1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf SAT - Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von SKYY, 24. Oktober 2012.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Umstieg auf SAT - Kaufberatung

    Es spricht nichts dagegen eine Dose an die Wand zu montieren.
    Reine Kosten frage und eigentlich nur eine Fehlerquelle mehr.
    Man weiß nie was kommt.
     
  2. SKYY

    SKYY Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstieg auf SAT - Kaufberatung

    Naja ich denke ich werde mir schon ein Twin LNB holen, aber erstmal nur eine leitung legen. Kabel nachträglich besorgen kann ich immer noch.

    Aber die Zusammenstellung ist so ok oder hab ich irgendwas vergessen? Stecker und Kabel ok oder kann ich beim Kabel auch ein anderes nehmen? Immerhin werde ich bei weniger als 5 Meter Kabellänge zwischen LNB und Receiver sein.

    Danke im Voraus!
     
  3. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstieg auf SAT - Kaufberatung

    Auf den freien Anschluß des Twin-LNB aber dann eine Abschlußwiderstand drauf schrauben, dient auch als Korrosionsschutz für den 2.Anschluß.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf SAT - Kaufberatung

    Leg 3€ mehr an bei den Steckern, das ist 100% sinnvoll (lass die ganze Technik weg, aber alleine der viel sicherere Sitz aller anderen Stecker ist auf dem Kabel das er nicht runter rutscht, eine große Ursache von Problemen, ist das schon wert !).

    Die "db" sind kein Wert der die Qualität eines Kabels angeben ! Dir reicht ein gutes 90db Kabel, 2-fach abgeschirmt mit einem über 1mm dicken Innenleiter aus Vollkupfer.

    Große Fehlerquelle, am besten ganz weg lassen und ein Loch bohren. Das kann man später immer wieder ganz einfach zu schmieren das man es dann auch nicht mehr sieht... Als Fensterkabeldurchführung gibt es seit kurzem eine neue, die "Dur-Line Fensterkabeldurchführung". Die ist so gut das man sogar technische Messungen gemacht hat und diese veröffentlichen kann (habe von keiner anderen ein Messprotokoll bisher gesehen, was nicht gut ist zeigt man eben auch nicht). Aber auch die nur wenn man überhaupt nicht bohren darf.
    [​IMG][​IMG]
    [​IMG]

    Du ziehst bis zur fast maximalen Auslage aus, und dann eine 75cm Antenne dran.... abgelehnt !
    Rate dir zu einer stabileren Lösung, noch günstiger dazu ! Die lässt sich viel fester über ein langes Gewinde "verkanten", da kann man sich dann sogar mit 100kg dran hängen und das Ding hält.
    [​IMG] [​IMG]
    Gibt es nicht, auf jeden Fall keine "Standard-Stecker" !
    Schau dir mal "Cabelcon SelfInstall Stecker CC F-56 5.1" an (die gibt es auch mit einem "w" hintendran für "waterproof"... dafür gibt es ein Montagetool womit man die Kabel entsprechend dem abisolieren kann was für diese Stecker genau richtig ist (kostet ca. 13€)..... Immer besser als normale F-Stecker...

    Kannst ja Twin-LNB nehmen und wie dir HE sagte den offenen Ausgang mit einem "F-Endwiderstand" abschließen bis du ihn verwenden möchtest.
     
  5. SKYY

    SKYY Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2011
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstieg auf SAT - Kaufberatung

    Gut, also die Cabelcon SelfInstall Stecker CC F-56 5.1.

    Leider ist beim Sat Shop nicht ersichtlich welches der anderen Kabel einen Kupferkern hat: Montage Zubehör - Koaxialkabel

    Das Problem ist, ich hab keinen Bohrer und unsere Aussenwände sind ausserdem mehr als einen halben Meter dick. Das hier ist Altbau, könnte höchstens durch den Fensterrahmen gehen, aber ich bin mir nicht sicher ob das so gut fürs Fenster ist wenn ich da durch den Kunststoff gehe. Als nen Bohrer irgendwo leihen wäre sicherlich noch möglich, aber wie gesagt wie soll ich da durchbohren.

    Der andere hatte zumindest eine Absicherung nach unten. Kann ich den Chess Halter denn auch waagrecht montieren? Ich habe eigentlich keine Lust mein Fenster mit einer Schüssel voll zu packen, deswegen fand ich den Easymount eigentlich ganz gut, weil die Schüssel da zumindest zur Hälfte unter dem Fenster hängt.

    Brauch ich unbedingt das Tool oder geht es auch ohne?

    Jap so mach ichs.

    Danke für die Tipps!
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.962
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf SAT - Kaufberatung

    Bohren ist IMMER besser als eine Fensterkabeldurchführung und so ein Aufwand ist das ja auch nicht mal etwas zu besorgen dafür...
    Durch Kunststoff-Fenster würde ich nicht bohren, aber ggf. kurz davor (Achtung ! Die Fenster sind noch ca. 5cm tief seitlich in der Wand verankert) quer in die Wand rein .... so kann man aus dem halten Meter Bohrlänge 10-20cm machen.

    Das ist keine "Absicherung", das ist ein "Stütze"... stellt dir mal vor was passiert wenn die Streben oben weg rutschen, denkst du die Stebe da unten sichert den Sturz dann ab ?

    Klar, nur wie soll man dann die Antenne daran fest machen (die Halterung der Antenne ist für diese Montage-Richtung nicht vorgesehen).

    Verständlich... aber immer noch besser als die Antenne nach einem Windchen beim Nachbarn holen zu müssen ....

    Das kannst nur du dir selbst beantworten...