1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Throx, 1. Mai 2005.

  1. Roger 2

    Roger 2 Guest

    Anzeige
    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    Super Idee, Klasse! Das ist auf alle Fälle ein 47x, kein Zweifel... also müsste das mit der UWS auch funktionieren, gehen wir mal davon aus, dass der Technisat defekt ist... :eek:
    Normalerweise schon, aber das sind Spezial-Teile, da war wahrscheinlich der Import günstiger und Japan ist ja keine schlechte Adresse ;)
    Leider habe ich von Deinem Digital-Receiver noch nie etwas gesehen oder gehört, aber das muss nichts heißen, es gibt einfach sooo viele Geräte auf dem Markt, da kann man kaum alle kennen... Aber der hat doch sicher eine Signalanzeige, mit der kannst Du erstmal den Empfang überprüfen, ganz unabhängig davon, ob da nun ein Bild kommt oder nicht, das kann andere Ursachen haben... Vielleicht ist die Programmtabelle von Astra dabei ganz hilfreich: http://www.lyngsat.com/astra19.html Was da weiss ist, solltest Du zunächst nicht beachten, das sind alles analoge Programme, digital sind die gelben (frei) und die roten (verschlüsselt), die pinken sind Spezialanwendungen, die lassen wir auch zunächst mal raus...
    Am besten druckst Du Dir die Liste mal aus und guckst dann, welche Programme im Receiver gespeichert sind und ob Du die empfangen kannst, dabei genügt eine Frequenz aus jedem Bereich, also jeweils Vertikal und Horizontal aus 10,7-11,7 und das gleiche nochmal aus 11,7-12,75, die oberen sind dabei besonders kritsch (Bereich 12,5-12,75), also möglichst 2 aus dem Bereich nehmen. Wenn alle 4 Bereiche zu empfangen sind, dann guckst Du mal nach der Signalgüte, wenn die immer 80% oder mehr hat, dann ist auch mit der Antenne alles OK und Du musst da nix mehr nachjustieren. Dann ist es einfach so, das der analoge Receiver mit der UWS nicht klarkommt, dann müssen wir uns noch etwas ausdenken, was wir da machen könnten... :confused:
    Falls ein oder mehrere Bereiche nicht zu empfangen sind, dann haben wir nach wie vor ein Problem, wobei immer noch nicht ganz sicher ist, ob das nun am LNB liegt oder an der UWS. Für diesen Fall werde ich Dir dann spezielle Testfrequenzen mitteilen, mit deren Hilfe wir das ermitteln können. Falls sich herausstellt, dass die UWS defekt ist, dann versuche, dass Du Dein Geld wiederbekommst, denn die Teile werden mittlerweile wirklich so langsam knapp, Kathrein möchte auch gar nicht mehr mit Nachfragen diesbezüglich "belästigt" werden, offenbar hat man sich da doch einen leichten Faux Pas erlaubt, das System scheint nicht so sicher zu sein, wie anfänglich angepriesen, obwohl ich schon diverse Anlagen von der Art mit aufgebaut habe, allerdings immer mit der UWS 78, die 79 habe ich noch nie verwendet, mag sein, dass die noch spezifische Macken hat, die 78er ging eigentlich immer einwandfrei... :confused: Also wie gesagt, wenn das LNB defekt sein sollte (was ich aber nciht glaube), da könnte ich Dir mit einem 474 aushelfen, das habe ich hier noch daliegen, das funktioniert auch, da lege ich meine Hand drauf ;) Wenn die UWS defekt ist, dann würde ich sagen, vergessen wir die Geschichte mit den Konverterweichen, dann nimmst Du entweder ein 272er Twin LNB oder ein 177er Single oder je nachdem, wieviele Anschlüsse Du da benötigst... Denke auch an eventuellen Twin-Betrieb (Festplattenreceiver) oder den PC, erfahrungsgemäß kommt man heutzutage mit einem Anschluß kaum noch aus, oft sind es 2 oder mehr pro Haushalt...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Mai 2005
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    Was mir noch aufgefallen ist... auf dem Foto vom LNB sieht man deutlich, dass die Stecker leider nicht "fachmännisch" angeschlossen sind... Die Massedrähte dürfen da normalerweise nicht rausgucken, es könnte also sehr gut sein, dass die Stecker nicht richtig fest sitzen, bitte kontrolliere das nochmal, eventuell sind sie zu groß, dann müsstest Du, um dadurch auftretende Probleme zukünfig zu eliminieren, eine passendere Größe nehmen...
    Dasselbe gilt auch für die Anschlüsse an der UWS und am Receiver. Du brauchst durchgängig einwandfreien Kontakt, sowie am Innenleiter als auch an der äußeren Masse, die über die F-Stecker fließt, wenn da irgendwo was wackelt, und sei es noch so minimal, wird das immer Probleme machen... :eek:
     
  3. Throx

    Throx Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    so, da bin ich wieder...
    also zu den digital Sender, er hat mir vergessen die Fernbedinung mitzugeben :(, aber ich habe ZDF Dokukanal bekommen, das ist doch ein rein digitaler...
    trotzdem fehlt doch immer die andere Polarisation.
    Wenn das Technisat Gerät (ich glaub das nennt man eine Matrix, oder?) defekt wäre, müsste es ja ohne sprich mit dem UWS Gerät gehen, was aber gerade andersrum der Fall ist, oder irre ich mich da?

