1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fastfresh, 29. Dezember 2006.

  1. fastfresh

    fastfresh Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    erledigt
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2009
  2. highfideldidei

    highfideldidei Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    denke das geht NICHT !!!

    denn diese "Verteiler" sind für den Frequenzbereich des Kabelfernsehens ausgelegt, doch der Fequenzbereich des Satelitensignals ist ein ganz anderer (höhere Frequenz) und somit wirkt dieser Verteiler wie ein großer Widerstand für das Sat-Signal und somit kommt kein Signal mehr durch !

    Genau das ist auch das Problem von alten Antennenleitungen, sie sind einfach NICHT für den hohen Frequenzbereich des Sat-Signals ausgelegt !

    Kabelfernsehen liegt im Frequenzbereich von ca. 50Mhz bis ca. 800Mhz
    Satelitten-TV umfasst jedoch den Frequenzbereich von 950Mhz bis 2200Mhz.


    Irgendwie ist dein Versuch, die bestehenden Kabel zu verwenden, nix Ganzes und nix Halbes, du wirst damit wahrscheinlich kein Erfolg haben (schon alleine, weil du an die verteiler nicht ran kommst).

    Wenn du wirklich ernsthaft an einen Wechsel von Kabel-TV auf digitalen Sat-Empfang mit einer Multifeet-Anlage (Astra und Eutelsat) nachdenkst, so mach es richtig und nicht halbherzig und verlege neue Kabel zu den einzelnen Empfangsstellen !
    Du hast zwar anfänglich dabei mehr Arbeit doch letztendlich funktioniert am Schluss dann deine Anlage und du hast keinen Frust !
    Und die "Ausrede" dass du keine Möglichkeit hast, die Kabel zu verlegen, lass ich nicht gelten, denn irgendwie funktioniert das immer, du musst sie ja NICHT unterputz verlegen !
    Schonmal überlegt, die Kabel an der Außenwand vom Dach her herunter zu führen und dann durch ein kleines Loch (z.b. im Fensterrahmen) in die einzelnen Zimmer zu führen ?
    Im Zimmer lassen sich die Antennenkabel auch sehr gut hinter der Sockelleiste verlegen.

    Gruss Frank
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2006
  3. fastfresh

    fastfresh Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    erledigt
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2009
  4. highfideldidei

    highfideldidei Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    Wenn du nun noch die Durchgangsdosen rauswirfst und an jenen Stellen auch noch F-Verbinder rein machst, so könnte es klappen.

    Du musst ALLE Antennendosen vom Kabel-TV rauswerfen, denn diese sind für Sat-Frequenzbereich nicht ausgelegt.

    Gruss Frank
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.274
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    Digitaltaugliche Kabel gibt es nicht. Dopplete Schirmung hat damit auch überhaupt nichts zu tun.
    Es kann sein das man mit alten Kabeln ein Problem mit der Dämpfung oder Einstrahlung bekommt. Genausogut kann das 20 Jahre alte Kabel aber auch einwandfrei funktionieren.

    130dB?? Welcher Verstärker macht das denn ohne Verzerrungen mit?

    1dB sind zu verkraften :)
     
  6. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    Hi fastfresh

    Für ein Astra Einkabelsystem auf Sat Highband zb. Smart http://www.s-a-t.tv/ 47-2400Mhz LNB und Receiver, hast du bereits das falsche LNB und wahrscheinlich die falschen Receiver rausgesucht.
    Einige gängige Receiver von verschieden Herstellern beherrschen bereits Smart.
    Die 4 Leitungsverstärker dürfen bei dir absolut nicht verwendet werden!
    Sie werden gewöhnlich immer direkt nach dem LNB installiert ab einer Leitungslänge von 50Metern.

    Ein LNB hat bereits einen Verstärker!
    Die Dämpfung eines durchschnittlichen Sat Kabels ist bei 20-30Metern noch zu gering.
    Bei zusätzlichem verstärken übersteuern die Receiver oder können auch beschädigt werden.
    Die Satdosen sind falsch da du keine terrestrische TV und Radio einspeisen kannst, aus optischen Gründen kanst du sie aber einbauen.
    Schließe die Receiver direkt ohne Dose am LNB an.

    Mit deinem rausgesuchtem Gerät sind nur maximal 4Gerät anschließbar bzw. zwei TwinTunerReceiver.
    Eine Erweiterung ist nicht möglich da Doppelquad Astra/Eut mit nur 4 Ableitungen.

