1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umwandlung SAT zu KABEL

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von XL2009, 13. März 2011.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    sag ich ja, aber das ist schon seit 2002 so.
    Daher ist es eben überhaupt kein Inditz ob man analog oder digital empfängt. Weil eben bei beiden das gleiche steht. Analog wird heute praktisch nirgens mehr abgenommen. ARD wird ansonsten in vielen Gebieten per DVB-T eingespeist.
    Wenn die Analge "neu" ist kann man davon ausgehen das reanalogisiert wird alles andere macht keinen Sinn, daher ist meine Antwort eben kein Murx ;)
     
  2. sdh-weg

    sdh-weg Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    dbox 1 Kabel (DVB2000)
    dreambox 500s
    DSR 5002 SAT
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    Ach das ist doch net für Kabeluser gedacht!! Das ist lediglich für Sat-User Die Umstellung betrifft ja auch nur Satelit und eben nicht kabel man sollte sich vielleicht vorher mal informieren bevor man hier postet!

    Zum Thema-Eröffner: Auf welchen Frequenzen empfängst Du überhaupt was? Versuch mal mit dem manuellen Suchlauf andere Frequenzen - Nimm die Symbolrate von den empfangenen Sendern und probier mal 113, 121... Mhz durch bis 585 Oft werden bei solchen Anlagen die NIT nicht richtig erzeugt oder gar nicht - NIT ist eine Tabelle damit dein Tuner weiss wo Programme zu finden sind.
     
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    Da kennst Du aber Kabel Deutschland schlecht. Hier bei uns wird nach wie vor analog von ASTRA abgegriffen; lediglich in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr schaltet man auf DVB-T-Zuführung, um die regionale Werbung anbieten zu können. Die Bildqualität in dieser Zeit leidet bei der DVB-T-Zuführung aufgrund der geringen Datenrate deutlich.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    Hier wars wie gesagt seit 2002 schon per DVB-S abgenommen. DVB-T wurde nur ca. 1Woche verwendet und dann musste die KDG wieder von DVB-S abnehmen da die Kunden sich beschwert haben über die extrem schlechte Bildqualität.
    Die Primacom hatte das mit DVB-T auch ein paar Tage "probiert" dann wurde sie aber auch von ihren Kunden "umgestimmt".

    WTC hats von Anfang an richtig gemacht. Dort gabs von Anfang an keine Terestrischen Antennen.
     
  5. XL2009

    XL2009 Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LG 42LE5300
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    Ich hab echt keine Ahnung auf dem Gebiet, bei mir steht z.b....

    RTL -->

    "Frequenz(kHz)": 394000
    "Symbolrate(kS/s): 6875
    "Modulation": 64QAM

    SAT 1 -->

    "Frequenz(kHz)": 362000
    "Symbolrate(kS/s): 6111
    "Modulation": 64QAM
     
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    jepp das ist eine 1:1 Einspeisung von Sat.

    Die VT Einblendung gilt ja nur für analoge TP Netzer der ARD. WEr schon digital empfäng braucht ja nicht umzustellen.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.466
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    Dan werden die fehlenden Transponder nicht eingespeist. Das hilft nur eine eigene Schüssel.
     
  8. XL2009

    XL2009 Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    LG 42LE5300
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL


    Na toll und das darf ich nicht!

    ...Da kommt jetzt halt Entertain!

    DANKE an euch für die Hilfe! :D
     
  9. sdh-weg

    sdh-weg Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    dbox 1 Kabel (DVB2000)
    dreambox 500s
    DSR 5002 SAT
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    naja das ist doch schon mal einen anfang... am Besten mal den Vermieter/Verantwortlichen Fragen, was wo eingespeisst wird dann bist du sicher - alles manuell zu schen ist viel zu viel Arbeit.
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umwandlung SAT zu KABEL

    Im Südwesten hat die Primacom noch 2010 definitiv die meisten Analogprogramme von analoger Quelle gespeist (in der Regel Astra). Digitale Quellen wurden nur in Ausnahmefällen genommen (in der Regel dann, wenn keine analoge Quelle mehr zur Verfügung stand). Teilweise blieben auch Kanäle leer, wenn das analoge Signal entfiel (beispielsweise Bloomberg oder DAS VIERTE).

    Erst mit der Digitalisierung im Herbst 2010 wurden die verbliebenen 34 Analogprogramme digital abgegriffen (Ausnahme sind die Franzosen, die nach wie vor analog von 5 Grad West abgegriffen werden, bis sie dort die Ausstrahlung einstellen).

    Terrestrisch werden die Schweizer und Österreicher reanalogisiert (in einem dämlichen Dauerstereoton).
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2011