1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von SvenC, 14. März 2010.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Also wenn es nur um das Haben und nicht das Nutzen geht, ist mein ältestes noch einwandfrei funktionierendes Handy gute 12 Jahre alt und manchmal auch noch im Einsatz.

    Mein jetziges Phone wird immerhin schon 4 und bleibt im Einsatz, bis es auseiander fällt. :D
    Solange es zum Telefonieren taugt und Musik abdudelt, ist alles i.O. :)
    Hoffentlich kann das Ding dann auch keine Videos abspielen. Könnte auch Stromraubend sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Gezwungen? Mich zwingt keiner. Ich hatte seit der Wende schon so viele neue Geräte, auch der 1.Generation und kaum eines davon habe ich noch.

    Mein ersten DVD-Player zum Beispiel, 1998 für 2000 DM ganz stolz nach Hause getragen, hielt gerade mal 2 Jahre. Dann musste einer mit DTS her. In jetzt 7 Jahren mit digitalem Fernsehen habe ich insgesamt 6 DVB-C Receiver gehabt.

    Mit dem iPad wird es bei vielen nicht viel anders laufen. Die Hardware selbst ist doch heutzutage kaum noch was wert. Sie ist nur noch das Mittel zum Zweck und nicht mehr der Zweck selbst. Geld wird mit den Diensten und der Software verdient. Nicht umsonst wurde gerade ein Telekomunternehmer zum reichsten Mann der Welt gekürt. Vor 100 Jahren waren es noch Stahl und Kohle-Tykoone.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  3. sebid

    sebid Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Doch, das geht sogar in HD. Und zwar nicht so stromraubend.
    Denn das geht in Hardware, direkt im Grafikchip.

    Das unterstützt Flash eben nicht und braucht dadurch wesentlich mehr Power.

    Wer Flash zwingend braucht, darf sich eben kein iPad kaufen.
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Nicht nur Apple hat Flash den Kampf angesagt. Auch Google, Mozilla und Opera sitzen mit im Boot.

    Die Giganten wollen Flash verschwinden lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2010
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Mio von Seiten sind mal nicht ebenso von heute auf morgen in HTML5 umgestellt.

    DAS schnallt Jobs nicht. Bis das passiert ist, ist das ixx schon wieder veraltet.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Vielleicht hätte man im Apfelhauptquartier ja durchsetzen können, dass Adobe das auch endlich so handhabt. Bisher sind Flash-Videos aus heutiger Sicht ja wirklich für die Tonne. Die bei Adobe werden es wohl auch in 10 Jahren nicht schaffen in ihr Produkt eine Funktion einzubauen, die auf die Funktionen der Grafikkarten zugreift.

    Angeblich bastelt ja sogar Youtube schon an HTML5. Da werden andere Videoportale auch schnell nachziehen - hoffentlich zumindest. Andererseits werden sich die DRM-Versessenen wohl noch eine Weile auf Adobe ausruhen.

    Flash wäre für mich übrigens kein Kaufargument für oder gegen das Pad. Da gibt es noch andere.
     
  7. sebid

    sebid Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2007
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Unter Windows geht das ab Flash 10.1…
    Aber laut Adobe blockiert Apple das auf dem Mac, da die benötigten Programmierschnittstellen nicht verfügbar sind (kein direkter Zugriff auf die Grafikkarte möglich). Auf dem iPad sieht das wohl ähnlich aus, wobei natürlich noch dazu kommt, dass man da eh nicht einfach Plugins installieren könnte.

    Wenn Apple wollte, könnte Adobe also sowas einbauen, Apple will aber nicht. Und dass Flash auch bei nicht Video-Dingen so langsam ist (auf dem Mac), daran könnte Adobe auch ohne Apple was ändern. Wenn sie denn fähig dazu wären.

    Hoffen wir mal, dass sich HTML5-Video durchsetzt und dass die Webseiten-Betreiber mal darauf kommen, dass reine Flash-Seiten keine gute Idee sind.
     
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Für mich ist genau das eine der eigentlichen Einschränkungen. Da ich gerne Videos zu Beiträgen auf Handelsblatt.de oder Spiegel.de anschaue, oder auch mal einen Trailer auf YouTube etc., wäre das iPad für mich als mobile Surfstation so nur sehr eingeschränkt brauchbar.
    Die festverbaute Batterie würde mich hingegen nicht stören.
     
  9. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Erstmal muss man sich auf einen Standard einigen. Open Source am besten...:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2010
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Umweltdenke beim Apfel? Iwo...sch..der Hund drauf

    Ich kann nur sagen bei solchen Firmen (Marke) die fest eingebaute Akkus in teurer Hardware verbauen ,hilft nur Boykott.
    Es kann ja nicht angehen das sich jemand einen nicht preiswerten Ipod kauft und dieser durch den festeingebauten Akku nur eine begrenzte Haltbarkeit aufweist.

    Es dürfte doch keine Schwierigkeit sein,Akkus mit Steckkontakten auszustatten,eine Sache von wenigen Euros mehr nicht.

    Bei China Ware (Ipod Nachbauten als Beispiel ) erwarte ich das nicht,aber bei teuerer Markenwaren,aber die Firmen kalkulieren ja scheinbar damit.

    Weitere Kandidaten sind z.b die Firma Braun mit ihren Zahnbürsten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2010