    Eine Sternverteilung mit vier einzelnen Leitungen vom LNB zu jedem einzelnen Receiver wäre für dich Pflicht.
    http://www.beitinger.de/sat/

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2006
  7. fastfresh

    fastfresh Neuling

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    erledigt
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2009
  8. highfideldidei

    highfideldidei Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    @Blockmaster

    Bitte richtig lesen, habe bei meiner Verstärkererklärung geschrieben, dass dies einfach nur THEORETISCHE werte (hantasiewerte) sind, ich wollte mit diesem (bildlichen)Beispiel dem Threadersteller nur erklären wofür man Verstärker einsetzt, denn viele meinen, en Verstärker wirkt Wunder und man könne z.b. mit einer 35cm Schüssel und einem rechten Verstärker, das selbe Signal erhalten, wie mit einer 80ger Schüssel, denn rein vom DB wert sind die Signalstärken ggf. dann gleich stark, doch qualitativ sind sie doch sehr unterschiedlich !
    Zudem setzten viele unerfahrene einen Verstärker direkt am Receiver hin, doch das bringt absolut nix.
    Das wollte ich mit meinem Posting nur aufklären !

    Zudem, ich habe nirgens von einer Verstärkung von 130db gesprochen !!!
    130db war der Endwert (Signal 90db + Verstäerkung 40db = 130db).

    Aber wie gesagt, das waren nur theoretische Werte zum verdeutlichen der verstärkergeschichte !


    Was die Kabelsache angeht, so hast du natürlich recht, doch ich habe festgestellt, dass die meisten alten kabel (zu erkennen dass sie nur einfach geschirmt sind) für den Sat-Empfang nix taugen (zuviel Dämpfung), deswegen rate ich immer, nur Kabel, die doppelt geschirmt sind zu verwenden, denn dadurch hat man gewissheit, dass sie relativ neu sind und füp den Sat-Empfang geeignet sind !


    Eine Sat dose hat nur 1 db Anschlussdämpfung, nunja, da kenne ich andere, welche bis zu 3 db Anschlussdämpfung haben und wenn es beim Threadersteller jedoch u.U. knapp mit dem Signal wird (da er ja auch alte Leitungen mitverwenden will), so würde ich schauen, dass ich jeglichen Verlust, den ich vermeiden kann, auch vermeiden werde = KEINE Anschlussdose sondern Anschluss direkt an den Receiver.


    Gruss Frank
     
  9. highfideldidei

    highfideldidei Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    @fastfresh vbmenu_register("postmenu_1799364", true);

    Du hast für dein Vorhaben schon das richtige Material !!!

    Was Wilhelm meinte, wäre eine EINKABELLÖSUNG !
    Da könntest du dann wie beim Kabel-TV die Receiver HINTEREINANDER an EIN Kabel schalten, dazu benötigst du jedoch dann andere Hardware !

    ich kenne mich nun mit dem digitalen Einkabelsystem nicht aus, ich kenne nur das alte analoge Einkabelsystem und davon habe ich immer abgeraten, da durch die Einkabellösung es ja keine 2 Ebenen mehr gibt (horizontal und vertikal werden "umgemodelt") und dadurch haben auf dem empfangenen Frequenzbereich nicht mehr soviel Sender platz und du empfängst dadurch bei einem Einkabelsystem weniger Sender !

    Ich denke dass es beim digitalen ähnlich sein wird, deswegen mach lieber den Aufwand und bau deine Anlage wie geplant STERNFÖRMIG auf, so hast du alle Optionen.

    Gruss Frank
     
  10. Grautvornix

    Grautvornix Silber Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2001
    Beiträge:
    865
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstieg von Kabelfernsehn zu SAT

    [QUOTEFür ein Astra Einkabelsystem auf Sat Highband zb. Smart http://www.s-a-t.tv/ 47-2400Mhz LNB und Receiver, hast du bereits das falsche LNB und wahrscheinlich die falschen Receiver rausgesucht.
    Einige gängige Receiver von verschieden Herstellern beherrschen bereits Smart.
    ][/QUOTE]

    Die Einkabellösung Smart GP31-ED funktioniert mit jedem Receiver und auch mit einem handelüblichen LNB. fastfresh kann also hier nichts falsches ausgesucht haben.
    Gutes neues Jahr an alle.
    Gruss Grautvornix