1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung DVB-T2 in Salzburg/Österreich am 20.April

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Terranus, 16. April 2017.

  1. Sat83

    Sat83 Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Die Anlage stand bzw. müsste heute noch im Bereich Happinger Ausee stehen. Da ist Richtung Süden dichter Wald von daher waren die Zwillingsantennen sicherlich von Vorteil. K44 ORF2 war jedoch damals horizontal.
     
    plueschkater gefällt das.
  2. Knopfzelle

    Knopfzelle Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Da gabs auch von Astro fertige City-München Verstärker für Salzburg (8/32) oder Zugspitze (49/55), Wendelstein (10) und Rest-UHF mit Kanalpass und Filter etc. Zugspitze war der Ausweichsender da nicht einfach, weil der Fernsehturm mit K56 meist voll von hinten kam. Ja da ging noch was ab.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Gibt es denn mittlerweile neue Informationen?
    Für das vom ORF gewünschte "Ende 2018" müsste es ja bald kommuniziert werden...
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da die Haushaltsabgabe in Österreich noch immer nicht in "trockenen Tüchern" ist, bleiben die beiden ORF-Programme wohl auch über das Jahr 2018 hinaus in der schlechten SD-Qualität erhalten. Ich bin in zwei Wochen wieder bei der ORS; mal sehen, was man da in Erfahrung bringen kann.
     
    DVB-X und plueschkater gefällt das.
  5. Franz Brazda

    Franz Brazda Gold Member

    Registriert seit:
    18. September 2008
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aufgrund der neuen politischen Situation in Österreich ist der Fortbestand des ORF wie er jetzt noch ist, ziemlich ungewiss. :mad:
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.226
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nun, ganz so schlimm ist es wohl nicht. Lediglich die FPÖ schießt massiv gegen den ORF, die ÖVP ist da nicht auf der gleichen Linie, obwohl der ORF schon seit Jahren (gar Jahrzehnten) eher als SPÖ-nah gilt.