1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

umstieg von sat auf dig. kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von html, 11. Mai 2009.

  1. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    Hi html,

    welchen Receiver-Typ hast Du denn Testweise im Wohnzimmer angeschlossen?
    Denn der vorhandene DVB-S Receiver ("S" = SAT) wird auf dem Kabel keine Signale finden. Dafür wird ein DVB-C receiver benötigt ("C" = Cable / Kabel).

    Testweise müßte aber auch Dein Fernseher an der Dose im WZ über analog ein Bild anzeigen... Wenn das funktioniert, ist schon mal eine Etappe genommen ;)

    Greetz,
    Salvator24
     
  2. html

    html Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    soweit isses klar ^^ ist der von KD mitgelieferte humax festplatten receiver für dvb-c :) bin jetzt auf arbeit, morgen wird weitergetestet.
     
  3. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    Nimmst Du wirklich das Signal von der Meßbuchse oder ist dies nur ein Test?

    Um einen nachfolgenden Hausanschlußverstärker vom HÜP aus zu versorgen, gehört das HF- Kabel an die rechte Klemmstelle.

    Der Falke
     
  4. html

    html Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    richtig - so habbichs jetzt auch ^^ wie gesagt: grundlegendes technisches verständnis habbich, bin aber kein fernseh-elektriker :) war vorhin mal bei schwiegereltern und hab mir die dose da angeguckt und dann auch bei mir rechts angeklemmt. dort ist übrigens kein verstärker verbaut.
     
  5. salvator24

    salvator24 Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2007
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    71
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    ...und wie ist jetzt der Stand der Dinge?
    Liegen Analog und Digital (zumindest schon mal die ÖR bei Digital) an?

    Salvator24
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    Du machst was falsch wenn du von Sat auf Kabel wechselst. Kabel ist von allen erdenklichen Lösungen die schlechteste. Ich würde auf jeden Fall IPTV nehmen. Das ist die Zukunft.

    Bei uns wars ähnlich wie bei dir: Unser Sat-Empfang wurde immer schlechter. Wir haben aber 24 TV-Sender per DVBT und Sat geht an den meisten Tagen noch teilweise. Zum Beispiel kann ich Eins Plus und rbb sehen.

    Ich habe dann für wenig Geld IPTV von T-Home bestellt und bin damit sehr zufrieden. Zur Nachahmung empfohlen. :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2009
  7. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    Man muss das knallhart sagen: Kabel hat *******- DRM auf fast allen Kanälen, DVBT aber nicht. Sat und DVBT läuft bei uns seit 5 Jahren auf dem gleichen Kabel alles kein Problem. IPTV kommt dank WLAN überall hin.

    Wer auf Kabel setzt hat die ***** Karte gezogen. Mit Videoguard und CI Plus wird das alles noch schlimmer.

    Gestern hat mein Media-Receiver drei Stunden Krimis von RTL aufgenommen. Die Werbung werde ich dezent vorspulen.

    Beim Kabel brauchst du für jedes Gerät ne Karte und ab wann den Kabelkunden das Vorspulen verboten wird

    Wobei kaum ein Kabelkunde auf Festplatte aufzeichnen kann die Geräte sind einfach zu teuer. :mad:
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    LOL, gegen DRM verseuchtes Kabel wettern aber DRM pur ins Haus holen ;)

    Anlage reparieren. Ist halb so teuer wie zwei Monate T-Home ;)

    cu
    usul
     
  9. html

    html Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2009
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    @fitzgerald: der tip kommt leider zu spät ^^

    @salvator und @ll: analog und ich denke auch digital liegt an - jetzt liegts nur noch an der verkabelung. und ich glaube, da hakts bei mir.

    gibt es iwas was ich falsch machen kann, bei der verkabelung??? ich habe normales antennenkabel und diese schraubverschlüssel, wie ihr sie von der sat verkabelung her kennt.
    ich isoliere ab, schiebe das draht und die folie nach unten, isoliere den innenliegenden kupfer ab und schraube den schraubverschluß auf. und ich bekomme KEIN signal.

    wenn ich aber einfach nur den kupfer in den verstärker stecke, habe ich im wohnzimmer plötzlich ein signal. was mache ich falsch???
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: umstieg von sat auf dig. kabel

    Vermutlich ballerst du da zuviel Signal drauf. Weil son Verstärker ist ja dafür gedacht mehere Dosen zu versorgen. Also erstmal runterdrehen.

    Aber ich erwähnte ja schon das das eigendlich Fachmann Sache ist. Warum verlegst du nicht einfach mal die Kabel (entsprechend dem Vorsachlag hier) und lässt den Fahcmann das anklemmen und einmessen?

    cu
    usul