1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juli 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Du kannst daraus ja mal eine Stelle zitieren, die Deiner Meinung nach Substanz hat. Dann sehen wir weiter.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Danke für die Bestätigung, dass du keine Ahnung von dem hast, was du hier großspurig beschimpfst. Mehr wollte ich nicht wissen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Tja, wenn es zur Sache geht, was einem nicht gefällt, dann beleidigt man halt sein Gegenüber und lenkt vom Thema ab. Aber etwas anderes habe ich von Dir auch nicht erwartet.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Na da wollen wir doch gleich mal noch bisl "Öl in's Feuer gießen"

    Hier noch mal alle10 Rundfunkurteile + diverse in der Summe.
    Viel Spaß beim lesen. Oder sollte ich studieren schreiben?:confused:
    Und anschließenden klagen oder was auch immer.....:eek:
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Ja, und wie ist er denn nun zu verstehen? Ich lese immer nur, daß das angeblich ausgeführt wurde bzw. was es nicht ist, aber nie, was es nun ist. :rolleyes:
     
  6. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Es ging doch um die Grundversorgung ;)


    Nein sie ist nicht klar da sich jeder darunter was anderes vorstellen kann...
    Also wie verstehst du die Grundversorgung? Also dürfen die ÖR 100 Sender betreiben...
    Als das Urteil gesprochen wurde war Grundversorgung 10 Sender und ein drittel des jetzigen Budgets... Das war Grundversorgung! Heute sind über 20 Sender und 7,5 Milliarden Euro Grundversorgung.
    Warum gibt es das eigenständige ZDF für die Grundversorgung? Bietet die ARD keine Grundversorgung in allen Bereichen... von Unterhaltung, Kultur, Information.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2013
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Hier aus den Urteilen:
    "Welche Programme der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im einzelnen zu der unerläßlichen Grundversorgung gehören, bedurfte im Urteil vom 4. November 1986 ebensowenig einer Entscheidung wie im vorliegenden Verfahren. Die Frage läßt sich jedenfalls nicht isoliert für einzelne Programme oder Programmteile dieser Anstalten beantworten, weil Grundversorgung stets eine Mehrzahl von Programmen voraussetzt. Das Bundesverfassungsgericht ist im Urteil vom 4. November 1986 davon ausgegangen, daß zumindest der Bestand der im Zeitpunkt dieses Urteils terrestrisch verbreiteten öffentlich-rechtlichen Programme der unerläßlichen Grundversorgung zuzurechnen ist."

    Wie gesagt klar definiert es eben nicht!
    Nur das es keine Minimalversorgung ist und das das Unterhaltung dazugehört...
     
  8. kharuba

    kharuba Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    SAT Antenne Skymaster 80cm, Astra + Hotbird Multifeed, TV Sony LED 41 Zoll, Multicam und HD+ HD02
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    In der Tat kann man sich darüber streiten, ob die ÖR dann soviele Sender betreiben sollen wie heute. Wobei es ja hier dann eher um Transpondermieten geht, da die meisten dieser Sender nicht live senden sondern nur Material aus der Konserve. Über was hier nochgar nicht gesprochen wurde: die Inhalte !!! Gehören dazu z.B. teure live Sportübertragungen wie z.B. Fußball oder Boxkämpfe ?
    Übrigens wird die Grundversorgung in anderen europäischen Ländern anders definiert. In Österreich hält sie sich sehr in Grenzen, die Schweizer betreiben für 3 Landessprachen jeweils 2 TV-Programme. In den USA wird die Grundversorgung durch PBS und NPR gewährleistet und ist eher vergleichbar mit unserer Deutschen Welle, kommt also eine eher minimalen Grundversorgung gleich. Fazit: in Deutschland leisten wir uns die größte Grundversorgung der Welt würde ich sagen, und dass das seinen Preis hat wissen wir ja. Einfluss hierauf oder das zu ändern kann nur die Politik, ich sehe jedoch, außer der FDP, keine Partei, die ernsthaft daran was ändern will.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro

    Welche Beleidigung meinst du?
    Ich hatte einfach gefragt, was du am Rundfunkurteil konkret kritisierst. Die Antwort hast du bis jetzt verweigert. Und ich vermute, die Antwort wird auch nicht kommen. Aber du kannst mich gern eines besseren belehren.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Umstellung auf neuen Rundfunkbeitrag kostet 80 Mio. Euro


    Doch, die Sprache ist sehr klar. Es sind Urteile, die von Juristen für Juristen verfasst werden. Da ist es völlig uninteressant, was sich "jeder" darunter vorstellt. So ist das nun einmal mit einer Fachsprache.

    Da bringst du schon eine ganze Menge durcheinander: Die Grundversorgung hat zunächst einmal nichts mit der Zahl der Sender zu tun, sondern mit der inhaltlichen Programmpalette.