1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Kabeltraeger, 19. Juni 2006.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Umstieg auf digital

    Wenn die Antenne zu klein ist, muss man wohl damit leben... oder halt ne neue kaufen.
    Und apropos Rot... das Problem hatte ich früher auch immer:mad:
    Ich bin aber mittlerweile der Ansicht, daß dies ein PAL Problem ist. Weil bei den SECAM Übertragungen auf AB3, wo ich auch ein paar Fischchen drin habe, kann auch der ganze Bildschirm knallrot sein, ohne daß sich die Anzahl der Fischchen verändern würde.

    Gruß Indymal
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Umstieg auf digital

    ja, das habe ich bei den franzosen über SECAM auch so gesehen - überhaupt in seinerzeit überragender bildqualität. wohl nicht nur wegen der extremen sendeleistung von diesem satelliten.
     
  3. Binie81

    Binie81 Neuling

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Bin neu hier und habe Fragen an Euch. Ich möchte auf digitales Fernsehen umrüsten. Denn momentan bin ich an eine Gemeinschaftssatellitenschüssel angeschlossen die meistens nur noch "Ameisenfußball" zeigt. Nur weiß ich nicht, ob es in Heilbronn überhaupt möglich ist digitales Fernsehen zu empfangen. Wenn ja, würde ich gern wissen welche Set Top Box man sich zulegen sollte und wie das mit der Antenne aussieht? Reicht eine Zimmerantenne aus?
     
  4. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Umstieg auf digital

    ich denke mal, du sprichst hier von DBV T ???? dazu müsstest du googeln. es gibt zig seiten, wo die derzeitigen empfangsgebiete detailliert aufgeführt sind. solltest du aber DVB S meinen ( könnte ja sein, weil du schon über einen receiver verfügst ) dann empfehle ich dir zu prüfen, in wie weit sich bei dir auf dem balkon zb eine kleine empfangseinheit aufstellen lässt. damit wärst du sicherlich besser beraten, als mit DVB T.
    kosten für eine DIGDISH 45 ( TWIN LNB ) und einen passenden receiver ( evt im paket mit dem TECHNISAT DIGIT MF4-S liegen bei etwa 130 €.
    damit wärst du weitgehend für die zukunft gerüstet.