1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unflexible Industrie

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von tomsrot, 27. Oktober 2003.

  1. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.102
    Zustimmungen:
    951
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hallo,

    ob die Kombination nun DVB-T und Kabel oder SAT
    heißt, ist eigentlich egal. Ich wollte die SAT-Freunde natürlich nicht ausschließen, aber ich
    selbst hänge noch am Kabel, da eine UMrüstüng auf SAT wegen der Kinderzimmeranzahl noch zu teuer wäre.
    Ich hatte in meinem Eingangsbeitrag über meine
    Mails an verschiedene Hersteller geschrieben.
    Am Interessantesten war die Antwort von LOEWE.
    Ich kopier sie hier mal rein:

    Sehr geehrter Herr xxxx,

    DVB-T

    Wir werden im November mit dem Digital-TV Aufrüstsatz 2 T-CI eine DVB-T lösung für eine Vielzahl von Loewe-Fernseher mit MediaPlus Chassis anbieten.

    DVB-C

    Die Kabelnetzbetreiber haben sich zwar auf einen einheitlichen Verschlüsselungsstandard geeinigt, jedoch arbeiten die großen Kabelnetzbetreiber immer noch an einer Spezifiktion für Endgeräte. Deshalb ist die Planungssicherheit für uns als Endgerätehersteller und für die Endkunden noch nicht gegeben. Wir haben eine DVB-C Lösung in Planung, werden jedoch erst bei Klarheit im Markt die Vermarktung aktivieren.

    DVB-S
    Über unsere CI-Steckplätze können theoretich alle CI-Moduke betrieben werden. Wir haben schon sehr viele getestet und bisher keine Problem nachweisen können. Was die Kombination Alphacrypt und Premiere angeht, so muss ich Sie auf Premiere verweisen. Wir testen nur mit Premiere zertifizierten CI-Modulen. Da die Vermarktung der Premiere CI-Module bald SCM übernimmt und sich hier ein normaler Käufermarkt entwickelen wird, sehen wir auch kein Bedarf Alphacrypt genauer zu untersuchen. Was wir von Endkunden wissen ist, dass die Sache ohne Schwierigkeiten funktioniert.

    Hoffe alle Fragen beantwortet zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen / best regards
     
  2. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Wenn 60 % der Fernsehzuschauer freiwillig oder zwangsverkabelt Kabelfernsehen schauen finde ich es von einer Firma wie Loewe scheinheilig, sich mit fehlenden Spezifikationen herauszureden. Es müsste ja wohl wenigstens möglich sein, einen Fernseher mit einer otionalen Free TV Steckkarte für DVB-C herauszubringen. Hauppauge/Siemens/Technotrend haben ja auch schon vor längerem zusammen so eine Karte für PC entwickelt. Die Firma Loewe kann ihre jetzt schon veralteten Analogschläuche behalten. Alte Analogfernseher gibts zuhauf auch beim ALDI . breites_
     
  3. Demon

    Demon Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Mich störts nich wahnsinnig, dass es noch keine Fernseher mit integriertem digital Tuner für DVB-C oder T gibt. Der wird in den meisten Fällen wohl eh nicht die Qualität einer extra Box erreichen. Viel wichtiger finde ich es, dass wenn DVB Tuner standartmäßig eingeführt werden, dass diese dann alle 3 Arten(DVB-S/C/T)beherrschen. Es wäre ziehmlich unfähr das auch nach der digital Umstellung wieder nur für Sat eine extra Box benötigt wird und für den Rest nicht. Beim analogen TV war Kabel und Antenne vom Tuner ja noch gleich. Aber bei digital ist es egal ob man sie nun für Kabel Sat oder Antenne anpasst.

    mfg Demon
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Argument mit Hyperband zieht nicht wirklich. Einen analog Tuner ein wenig im Frequenzbereich zu "Tunen" ist was ganz anderes als noch einen fast kompletten Digitalreceiver in ein TV Gerät einzubauen.
    Man könnte alles mögliche kombinieren auch einen Fernseher mit eingebauter Mikrowelle. Die Frage ist nur ob das sinnvoll und Preistechnisch gut ist. Es gab ja auch kombinierte analog/digital Sat-Receiver. Aber wenn die der Verkaufsschlager gewesen währen würde es jetzt wohl noch welche geben.

    Ich kann es nur immer wieder wiederholen: DVB-T Fernseher gibt es!!!!

    Ihr schreit alle nach DVB Fernsehern, aber wenn ihr dann nach dem Preis fragt kaufen sich die meisten dann doch einen externen Receiver.
    Warum es keine DVB-C Tuner gibt kann ich auch nicht 100%tig nachvollziehen, aber DVB-S und DVB-T ist verfügbar.

    Blockmaster
     
  5. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Blockmaster, sind wir hier nicht im Forum "Kabel" und da interessiert wohl weniger, daß es für DVB-T - Nutzer derartige Geräte gibt.

    Nochmal, hier geht es bei der Frage um entsprechende Geräte für DVB- C. Schau Dir bitte noch einmal die Ausgangsfrage an. Deine Hinweise sind bestimmt interessant im DVB- T - Forum. sch&uuml
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe nur auf eine Antwort geantwortet. Weiter nichts.
    Mit DVB-T hab ich nicht angefangen. Stören tut es mich allerdings auch nicht. Ich glaube nicht das man die Themen im Forum immer so extrem trennen muss.

    Blockmaster
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    In der aktuellen "Sat-Spezial"

    Fernseher-Tuning
    Integrierte Empfangsteile für das digitale Fernsehen machen TV-Geräte erst richtig komfortabel.Ein Überblick zu Herstellern und deren Nachrüstoptionen

    http://www.satspezial.de/heftarchiv/2003_03.htm

    Blockmaster
     
  8. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    Ja doch... mit Abschweifungen. läc

    <small>[ 30. Oktober 2003, 18:34: Beitrag editiert von: LeGrand ]</small>
     
  9. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Da soll es doch einen geben, der wollte sich in derartigen Foren nicht mehr äußern weil alles zuredet wird und am eigentlichen Thema vorbeigeht. l&auml;c

    Ich finde es jedenfalls besser, wenn Fragen themabezogen beantwortet werden. Für andere Dinge gibt es sicher geeignetere Plattformen. ha! sch&uuml
     
  10. LeGrand

    LeGrand Senior Member

    Registriert seit:
    9. September 2001
    Beiträge:
    445
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    33
    also ja.... oder ja ?? :)
    ab 50 Postings les ich die Threads nicht mehr...keine Geduld. :-(

    Es lässt mir keine Ruhe mitn Loewe...ohne DVB-C Karte... wo is da noch die Innovation made in germany....ARD Digital gibts über 2 Jahre schon...
    Hier im Aldi gibts ab Montag ein 70 cm mit 2 Tuner PIP, 2000 Seiten Text... 3 Scart buchsen und Front AV... für 399 Euro.
    Da kann sich Loewe innovationslos analog mal warm anziehn...sie sind doch selbst schuld... Da nimmt man den Aldi und wartet damit 2 Jahre bis es richtige Digitale Geräte gibt. Grundig war damals mit seine SAT Steckkarten schon richtig, muss ich anerkennen.