1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von FB, 5. Dezember 2006.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    An einigen Stellen in Oberösterreich dürften es noch weit mehr sein, wenn man den Wendelstein reinkriegt..
     
  2. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Also gut. Ich habe trotz schwieriger Platz- und Lichtverhältnisse mal versucht, Fotos anzufertigen:
    Die Drehknöpfe:
    http://www.siteupload.de/p90635-KnpfeJPG.html
    (Was man oben nicht lesen kann soll heißen: -18 dB - Dämpfung)
    Der Kanalfilter:
    http://www.siteupload.de/p90636-FilterJPG.html
    Das Label am Verstärker:
    http://www.siteupload.de/p90637-VerstrkerJPG.html
    Die UHF Antenne, mit der ich Versucht hätte, das ZDF zu Empfangen:
    http://www.siteupload.de/p90641-UHFJPG.html
    Einfach draufklicken! Kann man auch vergrößern, wenn man es runterlädt oder den IE anders einstellt.
    Dann sieht man´s genauer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Dezember 2006
  3. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Stimmt, das könnte sogar in gut 2 km Luftlinie entfernt von mir mit der Kombination Wendelstein - Gaisberg schon möglich sein! Aber dort ging früher schon analog ohne große Probleme sowohl Brotjacklriegl und Deggendorf als auch Wendelstein.
     
  4. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Was mir auch noch komisch erscheint...
    Immer wenn ich leicht aufs Gehäuse des DVB-T Receivers klopfe ändert sich die Ausgabelautstärke :eek: - nur am Rande bemerkt
     
  5. Wickie

    Wickie Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2006
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Klingt interessant...

    Zu Deinem Verstärker:
    Die roten Regler gehören offensichtlich jeweils zu den daneben liegenden Eingangsbuchsen. Wobei ich befürchte, dass dann tatsächlich pro Eingang ein Filter im Verstärker integriert ist, das auf den am Regler aufgedruckten Kanal abgestimmt ist.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    So würde ich es auch sehen...zur Sicherheit daher mal: Welche Kanal-Nummern sind dort denn angegeben?
    Und wenn dem wirklich so ist, dann wird da ohne neuen Breitband-Verstärker nicht viel gehen. Testweise könntest du mal ohne Verstärker direkt das am Ausgang rausgehende Kabel mit dem Antennenkabel der UHF-Antenne verbinden. Dann noch dran denken, dass die UHF-Antenne vertikal aufgestellt werden muss (im Moment ist die noch horizontal auf den Bildern) und vielleicht geht dann was.
     
  7. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Hallo.

    Ja, dann werd´ ich mal meinen Breitbandverstärker dranstöpseln, den hab ich normalerweise woanders im Einsatz.
    zur Antenne: meinst Du mit "vertikal" nicht um 90° drehen sondern die Antenne senkrecht aufstellen?
    Bei den Kanalnummern muss ich erst noch genau nachschauen was da draufsteht.
    Also dann bis später.

    Kanal 22 ist übrigens noch immer aktiv.
     
  8. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Nein, nein, natürlich nicht senkrecht aufstellen. Nur die kleinen "Zacken" an der Spitze der Antenne müssen nach oben und unten statt nach rechts und links zeigen.
     
  9. *Area51*

    *Area51* Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Also, Ich hab jetzt mal provisorisch den Breitbandverstärker drangestöpselt. Und tatsächlich: das ZDF Bouquet kam rein! :) Auch die anderen Kanäle liefen Problemlos. Hab allerdings noch nicht den ORF auf K64 probiert (den wollte ich ja auch mal reinkriegen).

    ABER

    Der Breitbandverstärker muss wieder an seinen alten Platz. Ich habe 3 UHF und 2 VHF Antennen zur Verfügung. Wenn ich nun 2 UHF und eine VHF Antenne auf den Brotjacklriegel ausrichte, die anderen beiden wie vorher auch auf Linz und Salzburg und dann an den Anschlüssen der Brotjacklriegel-Antennen die Kanäle 7, 27 und 33 versuche einzustellen, müsste es doch mit den alten Verstärker genauso gehen? Ich meine, ich hab ja gesehen, dass er DVB-T auf VHF (K7) und UHF (K22, K58, K27) kann. Ausserdem möchte ich ihn noch nicht wegschmeißen, wenn er noch geht. Wird doch nur eine frage der Geduld sein, oder?
     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umstellung der Sender in Ostbayern am 6.12.06

    Der Verstärker besteht aus Kanalzügen so wie es aussieht (du müssest mal genau sagen was neben den Knöpfen steht) und wenn dem so ist, kann er K33 nicht durchlassen, es wird also nicht funktionieren.

    Für ORF K65 ist er völlig untauglich....allerdings wird der ORF auf K32 wechseln im Frühjahr.