1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung DVB-T2 in Salzburg/Österreich am 20.April

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. April 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ok, über die Qualität muss man sich nicht wundern: Video mit konstant 940kBit/s gesendet, Ton mit 96kbit/s E-AC3....

    MuxAneuK32.jpg
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.357
    Zustimmungen:
    1.447
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Das sind katastrophale Werte. Regelrecht bewusst den Zuschauer zu Simplitv drängen.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist ne pure Alibi Sache. Wir senden FTA; also gibts keine rechtlichen Probleme. Schon alleine das fehlende richtige Regionalprogramm sagt das aus. Wer in Salzburg per Antenne sein Regionalfenster sehen will, muss sich ein Simpli Gerät holen.
     
  4. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Der Hauptgrund dieser DVB-T2 Abzockeverschlüsselung in Österreich liegt darin, dass der ORF dadurch noch zahlreiche GIS-Nichtzahler bekommt um bei einer möglichen Einführung einer Haushaltsabgabe - wie in Deutschland - vom Staat eine möglichst hohe Summe zu verlangen. Darüber hinaus macht sich die ORS als Tochterunternehmen des ORF daraus ein schönes Körberlgeld mit den Endgeräten (H.264) etc., wobei man mit Diesen nicht einmal dass deutsche DVB-T2 (Freenet.tv - H.265) empfangen kann. Also ein weiterer "Eiserner Vorhang" für beide Seiten. Schönes freies Europa. Ich schäme mich als Österreicher für diese Verschlüsselungs-Aktion die europaweit einzigartig ist.
     
    Hans_1 gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenigstens ORF2 könnte man in HD FTA senden... da gibts auch keine Ausrede mit Rechten usw. ... und ORF2 unverschlüsselt in HD würde wohl kaum einen abhalten, trotzdem nicht sich ein simpli Modul zu holen, der es sich auch jetzt holt.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    So, auch in den Kabelnetzbereichen Rosenheim hat 'ORF eins' [SD] nun wieder Ton (Stand: 16.30 Uhr]. Das Bild ist einfach nur schrecklich, wobei es bei der komro im Stadtnetzbereich Rosenheim digital etwas besser aussieht als bei Vodafone. Dort beträgt die Datenrate auch etwa 1 MBit/s. Die komro speist auch 'ORF 2 Wien' [SD] aus Salzburg ein, während Vodafone hier noch auf eine Sendeanlage aus Tirol setzt, da hier tatsächlich das Landesstudio Tirol eingespeist wird.

    Die komro verzichtet seit heute (gottseidank) auf eine analoge Verbreitung der ORF-Programme; bei Kabel Deutschland habe ich das nicht geprüft.

    Witzig: Die komro verweist auf der Startseite im Internet darauf, dass man nun einen HD-fähigen Receiver oder Fernseher braucht, um die ORF-Programme in Standard-Qualität weiter sehen zu können. Ich glaube, dass die Kunden der Kabelnetze - egal ob nun bei Kabel Deutschland oder der komro - und die Direktempfänger an der aktuellen Low-SD-Ausstrahlung keine Freude haben werden.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Leider gibt es da doch Rechte-Probleme. Die tägliche, nur wenige Minuten dauernde Sendung "Sport aktuell" ist beispielsweise so ein Fall. Die zugekauften "Universum"-Dokumentationen am Dienstag sowie "Universum History" am Freitag können hier auch angemerkt werden. Und hin und wieder läuft auch ein US-Spielfilm, weil man auf 'ORF eins' Sport zeigt.

    Außerdem muss man noch darauf hinweisen, dass nicht einmal fallweise die Verschlüsselung ein- bzw. ausgeschaltet werden darf. Das ist noch ein Relikt aus Leo Kirchs BetaCrypt-Verschlüsselungszeitraum und den Verträgen zur Nutzung des Verschlüsselungssystems, den die nachfolgenden Anbieter Cryptoworks/Irdeto und auch sky/VideoGuard in den aktuellen Verträgen übernommen haben. Und zu allem Übel betrifft das auch 'ORF III' und 'ORF Sport +'.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    ORF2KDGMünchen.jpg Dann darf man auch nicht in SD unverschlüsselt senden und schon gar nicht ins Kabel einspeisen in München. Deswegen, die Rechtefrage ist eine pure Ablenkung.

    Und jetzt in München... es läuft ORF2 Wien im Kabel, es steht aber immer noch "ORF2 Salzburg" im EPG, der EPG selbst ist der von Tirol :D

    Totales Durcheinander.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Die Umstellung heute kam ja auch total überraschend für die Kabelbetreiber :rolleyes:
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Videotext gibts keinen mehr, analog ist immer noch alles schwarz... vielleicht besser so, bleibt der zahlenden Kundschaft das Legokunstwerk erspart.