1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umzug---Sat

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Raymus, 18. August 2008.

  1. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Umzug---Sat

    So...hab mir jetzt mal nen Digitalreceiver bestellt.

    Nochmal eine Technik Frage: Die Wandbuchse verbinde ich ja mit einem Koaxialkabel mit dem Receiver, wie beim Kabel TV. Brauch ich da ein Koaxialkabel mit F-Steckern auf beiden Seiten oder eins, wo ein Ende einen F-Stecker hat und das anderer so einen "Normalen" Stecker wie bei Kabel TV?
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umzug---Sat

    Kommt auf die Antennedose an. Normalerweise hat der Sat Anschluß an der Antenndose eine F-Buchse.
    Es gibt aber auch Antenndosen mit einer IEC Buchse (die selbe die beim Kabel TV für den TV Anschluß verwendet wird) für den Sat Anschuß.

    cu
    usul
     
  3. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umzug---Sat

    Da die Schüssel ja vermutlich schon ausgerichtet usw ist, muss man dann nur noch den receiver anschließen und kann den sendersuchlauf starten? Und: dauert ein Sendersuchlauf bei Sat wesentlich länger als im Kabel? Da gibts ja nicht soviele Sender.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.031
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umzug---Sat

    Die meisten Sender sind eh vorprogrammiert. Wie lange der Sendersuchlauf dauert, hängt vom Receiver ab. Einer meiner Receiver scannt z. B. in drei Minuten alles ab, mein aller erster Digitalreceiver (gekauft im Jahre 2000) brauchte ne halbe Stunde.
     
  5. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umzug---Sat

    Was bedeutet "vorprogrammiert"? Muss er die Sender gar nicht mehr suchen, oder wie hab ich das zu verstehen?
     
  6. emailer

    emailer Board Ikone

    Registriert seit:
    28. August 2004
    Beiträge:
    3.808
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umzug---Sat

    In der Regel sind auf Receivern bereits Senderlisten gespeichert, d.h. du brauchst dann nicht unbedingt einen Suchlauf machen - nur wenn es eine sehr alte Liste ist, kann es sein dass eventuell einige wenige Sender fehlen.

    Ich bin mal ein wenig neugierig, welchen Receiver hast du dir bestellt?
     
  7. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umzug---Sat

    Ich habe die billigste Variante genommen, den Imperial P1S. Ich weiß zwar das der nix tolles ist, aber ich habe soviel Geld in teures Digital Kabel TV Equipment gesteckt und jetzt wo ich studiere kommt auch kein Geld mehr groß rein, sondern geht nur noch raus, da möchte ich vorerst im Sat Bereich nicht viel ausgeben. Zumal ich ja häufig noch "nach Hause" zu meinem Kabelanschluss kommen werde;).

    Wenn ich nach dem Studium mein Elternhaus dann dauerhaft verlasse und dort dann wieder Sat habe, dann schaff ich mir mal was besseres an, aber fürs Studium und den "Zweitwohnsitz" muss dass erstmal reichen.

    Zumal ich erstmal testen muss bei Einzug in 2 Wochen, ob die Sat Anlage. bzw. das LNB tatsächlich High Band tauglich ist. Manche User sagten hier ja "keine Ahnung", manche sagten "wahrscheinlich" und andere wiederum "klar ist die High Band fähig". Ich möchte niemanden die fachkompetenz absprechen (zumal ich auf diesem Gebiet gar keine habe), aber ich will es lieber testen, bevor ich a) nen teueren Receiver anner Backe habe der mir dann nix bringt, oder b) auf nem nutzlosen 24 Monate Abo hocke, bis ich das LNB (so der Vermieter überhaupt erlaubt) getauscht habe(und falls ich das hinkriegen sollte.

    Also lange Rede, kurzer Sinn: Teures Equipment hier bei meinen Eltern im Kabelbereich und erstmal billiges Equipment in der Studentenbutze zum testen:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2008
  8. Raymus

    Raymus Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    383
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umzug---Sat

    ich wende mich nun mit einem recht eigenartigen problem an euch. in meiner wg gibt es diese schüssel (s.o.) mit einem octo lnb. im haus gibt es jedoch nur 6 anschlüsse (wo sind die anderen 2???), von denen nur 4 funktionieren. ich habe alle 6 anschlüsse in den versch. zimmern probiert, bei zweien hat der receiver kein signal. hat jemand eine idee woran das liegen kann, und wie man evtl abhilfe schaffen kann, denn ausgerechnet in meinem zimmer hab ich aus der dose null empfang?!
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umzug---Sat

    Das ist wirklich schlimm, mein Mitleid dafür ... [​IMG] ´tschuldige meine unqualifizierte Bemerkung, aber das mußte einfach raus. ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umzug---Sat

    Multischalter, defekt, F-Stecker nicht richtig montiert, Kabel defekt, Anschlussdose nicht richtig montiert.
    Ob es der Multischalter ist kannst Du ausprobieren wenn Du die ausgänge an diesem verstauscht.