum ihr heute überhaupt Studio Universal sehen könnt:

    Vor nicht all zu langer Zeit, im Jahre 1997 oder irgendwas in der Richtung gab es ein kleines, aber feines digitales pay-tv das auf den Namen DF1 hörte. Sicherlich werde viele sich nur wage daran erinnern und die wenigsten die hier heute schreiben, werden DF1 jemals besessen haben, weil Anfangs mehr als 1000,- DM für die dbox verlangt worden sind und insgesamt kamen so nur rund 300.000 Abos zusammen. Zu jener Zeit hat ein schlaues Hollywood Studio (Universal) die Zeichen der Zeit erkannt, die Zukunft im pay-tv gesehen und wollte einen eigenen digitalen SPartenkanal starten. Das deutsche 13th Street war geboren und ging an den Start. Die Verträge sahen nach möglichst beidseitigem Einverständnis auch die Option vor einen zweiten Kanal über die Plattform starten zu können (keinen dritten, nur "einen" zweiten.

    Das Jahr 1999 nahte und es war absehbar das in naher Zukunft Premiere und DF1 zusammengelegt werden würden. Da die Verträge mit DF1 abgeschlossen waren und sich ein zweiter Kanal mehr oder weniger erfolgreich in anderen EU Ländern behauptete zog Universal ihre Option und starteten im August '99 auf die Schnelle Studio Universal - zwei Monate vor dem Neustart von Premiere World. Ganz zum Ärger von Leo Kirch natürlich, der sowieso schon mit Universal in den USA vor Gericht stand wegen verweigerter Zahlungen und nun auch noch an UNiversal Deutschland weitere Abogebühren pro Kunde abdrücken musste, obwohl er das Geld selbst gut genug hätte gebrauchen können.

    Ein Sprung ins Jahr 2003. Ein Großteil der Kunden trauert seinem Science Fiction Kanal nach, der in einer der vielen lebensrettenden Versuche unter den Tisch gefallen ist und Universal hat da einen SF Kanal im Angebot der in den USA und UK gut läuft. Was machen? Einen dritten Kanal lassen die Verträge nicht zu, Kofler ist nicht an Neuaushandeln interessiert, denn ein bisschen muss er ja immer noch an Drittanbieter zahlen (so von wegen Exklusivität, bestehnder Verträge und so weiter) und so gibt es nur eine Option: ein Kanal muss weichen. Auch wenn diverse Kunden nicht glücklich sind ist das von Seiten Universals un Premieres auch die beste Lösung. Für Premiere ist Studio Universal dank der hundertfachen Wiederholungen einfach unattraktiv und Universal kann sich auch was besseres vorstellen als zum zweihundertsten mal den gleichen Film abzuspulen. Punkt.

    Das Studio Universal heute überhaupt sendet, liegt nur an einer von Universal schnell eingelösten Vertragsoption und mehr als zwei Kanäle wären so oder so nicht so einfach für Universal drin gewesen. Das Studio Universal weicht ist schade, lässt sich aber leider nicht so leicht ändern.
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist halt das Gerede , wenn es ... dann würden wir ja ...
     
  3. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Verträge sind kein Dogma - schluß aus. Das Kofler nicht will ist klar, Kofler soll sich in sein italo Mafia-dorf verkrümmeln und das Feld fähigen Leuten überlassen - die hoffentlich nicht der Kirch-Clique angehören. Vielleicht beichtet Kofler ja noch regelmässig bei seinem Übervater. wüt
     
  4. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich sehe das so: Zurzeit laufen alle Universal Filme auf zwei Kanälen, was für eine höhere Wiederholungsrate sorgt. Zum Teufel mit dem zweitem Kanal. Lieber einen neuen Sony oder WB Kanal ausstrahlen.
     
  5. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    Warum so viele hier Pornofilme wollen ist mir ein Rätsel. Das Premiere keine Pornofilme zeigt, liegt nicht an Premiere selber, sondern an der Gesetzgebung. Das Gesetz erlaubt die Verbreitung von Pornographie über das Fernsehen nunmal nicht. Und das finde ich auch sehr gut. Wie schnell können Minderjährige da rankommen, und das wollen doch alle nicht.

    Und ausserdem steht und fällt bei mir die Qualität eines Pay-TV Programms nicht, ob es Pornofilme bringt. Wer das will, soll in die entsprechenden Kinos gehen oder sich nen Video ausleihen.
     
  6. Eike

    Eike Moderator Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das finde ich auch, alles muß seine Grenzen haben. Wer Pornos will, kann in die Videothek gehen.
    Gruß Eike
     
  7. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.551
    Zustimmungen:
    4.321
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Auf den History Channel wirst du wohl nicht mehr lange warten müssen.
    Laut Digitalfernsehen ist man von Histery Channel zur Zeit in Verhandlungen mit PREMIERE um den History CH über PREMIERE anzubieten.

    André444