1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung des LNBs

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von hhg, 20. Mai 2012.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Umstellung des LNBs

    Diese Ebenen würde ich für eine Interimslösung auch wählen. Da der Multischalter aber nicht zwischen den Anforderungen von low-horizontal und high-horizontal unterscheiden kann, müsste man die Programmierung des Receivers anpassen: LH-Transponder auf vertikal umprogrammieren.

    Damit kein Missverständnis entsteht: Auch ich bin der Meinung, dass der Multischalter gesucht und getauscht werden sollte. Falls das aber nur mit erheblichen Beschädigungen im Wohnbereich möglich ist: Da das vermutlich ein Multischalter ohne Netzteil ist, die gewöhnlich das 22 kHz-Signal nicht blocken, könnte es evtl. funktionieren, wenn man beide am LNB ankommenden Kabel mit einem nicht diodenentkoppelten Verteiler zusammenschaltet und mit dem Ausgang eines Unicable-LNBs verbindet, das prinzipiell bis zu vier kompatible Singlereceiver ohne Beschränkung der Senderwahl versorgen kann.

    Aber: Insbesondere wegen der Schaltverzögerung kann es auch sein, dass das nicht funktioniert. Und zu 100% ausschließen kann ich nicht, dass durch ein Zusammenschalten der Multischaltereingänge der alte Multischalter beschädigt wird, wodurch die Interimslösung mit LH und HH flach fiele. Daher: Die Sache mit dem Unicable-LNB wäre als Notnagel dann eine Option, wenn man notfalls bereit ist, die Wände aufzureißen, und man sich so ein LNB für einen Test leihen kann. Kaufen müsste nur einen Verteiler, aber die sind nicht teuer (Beispiel).

    Da die Frage von Radiohörer nach der Zahl der zu versorgendenden Receiver nicht beantwortet wurde: Für nur einen Empfangsplatz könnte man entsprechend auch ein Single-LNB ansteuern. Außerdem kann man an vielen Netzteil-losen Multischaltern mehrere Receiver eingeschränkt betreiben, wenn man das LNB gegen ein Universal-Twin tauscht: Ein aktiver Receiver hat Zugriff auf alle Programme, sind mehrere aktiv, funktioniert bei gemischter Anforderung Tiefband / Hochband nur Tief- oder nur Hochband (i.d.R. Hochband).
     
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Umstellung des LNBs

    Vielleicht hilft es, dem Kabel zu folgen.

    Jetzt im Ernst: Wo ist denn das Problem aufs Dach zu steigen, den LNB zu wechseln und neues Kabel zu installieren?

    Du kannst es ja mal ohne neuen Multischalter versuchen. Vielleicht hast du glück und der ist schon digital.
     
  3. hhg

    hhg Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstellung des LNBs

    Danke raceroad,
    für die kompetente Erläuterung.
    Ihr habt mich überzeugt, ich muss den MS suchen und ersetzen.
    Na, meine Tochter wird hohldrehen, wenn ich damit beginne, aber das ist nicht euer Problem.
    Besten gruß
    harry
     
  4. hhg

    hhg Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2012
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstellung des LNBs

    Danke Radiohörer,
    LNB ist leider viel zu alt und der Digitalreceiver erzeugt nichts im TV.
    Den LNB habe ich schon vom Dach entfernt, kein Problem. Jetzt, nachdem ich mich dazu entschlossen den MS zu suchen, werde ich auch 2 neue Kabel einziehen.

    Wenn ich ein Problem habe, melde ich mich sicher wieder.

    Besten Gruß
    harry