1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabel auf Satellit

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Keen, 3. Mai 2019.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.019
    Zustimmungen:
    1.673
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nur ein Kabelschutzrohr vom Antennenwandhalter durch die Hauswand führen, das Schutzrohr und auch der im Haus befindliche Verteilerkasten kann nach dem Einbringen der Koaxialleitungen z.B. mit Glaswolle ausgestopft werden. Selbst bei einer Dachantenne kann auf eine Kältebrücke nicht verzichtet werden. Wenn auch Pay-TV erwünscht ist, kann ich von restriktiven u. von SES ASTRA zertifizierten IP>TV kann ich nur abraten.
    Mit den richtigen TV-Geräten kann auf die Privaten Pay-TV Programme (HD+) verzichtet werden: HD+ ./. HD wie ist der Stand der Dinge?
    Wenn auf HD+ Pay-TV nicht verzichtet wird, ein Abo für das gesamte Eigenheim? > kostenloses HD+ in Extra-Räumen
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2019
  2. Keen

    Keen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mit IP TV meinte ich Magenta TV oder ähnliches, da würde die Schüssel ganz wegfallen und die Internetleitung liegt schon im Haus. Müsste nur noch Netzwerkkabel zum TV legen.
    Den Unterschied zwischen HD und SD ist schon auffällig.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.090
    Zustimmungen:
    18.745
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein im Kabel muss man schon zahlen um überhaupt etwas sehen zu können.
     
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Prinzipiell ist Magenta eine feine Sache, mit Internet ja schon im Haus kommst du auch bei Bedarf in Zukunft recht einfach und legal an zahlreiche weitere Kanäle, dazu sei Sat nicht erforderlich, aber da ich lese, dass wohl 3 TVs angeschlossen werden sollen: bei Magenta wären hier zwingend 3 Receiver erforderlich, das geht nicht mit Receivern im TV, das sind grob 5 Euro pro Stück Mtl, da du kosten sparen wolltest, wäre das zu bedenken. Neben diesen 15 Euro fielen bei Bedarf für HD weitere Kosten an, andererseits wären die nur einmal pro Monat zu zahlen und nicht pro Monat pro Gerät. Extrembeispiel: ein Sky Abo genügt ohne Zweitkarten für alle Receiver. Die Magentaboxen können die üblichen Dinge heut wie Timeshift aber auch eine Aufnahme auf Gerät 1 gemacht kann auf Gerät 2 abgespielt werden.

    Wie gesagt, günstiger ist dies aber keinesfalls.
     
  5. multiple_p

    multiple_p Silber Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2012
    Beiträge:
    903
    Zustimmungen:
    433
    Punkte für Erfolge:
    73
    Welchen Sinn hat Magenta TV? Übers Netz kann man doch eh alles sehen. Auch ohne so ein Abo.
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.886
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube, du verwechselst da was, es war die Rede von Magenta TV via Magenta Receiver und ggf. etwaigen Abos, du kannst nicht alles "...auch ohne so ein Abo..." sehen, was Magenta hierüber anbietet, jedenfalls nicht legal.

    Die Telekom hat etwas unpräzise zwei Produkte im Angebot, einmal das over the top Angebot und einmal dasjenige für die Magenta (ex Entertain) Boxen und beides wurde "Magenta" benannt. Da sind schon viele User in Grübeln gekommen, was denn nun was sei und wo der Unterschied zu finden ist, Magenta via Boxen kann bei Bedarf auch Pay Inhalte enthalten.

    Davon ab ist das Boxen-Magenta durch andere Technik in der Regel etwa um 2 Sekunden schneller als Kabel, die Preise hierfür "vermischen" sich mit dem reinen Internet-Angebot der Telekom, das reine OTT Angebot wie bei vielen IP Angeboten typischerweise um 20-40 Sekunden langsamer und bietet naturgemäß nicht alle "Receiver-Vorteile" und enthält keinen Internetzugang.
     
  7. Keen

    Keen Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2019
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also wie ich das verstanden habe kostet Magenta TV ca 8 Euro im Monat und da das übers Netz kommt, braucht man kein Receiver nur eine Netzwerkdose. Das Sportpaket oder andere bräuchten wir nicht. Und mehr als 2 TVs sind sowieso nie gleichzeitig an, und das ist ja auch die Begrenzung.
    https://www.telekom.de/tv/tarife-und-optionen/magenta-tv-streamen?wt_mc=alias_9998_zuhause/magenta-tv-streamen

    Aber klar, selbst die 8 Euro kann man sich sparen mit einer eignen Schüssel.
    Bin vorhin mal auf unser Flachdach mit der kostenlosen Astra App, der Empfang müsste doch so klappen, oder was denkt ihr?

    [​IMG]