1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ungewöhnliche Bild- und Tonstörungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinP, 7. August 2020.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    Seit einigen Tagen beobachte ich sehr merkwürdige Störungen. Gestern wieder aufgetreten (Mord mit Aussicht auf ONE gegen 23:00).

    Der Ton klingt für ein paar Sekunden so, als ob kurze Schnipsel dieser Sekunde durcheinandergewürfelt ausgespielt würden.
    Das Bild stockt/ruckelt in der Zeit auch.

    Falls jemand auch bei Mord mit Aussicht Störungen hatte, könnte das Problem ja Senderseitig zu suchen sein, ansonsten müsste ich ggfs. in meiner Anlage suchen ...
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Hast du mal parallel eine Aufnahme laufen lassen, damit man mit einem Programm wie TSDoctor etc den Datenstrom genauer anschauen kann?

    Zweite Idee: Beobachte mal den Signalqualitätsbalken, ob der auch in die Knie geht oder irgendwie zuckt.

    Rein theoretisch passt das Verhalten mit einem Kurzschluss im Kabel, verursacht durch Nässe.
     
    MartinP gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Gleiches gestern bei der Mutter meines Kumpels .... verhäuft Ausfälle/Ton-Probleme/zuckende Bilder (Beschreibung einer Frau kurz vor 80) im Wohnzimmer.
    Ran an die Antenne (gut ran zu kommen von außen, flaches Metall-Dach), 2db mehr MER raus geholt und weg sind alle Probleme.
    Dabei gleich alle Stecker getauscht (alte, murkse, silbernen Aufdrehstecker), UV-beständige Koaxkabel im Außenbereich angebracht + Mast-nahen PA hergestellt, Sache von 1 Std.
    Noch gestern spät am Abend (war eh bei ihrem Sohn) der Anruf das sie endlich wieder ohne Störungen alle Programme schauen kann ... und jetzt unten im Keller sogar die HD-Varianten (die vorher dort alle nicht gingen).

    Gibt hier auch einige Beiträge wo z.B. nur ZDF HD oder andere Programme Probleme machen, siehe z.B. eine alte Sache von mir unter kein DMax HD mehr nach Satschüssel Tausch (was mir heute noch sehr komisch vorkommt).

    P.S. solltest mal auch was zum Receiver und der Empfangsanlage dazu schreiben ... andere Geräte an der Anlage die gleiches Verhalten zeigen ? Einfach ein paar Daten mehr ....
     
  4. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Steht doch alles in meiner Signatur (Knopf "Technisches Equipment")
    Die Kabel habe ich alle vor ca 4 Monaten neu verlegt, mit Cablecon CX3 7.0 QM Kompressionssteckern. UV-Beständiges Sytronic 75100 AKZ 3-S

    http://www.sytronic-kabel.de/resources/Professional+Series+A.pdf

    Das einzige Kabel, was noch alt ist, ist das vom Multischalter im Keller direkt unter dem Wohnzimmer durch ein Loch in der Kellerdecke zum Receiver im Wohnzimmer. Wenn sich das mit den Bildfehler vermehrt, werde ich das auch mal ersetzen... Der Rest des schwarzen Kabels war mir zu steif, und das weiße Kabel im Reste-Fundus zu kurz ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2020
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Am Handy sieht man das nicht direkt ...

    Zum Rest hast du nichts zu sagen oder gar mal was davon schon gemacht ?
    Das alte Kabel hat absolut nichts zu tun mit dem was ich oben erklärt und verlinkt habe ... das ist nur ein Zusatz von mir oben , aber nicht die eigentliche Lösung die oft so einfach ist ...
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  6. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Du schriebst u. A. ....
    Wie gesagt, das ist getan ....

    Wenn man im Smartphone den kompletten "Steckbrief" nicht einsehen kann, hier noch einmal das Equipment:

    Überprüfung der Ausrichtung werde ich ggfs. am Wochenende machen - aber nicht wenn es so heiß werden sollte wie angekündigt. Da hätte ich Angst vor unsauberer Arbeit und Hitzschlag ....
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei dem Equipment fehlt aber irgendwie was. Wie verwendet man denn zwei Quattro-LNBs und ein Single-LNB mit einem 9/6 Multischalter und einem Receiver mit einem Single-Tuner???
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Trick Schaltung. Das ist ein Quad-fähiger MS

    Die Sat 1 - Anschlüsse des MS sind ganz klassisch mit einem Quattro LNB ausgerichtet auf 19.2 E verbunden....

    Bei Sat 2 habe ich getrickst... 2 Ebenen (VL und HL) sind für 28,2 und werden über einen mit zwei Leitungen angebundenen Quattro LNB (zwei Ausgänge mit Abschlusswiderstand) verbunden. 1 Ebene geht auf 9 E (Single LNB), da sind auf EINEN Transponder (11958 V, also VH-Band) ein paar ungarische Programme, die meine Frau interessieren, damit ihr Ungarisch nicht einrostet ... funktioniert, weil der Multischalter Quad-Fähig ist - deshalb schaltet er den Single LNB auf die richtige Ebene ...

    Da die Störungen bei 19.2 E auftreten denke ich nicht, dass meine Trickserei da Seiteneffekte ausgelöst hat ....

    Die Trickserei funktioniert, weil die FTA-Programme auf 28,2 fast ausschließlich auf VL und HL liegen, und der uns interessierende TP von 9E auf VH ....

    War aber ein wenig Fummelei beim Transponder-Suchlauf in den Receivern ...


    Nachtrag: Nach ein wenig Überlegen - könnte es sein, dass der eigentlich für zwei LNBs ausgelegte Multischalter mit den drei LNBs, die ich angeschlossen habe ggfs doch überfordert ist, und das kurze Einbrüche der Versorgungsspannung des LNB sind?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2020
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist sehr gut möglich. Die Inverto-LNBs sind ja schon sehr stromhungrig, dazu noch ein weiteres LNB und das Netzteil des Multischalters kann schon in die Knie gehen bzw. im Laufe der Zeit taube Elkos bekommen haben, wodurch es Ripple bzw. Brumm auf der Betriebsspannung bildet, die sich natürlich die internen Verstärkerstufen vom Multischalter auswirken.
    Wie geschrieben, möglich, muss aber nicht unbedingt.
     
    King W. und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. yander

    yander Guest

    ich hatte Gesten oder am Abend so genau weiß ich das nicht mehr auf dem Sender One HD für ca. 5 min Störungen , zerrissenes Bild , Ton Aussetzer dann Standbild , Sat Signal war normal da , es lag aber nur am Sender, danach alles wieder normal es war nur kurzzeitig . So oft kucke ich One nicht ob das öfters aufgriff weiß ich nicht.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2020