1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg von Kabel auf DVB-S

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MartinBeckum, 26. August 2004.

  1. MartinBeckum

    MartinBeckum Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo, ich soll für bekannte eine Sat Anlage installieren. Habe jetzt mal bei eBay nach den nötigen sachen gesucht. Würde jetzt gerne wissen ob das gute Geräte sind und ob die Preise OK sind.

    Erst mal die Vorraussetzungen:
    Einfamielienhaus mit insgesamt 5 Fernsehern und 6 Fernsehdosen auf 2 Etagen verteilt. 1 von den Fernsehern soll Premiere empfangen können. Der Resiver hierfür ist schon vorhanden. Es liegen (sehr) alte Kabel vom Kabel-TV die ich wahrscheinlich nicht mehr benutzen kann?!

    Da es 6 TV-Anschlüsse werden sollen habe ich mich für eine 8 Teilnehmer anlage entschieden. Was haltet ihr von volgenden Geräten:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5715969375&ssPageName=STRK:MEWA:IT
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5710022655&ssPageName=STRK:MEWA:IT
    eventuell noch 2 Sat-Dosen (bei den anderen Anschlüssen kann das Kabel direkt angeschlossen werden. Denke mal das ich mit dem Kabel nicht auskommen werde, werde wohl gegen Aufpreis oder so 100m nehmen. Und noch eine wichtige Frage. Taugen die Resiver was? Oder kann ich da besser welche aus dem Baumarkt für 50€ nehmen?

    Danke schon mal für eure Antworten!
     
  2. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.855
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    Die Empfangsanlage scheint okay (für diesen Preis).

    Ob die Receiver was taugen, kann man ohne Ausprobieren nie sagen.
    Da offenbar mehrere davon angeschafft werden sollen, würde ich darauf achten, daß sie per USB oder serieller Schnittstelle programmierbar sind. Dann kann man die Sender eines Receivers einstellen und die Liste bequem auf die anderen überspielen. (Es gibt auch welche, bei denen man die Senderliste direkt von Receiver zu Receiver kopieren kann.)
     
  3. MartinBeckum

    MartinBeckum Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    Das hört sich logisch an, denke aber mal nicht das der Reciver eine USB Schnitstelle hat. Sonst würde es ja dabeistehen. Welchen Reciver würdest du mir den emphelen? Sollte nicht teurer als 100€ sein (besser weniger) es werden 4 Stück benötigt!
     
  4. MartinBeckum

    MartinBeckum Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    Habe mich noch mal bei eBay umgeschaut (auf der suche nach Recivern) dabei bin ich über ein anderes "Komplett" Parket gestoßen. Diesmall mit Recivern (aber dafür keine Kabel und Stecker)
    Was haltet ihr von diesen sachen? Sind noch nen bisschen billiger als das oben erwähnte, von der Qualität müsten och beide Analgen ungefähr gleich sein, oder?!

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5717145751&ssPageName=STRK:MEWA:IT (Anlage + Reciver)
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5715583078&ssPageName=STRK:MEWA:IT (Kabel)
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=5715569749&ssPageName=STRK:MEWA:IT
    (F-Stecker)

    Fehlt da sonst noch irgendwas auser die halterung (da bekomme ich eine selbst zusammengeschweiste) und den Sat-Dosen?
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    die Preise sehen ok aus. Alles weitere is wohl Glaubensfrage ;)

    Der Multi dämpft a bissl, falls du sehr lange Leitungen hast. Die Fernbedienung vom Receiver kommt mir bekannt vor (von meinem Kathrein)...
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    Immer dieser Schrott bei ebay, der da als "super gut und super günstig und unschlagbar" angepriesen wird [​IMG]
     
  7. MartinBeckum

    MartinBeckum Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    Also meinst du das man lieber mehr geld ausgeben sollte und was aus dem Fachhandel kaufen sollte. Da sind die Preise ja gleich viel höher. Oder gibt es sonstwo gute Preiswerte sachen (z.B. bei Conrad) die man emphelen kann? Ich möchte ja auch nicht in ein paar Jahren von meinen Bekanten hören was ich da für nen ******* eingebaut habe!
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    Okay, dann mal wirklich was ich davon halte:
    [​IMG]

    Was ein tolles Noname-Gerät, hat nicht mal eine LED-Anzeige für den momentan eingestellten Kanal. Kanalwechsel dauert mit Glück vielleicht 3 Sekunden. Sowas nervt.

    Wasn das fürn Ei?
    [​IMG]
    Da die nicht explizit Aluschüssel hinzuschreiben, ist die wohl aus Stahl. Unnötig schwer und fängt früher oder später an zu rosten. Nimm lieber eine Aluminium Schüssel, z.B. WISI, Grundig, Fuba... Die sind zwar teurer, aber du wirst es nicht bereuen, der Refletkor ist aus Alu und die Halterung aus feuerverzinktem Stahl, das hält Jahrzehnte.

    Und nun der Multischalter
    [​IMG]
    Chess ist so ziemlich das billigste, was es gibt, das Ding dämpft noch obendrein das Signal. 2 Wochen später steht hier nen Thread drin, dass Bahn.TV, ntv oder ZDF bei Regen nicht sauber empfangen wird. Nimm lieber ein Spaun oder Schwaiger, die sind zwar teurer, aber made in Germany und halten dementsprechend ewig und dämpfen auch kein Signal.

    [​IMG]
    Golden Interstar, brr. Lies mal hier im Forum über diese LNB's, die Dinger sind ebenfalls das billigste was es gibt, so sehen sie auch schon aus. Ein Invacom Quattro LNB hat wirkliche 0,3db (obwohl das für Astra-Empfang fast wurst ist, aber bei dem Interstar ist es auf jeden Fall nur ein Werbegag) kostet zwar 40€, dafür hat es wohl die beste Empfangsleistung und auch keine Probleme bei der Signalverteilung.

    Daher: Kauf das Zeug lieber z.B. bei Satfuchs.de (soll jetzt keine Werbung sein) oder eben einem Fachgeschäft in deiner Nähe. Da kostet die Empfangsanlage ohne die Receiver etwa 250€. Dazu kommen eben die Receiver dazu, da kostet ein billiger Medion (mit dem aber Leute hier im Forum, z.B. beiti gute Erfahrungen gemacht haben) 65€, letztendlich bist dann so bei 500-600€, also gut ein Drittel teurer. Dafür haste aber bei Problemen einen echten Ansprechpartner und vor allen Dingen wirkliche Qualität gekauft, die mindestens so 10 Jahre halten sollte.

    Ich hab einfach was gegen dies Ebay-Ramschangebote...
     
  9. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umstieg von Kabel auf DVB-S

    stimmt, gar nicht gesehen.

    Pessimist :p

    bei Conrad isses witzigerweise das teuerste - einmal mehr: teuer != gut.
     
  10. MartinBeckum

    MartinBeckum Junior Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2004
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16