1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf Sat geplant

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ecko, 12. Oktober 2013.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Hab noch keinen. Ende März wenn passendes Angebot kommt möchte ich einen Festplattenreciever von Sky nehmen.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Ich kenne keinen aktuellen Twinreceiver von Sky, der kein Unicable kann.

    Dennoch: RTFM. Dann siehst Du auch gleich, was eingestellt werden muss.
     
  3. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Was ist RTFM?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Google Suche "RTFM"

    Nur darf man in der Receiverbeschreibung nicht nach "Unicable" suchen, das nennt sich wie bereits geschrieben "Ein-Kabel-SatCR".
     
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Die genaue Bezeichnung der Festplattenreciever von Sky bzw die Bedienungsanleitung findet man wahrscheinlich auf der Seite von Sky?
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Dielektrikum bei LMGFY => Let me google that for you
    Gefunden => Dielektrikum

    Was du hier an Fragen insg. aufbringst ist wie wenn man nicht weiß was ein Schraubenzieher ist um die Schraube in die Wand zu drehen .... im Laufe des Lebens hat aber jeder gelernt wie man den Schraubenzieher mehr oder weniger richtig anwendet und kann das dann irgendwann mal ein wenig (ggf. auch weil man mal einem anderen dabei zugeschaut hat) ....
    Wenn das hier die ersten Fragen sind (bei denen nicht einmal eine Suche verwendet wurde um mal selbst auf eine Antwort zu kommen und immer alles erfragt wurde) dann will ich nicht sehen wie es weiter geht mit der Neverending Story.... weil ich z.B. von Auto-Bremsen, Kupplungen etc. keine Ahnung habe lasse ich das machen... ich könnte natürlich auch diverse Mechaniker in Foren bitten mit jede Schraube einzeln zu erklären wie ich lösen/anziehen muss etc. etc. etc. .... aber wirklich, das passt nicht (wobei die Bremse ein schlechtes Bsp. ist da ein sicherheitrelevantes Teil).
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2014
  8. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Naja....langsam mit den Gäulen (Pferden)....
    Es sind auch schon Meister vom Himmel gefallen...

    Ecko: Koaxkabel gibt es in verschiedenen Durchmessern. So auch hier im Satbereich.
    Es gibt welches mit 5, 6, 7 oder gar 8mm und die dazu passenden F-Stecker gibt es bei vielen Händlern für Satempfangsanlagen oder auch z.B. hier Unser Gstebuch  7
    Da musst du aber unter Satkabel nachsehen.
    Empfehlen würde ich dir da das Sat110 mit 110 dB Schirmung und ca. 7mm Aussendurchmesser.
    Die passenden F-Stecker hat Kabel Kusch leider nicht...
     
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    @Satfreak50

    Danke.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstieg auf Sat geplant

    Wenn du ihm was schreibst dann bitte auch richtige Sachen....

    1. 110db Kabel ist wie "Perle vor die Säue geworfen" oder auch "unnötig wie ein Kropf" genannt
    2. 5,6,8mm Kabel ist absolut kein Standard-Kabel ..... hier geht es um eine Neuanschaffung und nicht um Bestand
    3. F-Stecker nennen sich Kompressionsstecker, Self-Install Stecker oder Push-On Stecker... und wie man diese zum Kabel bestimmt steht hier schon sehr deutlich beschrieben

    Und jetzt sind wir auch nicht viel weiter ....... ein Meister ist er nicht, wird er nie, muss er aber auch gar nicht werden für das was er vor hat ..... es fehlt aber ganz einfach am Engemant sich selbst mal etwas durchzulesen, hier wird alles nur erfragt .. immer und immer wieder. Les dir den Beitrag nochmal durch, jetzt schon 99 Beiträge und die Montage eines Koaxkabels mit einem Stecker ist jetzt erst das Thema, kannst du dir vorstellen wie das weiter geht ?

    P.S. habe Termin in der Auto-Werkstatt ..... kostet mich 10€, bin mir aber sicher das die meiner Frau ihr Auto besser richten wie ich es könnte (Innenbeleuchtung geht während der Fahrt ab und zu mal an.... muss gefixt werden).