    Nach den Steckern draussen schau ich gleich ob die fest sitzen! (drinnen ebenso) Was mich allerdings noch wundert ist die Tatsache, dass wir doch über beides Kabel vom LNB nicht h+v schauen können, aber nachher durch das Technisat Gerät das irgendwie doch funktioniert... soll ich da evtl. den Receiver mal an die anderen 3 Anschlüsse hängen?

    Edit:
    Okay, hab erst den Analog Receiver an die anderen 3 Anschlüsse gehängt, geht überall, dann bin ich raus und habe die Stecker mir mal angeschaut, für einen Laien wie mich sahen die fest aus :rolleyes:, habe allerdings versucht die überstehenden Drähte ein bisschen reinzudrücken, dann innen wieder UWS angeschlossen, analog&digital receiver empfangen entweder nur horizontal oder vertikal.
    Wegen den digital Sender habe ich natürlich auch nochmal geschaut, ZDF Theater, ZDF Doku, Eins Festival waren da und im OSD war unten ein Balken zusehen (schien mir die Signalstärke zu sein), der war voll. Bei den Sendern die ich nicht empfangen konnte (sprich andere Polarisation) ging der auch nach unten bis auf dem Fernseher die nette Meldung kam: "Kein Signal"
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2005
  4. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    Das Technisat-Gerät (was wirklich eine Matrix ist, wenn auch nur eine 2-fache) ist mit Sicherheit nicht defekt, aber das nützt uns eh nichts, da wir ja die UWS zwingend brauchen, um das Highband überhaupt erstmal empfangbar zu machen. Ohne die UWS hast Du nur die 9,75 GHz LOF vom LNB und das würde bedeuten, die Highband-Frequenzen 11,7-12,75 liegen auf der ZF 1950-3000 MHz, der Receiver geht aber nur bis 2150, also kannst Du den größten Teil gar nicht empfangen. :( Daher braucht man die UWS, sie erzeugt eine zweite ZF mit 850 MHz, das kommt dann in der Addition mit 9,75 GHz auf 10,6 GHz, was der genormten LOF fürs Highband entspricht. Soweit die Theorie ;)
    Das wundert mich allerdings auch, aber selbst nach intensivem Überlegen ist mir nichts passendes eingefallen... Aber wie ich auf dem Foto mit dem geöffneten LNB-Gehäuse sehen konnte, ist der Aufkleber auf der Oberseite über dem Feeddeckel noch recht gut erhalten... Sei' doch mal so gut und schau' mal auf die Nummer, nicht dass das ein 477er ist, das müsste nämlich permanent mit 18Volt versorgt werden (aber das wurde, soweit ich weiss, nie öffentlich verkauft) und dann dürfte das ja auch mit der Technisat-Matrix nicht funktionieren... Aber schau' trotzdem bitte mal auf die Nummer, da steht UAS xxx, das würde mich mal brennend interessieren ;)
     
  5. Throx

    Throx Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    hmm ja, war gerade draussen und habe mir das angeschaut, der Sticker ist da, die Schrift ist weg :eek:
    Aber man konnte ganz leicht den Anfang noch sehen, nur die entscheidente Zahl fehlt (also UAS 47x) und dann war da nix mehr zu sehen an leichtem schimmern oder sonstigem kram und hinzu kommt noch der dreck ;)

    Ich werde mir ein UAS 272 besorgen, dann kann ich mir da alte aber nochmal genauer anschauen, evtl. sieht man was mit UV ^^
     
  6. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    das alte könntest Du mir bitte gegen einen Obulus überlassen, das scheint ein interessantes Testobjekt zu sein... ;)
     
  7. Throx

    Throx Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    aber klar, vorallem hast du mir so klasse immer mit deinem Rat bei gestanden, ohne dich wäre ich total aufgeschmissen :love:

    :rolleyes:
     
  8. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    Oh Danke:love:aber keine Ursache, nur leider hat's ja nicht so geklappt wie ich wollte :( und was wird aus der UWS 79 ? bekommst Du die zurückgegeben ?
     
  9. Throx

    Throx Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2005
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    er nimmt es zurück, abzüglich porto & ebay gebühren :)
    finds ja gut, dass es noch solch leute gibt, hatte schon angst, dass ich jetzt auf dem uws sitzen bleib ;)
     
  10. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Umstieg auf DVB-S bei vorhandenem Kathrein UAS-478

    ja, das ist sehr nett, völlig ungewöhnlich heutzutage ;)