1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstieg auf Digital-Sat in Ö

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von RM78, 26. August 2004.

  1. RM78

    RM78 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Umstieg auf Digital-Sat in Ö

    So wie ich das sehe, dann nutzen die meisten wohl nur astra - zumindest in wien, denn grössere schüsseln (2-3m) sind mir nicht aufgefallen - höchstens irgendwo für hausanlagen, aber die seh ich nicht vom balkon herunterblinzeln ;)

    Werde also auch richtung 60 cm schüssel gehen -(auf 85 kann ich später immer noch hochrüsten, denn die schüssel alleine wird ja nicht die welt kosten, und das restliche zeug kann ich dann später ja wieder an der neuen montieren - da könnte ich dann später auch nen zweiten lnb draufhängen.

    kann mir vielleicht jetzt noch wer ein paar tips geben, welche hersteller in ordnung sind, und von welchen ich eher abstand nehmen sollte - vielleicht gibts ja irgendwelche vergleichstests ....

    Danke
     
  2. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstieg auf Digital-Sat in Ö

    Das trifft zwar nicht ganz deine Anfrage, aber es kann hinterher viel Ärger ersparen:

    Du benötigst nicht nur für jeden Fernseher eine Leitung, sondern auch für jeden VCR, ansonsten musst du den Kanal ansehen, wo du gerade aufnimmst. Ich hatte bei meinem Umstieg auch zuwenig Ahnung, der Elektriker hatte nicht die geringsten Ambitionen, mich in der Richtung zu informieren oder aufzuklären. Vielleicht wusste er es sogar nicht mal. Momentan habe ich nämlich immer noch das Problem, daß mein Twinreceiver während der Aufnahme nur eingeschränkt andere Kanäle zeigt.
     
  3. RM78

    RM78 Junior Member

    Registriert seit:
    24. August 2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstieg auf Digital-Sat in Ö

    D.H. ich bräuche einen "Verteiler" - da ich ne wohnung habe, möchte ich so wenig wie möglich Kabein den Boden legen müssen - wäre als einfacher diesen beim TV / VCR zu platzieren - spricht da was dagegen?!
    :eek:
     
  4. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstieg auf Digital-Sat in Ö

    Ich hoffe, du verstehst unter 'Verteiler' einen Multischalter, das ist nämlich der einzige Weg, das Signal uneingeschränkt aufzuteilen. Wo dann das Kabel endet, ist deiner Phantasie und deinem handwerklichem Geschick überlassen.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Umstieg auf Digital-Sat in Ö

    nein, du brauchst 2 Kabel vom LNB. Und damit auch ein Twin-LNB.