1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung DVB-T2 in Salzburg/Österreich am 20.April

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. April 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Im Münchner Vodafone-KDG Kabel....
    ORF 2 Salzburg.png
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    die Umstellung läuft schon, das alte Signal ist weg, im Kabel gibts ein Schwarzbild zur Zeit...
     
  3. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    8.194
    Zustimmungen:
    4.584
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hoffentlich hast Du bald wieder ein Bild, und zwar nicht nur das verpixelte für "mobile Endgeräte" im Kabel.;)

    Gruß Holz (y)
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    ORFeins und ORF2 W sind nun aufgeschaltet, auf dem 24'' gerade noch so ansehbar.
    Der Rest ist ebenfalls schon da, d.h. ATV (da ist das Bild etwas besser), die Radioprogramme und die verschlüsselten Sender.
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Jetzt nach dem Frühstück ;) noch ein paar weitere Eindrücke:
    - bei schnellen Bewegungen macht sich die geringe Auflösung von ORFeins und ORF2 W auf dem 24'' unangenehm bemerkbar. Mit viel Wohlwollen und die Erinnerung an frühere Analogempfänge (ORF 2 von der Zugspitze in Farbe, aber stark angerauscht) ansehbar.
    - die Signalstärke hat sich hier durch die Umstellung von K32 auf DVB-T2 nicht veschlechtert
    - der neu aufgeschaltete K38 von Salzburg-Gaisberg stört K39 vom Untersberg nicht, d.h. die vier deutschen Progamme in der alten DVB-T-Norm sind erhalten geblieben
    - es lohnt sich nun erstmals, auch auf Radioempfang umzuschalten: zusätzlich zu Radio Maria gibt es jetzt Ö1, Ö3, FM4 und Radio OE24 - Kronehit sendet hingegen verschlüsselt
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie ist denn die technische Auflösung ? Ich werde heute abend mal nen Empfangsversuch machen...
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der ORF ist im Vodafone Kabel wieder aufgetaucht....
     
  8. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Bildqualität ?
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.379
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Gruselig. Ich konnte heute sowohl das Signal bei Vodafone Kabel Deutschland in Kolbermoor als auch bei der komro in Rosenheim sehen. Es lief gerade "Dancing Stars" und bei schnelleren Bewegungen mit der Lichtshow fürs Parkett zerfiel das Bild komplett in Klötzchen. Interessanterweise wird bei Kabel Deutschland im Moment nur 'ORF eins' aus Salzburg eingespeist (derzeit leider ohne Ton); 'ORF 2' ist da nach wie vor mit Tiroler Landesfenster und deutlich "besserer" Bildqualität zu sehen ("besserer" in Anführungszeichen, weil die DVB-T-Qualität schon nicht besonders gutes SD liefert). Die Bildauflösung des digitalen Signals bei Kabel Deutschland war 720 x 576; es kann da aber sein, dass die Auflösung durch Kabel Deutschland angepasst wurde. Die Datenrate lag bei etwa 1.1 MBit/s. Es gibt nur eine Audio-Spur in MPEG-Stereo. Die komro-Daten reiche ich nach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2017
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vodafone Netz München: ORF2 ist digital im Kabel wieder vorhanden, analog ist nur ein Schwarzbild zu sehen.
    Bild und Ton sind deutlich schlechter als zuvor, Videotext fehlt noch. Das Bild war ja schon zuvor nicht der Hit, dank der Re-encodierung, aber jetzt ist auch der Ton ein digitales Gezirpe.

    Naja, mit Ironie kann man sagen: die KDG Kunden sind in SD ja auch die dt. ÖR nicht besser gewohnt, die werden in ähnlicher Qualität angeboten :rolleyes:
    Nur kann VF-KDG beim ORF nun ausnahmweise nix dafür.

    Die Kennung lautet weiterhin "ORF2 Salzburg", was aber kaum stimmen kann, denn das Signal stammt sicher von der SD Ausstrahlung auf K32.