1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von LikeMike, 17. November 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Na ja, das doofe ist, mit Zwei Kabeln, könnte es eine alte Mehrteilnehmer Analog Anlage sein.
    Oder eine analoge Twin Anlage oder eine bereits mit einem Universal LNB ausgestattete Twin Anlage.

    Alles 3 wäre möglich.
     
  2. LikeMike

    LikeMike Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Also zumindest weiß ich, dass der Vormieter mit der SAT-Anlage HD-Fernsehen geguckt hat (kein Pay-TV glaub ich). Das dürfte dann ja gegen analog sprechen, oder? Und der Vormieter hat mir gesagt, den zweiten Anschluss könnte ich auch in die Wohnung legen für einen zweiten Fernseher. In den letzten Jahren (und auch in Zukunft) wird aber nur einer davon genutzt.

    Hier mal ein Bild der SAT-Anlage

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2012
  3. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.637
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Also kein Mutischalter vorhanden. Braucht der User keinen suchen.
    Twin Receiver sollten also an der Anlage kein Problem sein. Nur zweites Kabel ziehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2012
  5. LikeMike

    LikeMike Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Bedeutet das, dass es Unicable ist (oder genau das Gegenteil)? Kann ich bedenkenlos beim pingulux zugreifen? Ach ja, und das zweite Kabel wäre wegen diverser Wände eine etwas größere Sache - brauche ich das überhaupt für nur einen Fernseher? Ich müsste eh kein anderes Programm aufnehmen als das, was ich gerade gucke...
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Kein Unicable! Pingulux wird gehen.
     
  7. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Dann kann alles bleiben wie es ist.
     
  8. sauerlandboy

    sauerlandboy Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2012
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Gibertini SE85
    Inv. BP Quattro LNBF
    Jultec JRM0508T
    Kathrein Koax
    Quetsch Stecker
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Das Bild oben passt genau zu meiner vorhandenen Anlage - die gehört dem vermieter.

    Habe mir eben mal den Beitrag reingezogen wo erkärt wird wann eine Antenne bzw. die Halterung an die Erdung muss. Was ich nicht ganz verstanden habe ist das mit dem Abstand nach oben bzw. das mit dem Wandabstand. Gilt bei dieser Antenne da oben auf dem Bild jetzt der Abstand zum Dach oder der zur Terrasse da drüber, da wäre es ja dann mehr also 1,5 Meter Überstand zur Terrasse gesehen, oder ? :confused: Frage das weil auch eine Garage als eigentständig angesehen werden muss wenn man das sich so alles reinzieht was hier geschrieben steht... mir glüht auf jeden Fall der Schädel jetzt (und der brummt eh noch von der Sylvesterfeier) :love::cool:

    An der Antenne vom Vermieter hängt noch der Nachbar mit dran, jeder hat einen Receiver.... muss ich dann den Potenzialausgleich mit machen oder auch machen wenn ich keine Erdung brauche ?

    Und ist das dann Sache von mir und meinem Nachbarn oder muss diese Sachen alles der Vermieter machen (habe im Mietvertrag geschaut- da steht nix von Antenne mit drin !) ? Wer ist für die Sicherheit der Anlage verantwortlich wenn wir dran hängen, wie ich den Vermieter kenne sagt der einfach "bau ich sie halt ab, ich mach nix"
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2012
  9. LikeMike

    LikeMike Senior Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    Vielen Dank für die Hilfe von euch allen. Receiver ist bestellt... jetzt muss nur noch Sky rechtzeitig die neue Karte schicken und ich alles gut hinkriegen. Ach ja, und hoffen, dass die schlechten Bewertungen bei Amazon zu dem oben verlinkten LNB mir den Spaß nicht vermiesen. Kann ich da zur Not einfach einen neuen kaufen (die kosten ja nicht viel) und ohne großes Vorwissen den LNB tauschen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2012
  10. stephan2503

    stephan2503 Junior Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2011
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstieg auf SAT - und viele Fragen bei der Receiver-Wahl

    @sauerlandboy verantwortlich für den Betrieb und die Sicherheit einer Anlage ist der Betreiber. Da die SAT-Schüssel deinem Vermieter gehört dürfte er der Betreiber und damit für die Sicherheit verantwortlich sein. Rechtlich interessant wäre noch die Frage ob er die Schüssel einfach abbauen kann oder ob sie nicht teil der Mietsache ist - ggf. beim Mieterschutzverein oder Anwalt nachfragen

    @LikeMike der Austausch eines LNB ist relativ problemlos und einfach möglich. Bei einem Austausch ist es jedoch empfehlenswert nicht das billigste LNB zu nehmen, sondern ruhig etwas mehr auszugeben um lange Freude daran zu haben. Wichtig ist beim Austausch, dass auf dem SAT-Kabel zum LNB keine Spannung ist (d.h. Receiver vom Netz abziehen), sonst kann es zu Schäden an Receiver und/oder LNB führen - auch wenn die LNB-Spannung klein ist, ist Vorsicht angebracht.