1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung auf HD - keine HD-Sender gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von chrischa008, 2. Dezember 2024.

  1. chrischa008

    chrischa008 Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
     
  2. chrischa008

    chrischa008 Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hab ich heute gemacht. Hat auch beim neuen Suchlauf kein Das Erste HD gefunden
     
  3. chrischa008

    chrischa008 Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Scheint sich wohl um irgendeinen Defekt zu handeln, den ich als Laie ohne Messgeräte wohl nicht so einfach lösen kann.

    Habe heute Morgen mit einem Fernseh- und Satanlagentechniker telefoniert. Der meinte, es würde sich für ihn so anhören, als ob der LNB teilweise defekt sei - oder eben der Multischalter - so wie Gorcon ja auch schon schreibt.
    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat der LNB wohl 4 Ebenen für jeweils unterschiedliche Empfangsbereiche. Es könnte jetzt wohl so sein, dass die Programme, die mir fehlen, alle auf einer dieser Ebenen sind und diese defekt sei, während die anderen Ebenen noch funktionieren. Eventuell ist aber auch nur eine Kabelverbindung zwischen LNB und Multischalter defekt. Kann man rausfinden, wenn man mal ein Messgerät anklemmt und dann schaut, was vom LNB beim Multischalter ankommt bzw. was vom Multischalter rausgeht. Nach den Kabeln bzw. Steckern habe ich jetzt geschaut, aber eigentlich nichts Auffälliges gefunden. Das muss ich dann jetzt wohl mal als nächstes ausmessen. Ich schaue gerade nach einem Messgerät und würde nochmal berichten.

    Danke für Eure Unterstützung und Geduld!
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    308
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Testweise Lnb wechseln wäre einfachste Herangehensweise
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.879
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    An welchem vom LNB kommenden Kabel wurde denn getestet? Es gibt nicht die eine "H Ebene", womit ich nicht gewusst hätte, an welchem Kabel getestet werden muss. Außerdem könnten Kabel vertauscht sein (... was schon ganz am Anfang thematisiert wurde).

    Der Multischalter hat zwei Eingänge für die H-Ebenen, einmal Lowband (oft mit HL gekennzeinet) und einmal Highband (oft HH). Die Öffis in HD kommen - korrekt belegt und keni Defekt - über die HL-Zuführung. Testen würde ich aber auch an VL (.. .weil oft vertauscht).
     
    Gorcon gefällt das.
  6. arm3030

    arm3030 Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2025
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    An alle die ein Problem mit älteren Panasonic Geräten haben, man muss bei der automatischen Sendersuche noch auf "ausführlich" umschalten (nicht "schnell"). Danach konnten alle Sender problemlos gefunden werden.