1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf Sat geplant

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ecko, 12. Oktober 2013.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.157
    Zustimmungen:
    4.239
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Du meinst ich soll alles bei Amazon bestellen oder wie? Wenn nicht solltest du schreiben was du meinst denn das was du mir sagen willst lässt sich aus deinem Post nicht raus lesen. Ist nicht böse gemeint.
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    So Satmanager, jetzt treibt es mir die berühmte Hutschnur hoch....!
    Du kannst solange hier im Forum sein und 1000 Danke bekommen haben und 23000 Beiträge geschrieben haben,
    ABER:
    Mit Anglizismen und Fachausdrücken die vielleicht 5-10% hier im Forum jemand kennt (ob selbst angeeignet durch LESEN von Beiträgen anderer oder via Wikipedia) kommt man in einem Forum wie diesem hier, nicht weiter.
    Wenn du als "Gelehrter" oder Studierter deine Fachausdrücke gebrauchen willst, gehe in die Foren, wo das gefragt ist und du unter deinesgleichen bist.
    Ich halte es als Funkamateur so, wie es unser Ehrenkodex sagt, nämlich jedem das Wissen zu vermitteln, dass diejenige/derjenige braucht, um gewisse Dinge (im Amateurfunkbereich z.B. physikalische Vorgänge) zu erklären, zu verstehen und nicht so, dass diejenige/derjenige (nach ellenlangen Beiträgen) genauso blöde dasteht, wie am Anfang, als sie/er die Frage(n) gestellt hat....
    Genau das unterscheidet uns Funkamateure von solchen Leuten, die alles zu wissen (glauben) zu einem bestimmten Fachgebiet (hier Satempfang)....
    Die Fachleute geben auf, sobald jemand wie hier Ecko (in ihren Augen) einfache Dinge zu diesem Gebiet nicht gleich versteht und mehrere (die Anzahl lasse ich offen) Anläufe braucht, um z.B. die Montage eines F-Steckers hinzubekommen.
    Ich habe auch einige Zeit gebraucht, um z.B. festzustellen, dass gecrimpte F-Stecker besser sind als die, welche man zum Aufdrehen (weil sie einfacher zu handhaben sind) benutzt. Daher der Spruch mit dem "Meister vom Himmel gefallen"....
    Ich gebe zu, schlauer bin ich in über 20 Jahren Satempfang (davor gut 15 Jahren UKW-Radio und TV DX und seit 13 Jahren Amateurfunk) auch nicht geworden. Man lernt nur dazu.
    Soviel dazu....


    Um deinem Beitrag zu antworten:
    Pkt.1: Ein Koaxkabel mit 110 dB Schirmungsmass ist allemal besser als eines mit nur 90 dB und erst recht dann, wenn (was ich aber vermute weil das in 95 % aller Haushalte heutzutage mehr und mehr vorhanden ist) Schnurlostelefon (DECT), Mikrowelle u. dergl. ihr "Unwesen" treiben...
    Pkt.2:Ob nun 5mm oder gar 7mm Koaxkabel verwendet wird, entscheidet derjenige welcher das verlegen will und ob es ihm (erst recht bei einer Neuanschaffung) die Mehrausgabe von 10 oder 20 Cent p.M. wert ist und z.B. hinter eine Fussleiste passt...
    Pkt.3: Ob nun Kompressionsstecker (oder wie ich sage Crimpstecker), Self-Install Stecker ect. heisst, es sind alles F-Stecker und (so mal bemerkt) hier sind wieder die Anglizismen zu lesen, die zwar in den deutschen Sprachgebrauch Einzug gehalten haben, nur hier sollte man für Laien möglichst wenig davon Gebrauch machen.
    Wenn schon, dann sollte man dazu eine kleine "Übersetzung" hinzufügen, was ich in meinem letzten Beitrag an Ecko, auch getan habe.
    Leider konnte ich Ecko keine Hinweise für die passenden F-Stecker zu dem Koaxkabel bei dem Händler verlinken, weil dieser keine F-Stecker anbietet, sondern nur Stecker ect. die für andere Koaxkabel (und die z.B. wir Funkamateure verwenden) geeignet sind/hergestellt werden.:(
     
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.157
    Zustimmungen:
    4.239
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    @Satfreak50

    Kannst was zu meinem Post #101sagen? Würde das Abisolierwerkzeug reichen?
     
  4. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    So und zur Vervollständigung (auch für Ecko):
    Wenn mir irgendwann auffällt, dass mich jemand "an der Nase herumführt", dann gebe ich dezent demjenigen das zu verstehen.
    Die Antwort(en) dazu sagen mir schon, welchen "Funkfreund" ich da hatte....
    Hier sagt man zuweilen Troll dazu....:D
     
  5. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Ja das geht für die gängigen Satkoaxkabel zum Abisolieren.
    Eine Erklärung, wie man das bedient, dürfte in den meisten Fällen beiliegen.
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    @Satfreak (Amateurfunk-Freak ?) in Beitrag 112

    Du liegst schon wieder falsch ....

    "Crimpstecker" haben absolut nichts mit "Kompressionsstecker" bzw. "Self-Install Steckern" zu tun....

    Sieht man bei Eingabe von:
    F-Crimpstecker => https://www.google.de/search?q=f-crimpstecker
    F-Kompressionsstecker => https://www.google.de/search?q=f-kompressionsstecker
    Self-Install Stecker => https://www.google.de/search?q=self-install+stecker (auch wenn sie dort im ersten Treffer auch noch "Kompressionsstecker" genannt werden dann bleiben sie Self-Install Stecker und haben mit "Kompressionssteckern" nichts zu tun)

    P.S. das was du als Fremdbegriff in meinem gequoteten Teil bezeichnest habe ich hier mit auch gleichzeitig verlinkt das man sich aufklären kann zu diesen "Fremdwörtern"
    P.P.S. DECT, WLAN, Mikrowellen etc. etc. etc. geschädigte Haushalte (in einer Großstadt also sogar 100% der Bevölkerung) benötigen keine 110db Kabel, noch nicht einmal 100db Kabel ...... Standard-Kabel 90db (kein China-Mist) entsprechen der ClassA, vollkommen ausreichend. Vielmehr ist es bei einem Koaxkabel meist vielmehr (VIEL mehr) wichtig gute Stecker zu montieren, und zwar richtig. Den vergoldete F-Stecker und vergleichbarer Werbe-Humbug bringen einfach nichts in Sachen "gute Abschirmung")....
    Mit einer Umschreibung das es bildlich jeder versteht kann man das z.B. hier nachlesen => http://forum.digitalfernsehen.de/fo...eubau-efh-komponentenauswahl.html#post6110772
     
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.157
    Zustimmungen:
    4.239
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. schaumal77

    schaumal77 Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2005
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Und gebt Ecko sein Abisolierwerkzeug!
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    ... zu den wieder einmal super gewählten Steckern (oben als mit einem nicht Fremdwort umschriebenen "tropfenden Wasserhahn" erklärt der das 110db Kabel gegen DECT etc. wieder unnötig macht wie ein Kropf)
     
  10. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.157
    Zustimmungen:
    4.239
    Punkte für Erfolge:
    213