1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabel-TV auf Sat-TV (Unicable)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von lecomte, 3. Dezember 2018.

  1. lecomte

    lecomte Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2018
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Was bitte haben lumen mit einem Sat Signal zu tun?
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt eigentlich nicht:

    Damit wäre es auch möglich, neben dem HTPC nicht nur den Twinreceiver für den unterhalb des Mediacenters eingezeichneten TV über einen Port zu versorgen, sondern noch weitere Anschlüsse, indem man das jetzt vom zentralen Verteiler in Richtung des Twinreceivers genutzte Kabel in umgekehrter Richtung verwendet.

    Z.B. so

       [​IMG]

    kämen an einen Port eines Einkabelumsetzers mit 2x 16 Frequenzen (> Die hätte auch ein JPS0502-16TN) außer dem Mediacenter, für den es bestimmt EN 50607-Software gibt, noch vier Anschlüsse und an den zweiten sieben. So nutze man die 2x8 im alten "Unicable" steuerbaren Frequenzen besser aus als mit einem ESD 32 im Modus 8 + 24 (= nur HTPC an einem Port und dafür allen elf anderen Anschlüssen am anderen Ausgang).
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und diesen „anderen“ weg über den Strang vom HTPC - egal wie der Rest dann weiterhin extra versorgt wird - wurde schon ewig lang ins Spiel gebracht .. aber alle fragen dazu blieben unbeantwortet !
    Und jetzt schaut man in den Erdungsbeitrag... dort steht ja auch was zu dieser Anlage ... denke aber auch das fällt alles flach, es können ja keine neuen Kabel mehr verlegt werden und der wireless Blitzschutz muss wohl her.

    Einer der sinnlosesten und längsten Beiträge seit langem .... obwohl es einer der genauesten war !
     
    LizenzZumLöten gefällt das.
  4. lecomte

    lecomte Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2018
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich finde das nicht, da ihr mir bisher sehr weiter geholfen habt.

    Die Überlegung, quasi die Verkabelung "rückwärts" zu verwenden ist mir so gesehen neu, ich muss jetzt nur schauen, ob bei der Anschlussdose im Wohnzimmer wo dann das HTPC Kabel durchgeschleift werden soll, bereits eine Durchschleifung besteht. Das ist die einzige Dose die ich bisher noch nicht demontiert habe *ichentschuldigemichschonimvorhineindafür*.

    Ursprünglich dachte ich (und so ist es in einigen Internetbeiträgen beschrieben) Kabel weg, Sat her einfach anstecken und alles funktioniert.

    Mittlerweile ist mir klar, dass ausser den Kabeln alles ausgetauscht werden muss, da es entweder nicht die Frequenz verträgt, nicht Unicable tauglich ist oder die Anschlußdosen die falschen sind.

    Ich denke aber auch, dass ich auf einem guten Weg bin und eigentlich nur ein paar Kleinigkeiten fehlen, die sich sicherlich auch noch lösen lassen :).
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hatte Deinen Beitrag #31 mit mehreren Varianten dazu, wie über die in HTPC-nähe führende, im Vergleich zur jetzigen Verwendung "rückwärts genutzte" Leitung ein EBC 114 gespeist wird durchaus gesehen.

    Aber erstens unterscheiden sich diese Varianten grundlegend dadurch von meinem Vorschlag, dass nach #31 die bisher zur Versorgung des 6-fach BK-Verteilers verwendete Leitung außen vor bleibt und somit doch alles an einem Port kommt. Gut, mir ist nicht klar, um wie viele Räume (nicht Dosen) es geht. Es kann durchaus sein, dass es den Anforderungen des TEs gerecht wird, alle elf Anschlüsse über einen Port zu versorgen, aber in diesem Punkt unterscheiden sich die Vorschläge nun mal deutlich.

    Zweitens geht das so, wie es #31 dargesstellt wurde, nicht mehr auf, weil es im DG doch keinen 5er Strang, sondern zwei Stänge (mit zwei bzw. drei Dosen) gibt (…. worauf ich Dich bereits in #50 aufmerksam gemacht hatte.).
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Der Typ ist der Hammer .... der einzige von dem null Rückmeldung auf Fragen kam, der sitzt jetzt vor dem PC wenn du - der TS - das hier liest.
    Suche weiter in den Beiträgen die sagen das nicht viel geändert werden muss, die sind sicher für dich viel besser da sie einfacher sind ... ggf. geht ja dann auch was, aber eher wohl nicht.
     
    LizenzZumLöten und raceroad gefällt das.
  7. lecomte

    lecomte Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2018
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich denke, schon Fragen beantwortet zu haben, möglicher Weise habe ich gewisse Überlegungen anderer nicht richtig erkannt - dafür entschuldige ich mich!

    Betreffend der Signalstärke habe ich da noch eine Frage. Wenn ich mit dem 8fach Verteiler von Axing das Signal verteile und ggf. etwas zu geringe Signalstärke habe, würde da auf diesem Strang ein Signalverstärker abhilfe bringen (z.B. mit 5 db) oder wird dadurch die Signalqualität merkbar schlechter?

    Die Teile sollten bis nächste Woche alle da sein, dann kann ich in die Praxis über gehen, möchte aber, auch wenn das manche hier nicht so sehen, mich für die bisherigen Inputs und Hilfestellungen bedanken, da doch einige Fragezeichen die es bei mir noch gab gelöst werden konnten!

    Um nochmal auf die Signalstärke bei den Anschlussdosen zurück zu kommen.
    Welchen Wert sollte man da haben?
    Ich habe mir auch ein günstiges Satmessgerät bestellt, damit ich zumindest weiß welche Werte anliegen.

    Desweiteren habe ich ein Durchgangsprüfgerät bestellt, damit ich konkret weiß, welche Leitung zu welcher Dose geht (gewisse Unsicherheiten bestehen da noch) und ich kann dann auch besser Auskünfte geben und Fragen beantworten.
     
  8. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Welches Satmessgerät hast Du bestellt?
     
  9. lecomte

    lecomte Junior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2018
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Satlink WS6908SE
     
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.627
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Soll die Satanlage nicht eine SCR Anlage werden?
    Nach kurzem google kann ich nicht erkennen das das Ding 50494 oder 607 kann.
     
    LizenzZumLöten gefällt das.