1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung auf HD - keine HD-Sender gefunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von chrischa008, 2. Dezember 2024.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hieße umgekehrt, dass da ohne Empfang nichts drin stünde.

    Ist aber nicht so. Oben sieht man am SD-Hinwies für Das Erste (SD), dass für die Infobar die now&next-Info genutzt wird. In der Mitte ist zu erkennen, dass u.a. 3sat HD nicht geschaut wurde, denn im EPG gibt es lediglich zwei Einträge (... Über den Transponder mit 3sat HD kämen hier viel mehr Infos). Aber obwohl der Receiver den Transponder mit 3sat HD ewig nicht mehr empfangen hatte, steht dennoch in der Infobar (unteres Teilbid / vorher Satkabel getrennt) eine Programminformation, was nicht och so wäre, käme die Info aus dem aktuellen Programm:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2024
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    961
    Zustimmungen:
    557
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei den Geräten, die ich habe, ist das so. Wobei es bei meinen Geräten reicht wenn ich den Transponder empfange, da wird das schon in den Speicher geladen.
    Daß es von der Software her möglich ist streitet keiner ab, wobei mir nicht ganz klar ist wie die Software entscheidet daß der EPG von "alt_Das Erste" (11836/H/27500, DVB-S) bei "Das Erste HD" (11494/H/22000, DVB-S2) angezeigt werden soll. Die Frage ist eher wie das bei den hier genannten Panasonic-TVs ist.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.646
    Zustimmungen:
    256
    Punkte für Erfolge:
    98
    Vielleicht kann der thread Ersteller ja auch selber mal Empfangswerte wie SNR von seinen verschiedenen Geräten beisteuern ?
    Welche vielleicht gerade noch vorhandene ausreichende Empfangsstärke ist denn bei den SD Programmen vorhanden ?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber normal da der EPG auch von allen anderen, zuvor empfangenen ÖR Sendern, empfangen wird und dann angezeigt wird. ;)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe bei mir gerade mal getestet (weil es mich selbst interessierte...). Dabei habe ich nach meiner Signalverteilung gemessen.
    Die 11494 MHz bei bei mir eine Reserve von 10,5 dB
    Die 11836 MHz hat bei mir eine Reserve von 10,5 dB
    Reserve ist dabei das "Noise Margin", also um wieviel sich das Signal bis QEF verschlechtern darf. Somit wäre die HD-Übertragung genau so stabil, wie die SD-Übertragung.

    Kommen wir nun zum interessantesten Punkt: mich wundert, dass die Qualität vom SD-Transponder so gut ist. Habe den lange nicht mehr gemessen, aber ich habe den nicht so gut in Erinnerung. Eigentlich dachte ich, dass die Uplinktechnik auf der letzten Rille läuft und vor der Abschaltung nicht mehr modernisiert wird. Da die 11836 MHz aber besser als die 11954 MHz vom ZDF ist, scheint es, als hätte die ARD doch auch hier modernisiert und bessere Modulatoren im Einsatz. Hat die ARD mit den Transpondern nach der SD-Abschaltung etwa doch noch was vor?
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noise-Margin-Werte bei mir (nach Regen):

    11494 MHz, h: 9,5 dB
    11582 MHz, h: 9,6 dB
    11837 MHz, h: 9,7 dB
    11954 MHz, h: 8,6 dB
     
  7. chrischa008

    chrischa008 Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Vielen Dank für Eure ganzen Rückmeldungen. Ich hatte heute keine Zeit, mich darum zu kümmern. Schaue es mir Morgen an und melde mich dann wieder mit einem Update:)
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.467
    Zustimmungen:
    2.029
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich schaue jetzt aktuell nicht nach, aber aus älteren Analysen weiß ich noch, dass die ARD ihre Transponder gegenseitig in der EIT referenziert und somit auch den Inhalt der für HD genutzten Transponder auf den für SD genutzten Transpondern meldet, zumindest "present", evtl. auch "following".

    Ich habe hier einen Transportstrom-Dump vom alten Hörfunktransponder (TP 93) vom 11.8.2021, da wurde sogar der Inhalt der ZFD-HD-Transponder vermeldet. Und das AAC-Radio wurde auch vermeldet - auf dem alten Hörfunktransponder. Die EIT hatte dort satte 1,8 MBit/s.

    Also Vorsicht, EPG-Inhalte für aktuell laufende Sendungen können auch von anderen, erfolgreich empfangenen Transpondern stammen. Wenn das Gerät dann aus der NIT oder einer herstellerseitig ablegten Info auch noch formal die Empfangsdaten (DVB-Triple) der nicht erfolgreich empfangbaren Kanäle kennt und diese auch ohne Empfang im Speicher ablegt, könnte es gut sein, dass die Programminfos (läuft jetzt") haben, ohne dass man den Kanal überhaupt empfangen kann. Man bekommt dann aber vermutlich keine Wochenvorschau, sondern nur "läuft jetzt" - und auch das nur, wenn man auf einem empfangbaren SD-Kanal ist und sich von dort aus den gesamt-EPG aufruft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Dezember 2024
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig!
    Ich bekomme den gesamten EPG, selbst wenn für den Sender der TP nicht empfangbar ist. Aber das kann halt nicht jedes Gerät. (Mein TV muss jeden Sender ansteuern um dort EPG zu bekommen und dabei muss man dann die Sender umschalten. Beim Receiver brauche ich nur im EPG der Sender umschalten, die Sender selbst laufen mit Bild und Ton weiter (ein zweiter Tuner wird da nicht benötigt).
     
  10. chrischa008

    chrischa008 Neuling

    Registriert seit:
    2. Dezember 2024
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    So ich bin Euch noch etliche Antworten schuldig - sorry für die lange Pause, aber ich war zwischenzeitlich unterwegs und danach leider krank

    Korrekt, bei EPG hatte ich nicht reingeschaut. Ich hatte kurz die Sendungsinformationen zur aktuellen Sendung gesehen. Einige Zeit später waren die dann aber nicht mehr da.