1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung analoger Telefonanschluss auf IP Basis

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von atomino63, 22. November 2015.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Eine, die im Wohnzimmer. Dort steht die Station mit dem Sinus 600 und das erscheint uns bis zu dessen Ableben als ausreichend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2015
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Derzeit im OG. Seine Leistung reicht nicht aus um die Stahl bewährte Kellerdecke samt Fußbodenheizung zu durchdringen. Vom OG aus funktioniert das.

    Vom Keller gehen aus der Postdose über einen Verteiler heraus in jedes weitere Zimmer Leitungen zu den dort installierten Telefondosen. Das ist nicht elegant, für einen zwei Personenhaushalt aber vollkommen ausreichend.

    Derzeit steckt der Splitter im OG in der Telekomdose des Arbeitszimmers und von dort aus wird der Speedport und ein uraltes Kabel gebundenes Telefon betrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2015
  3. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Das liest sich für mich, als ob du, alle sich im Haus befindlichen Telefondosen einfach parallel auf die Amtsleitung aufgeschaltet hast.

    Wenn du ein Sinus 600 und das alte Telefon im OG gemeinsam betreibst, dann hast du 2 Telefon auf eine Leitung geschaltet, das ist auch nicht ganz korrekt.

    Das Sinus 600 ist ein schnurloses Telefon nach DECT Standard, korrekt ?

    Dann müsste es doch möglich sein, das Telefon an die Fritzbox 7490 als Basis anzumelden, somit sparst du die Telefonleitung, dein altes Telefon im OG kannst du dann direkt in die Fritzbox einstecken, diese hat 2 TAE Buchsen, zum Anschluß von 2 Analog-Telefonen, und bei welcher Rufnummer es klingelt ist auch einstellbar. ( falls du mehrere Rufnummern hast )

    Natürlich vorausgesetzt, die Reichweite des Schnurlostelfeon ist ausreichend.
     
    atomino63 gefällt das.
  4. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Korrekt.

    Ich weiß. Das war auch mal anders und nur als Provisorium gedacht. Wie wir alle wissen halten Provisorien aber immer am längsten. Spaß beiseite. Wir leben zu zweit in unserem Haus und Dank Handy haben wir drei von einander unabhängige Möglichkeiten zu telefonieren. Deshalb habe ich unter anderem auf die Installation einer Telefonanlage verzichtet. Das Parallel betriebene Schnurtelefon ist (in Zukunft war) nur als Notfall z.B. eines Stromausfalls angeschlossen.

    Ebenfalls korrekt.

    Das wäre natürlich die eleganteste Lösung. Verstehe ich das richtig, die Basis diente nur noch als Stromversorgung und das Signal schwirrt durch die Luft?
     
  5. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Bingo, aber nur wenn sich das Sinus 600 an die Fritzbox Basis anmelden läßt.
     
    atomino63 gefällt das.
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Schaun wir mal.

    Danke für deinen Hinweis. (y)

    Ich bin fälschlicher Weise davon ausgegangen, dass ich das Telefon trotz Kabelverbindung, ähnlich eines Rechners, an der Box anmelden muss.
    Manchmal hat man halt ne Schelle im Hirn. :rolleyes:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei VoIP musst Du das auch (wen das noch nicht gemacht wurde).
     
  8. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Da er aber nur Analog-Telefone hat, fällt dies aus.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Jungs, nun bringt mal Oppa nicht durcheinander.

    Ich möchte neben DSL ein Telefon über VoIP nutzen, Eins. Was ich nicht möchte, sind neue Drahtverhaue installieren.

    Wenn ich siri66 richtig verstanden habe, dann kann man ein dafür geeignetes Telefon an der Fritzbox anmelden ohne ein Kabel zu benötigen.
    Im Zweifel soll es an den paar Talern für ein neues und tatsächlich geeignetes Telefon, vorzugsweise dann FritzFon, nicht scheitern.
    Gibt es eben bis zur Amortisation Pellkartoffeln und Hering. ;)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein! Du musst wenn man VoIP das erste mal benutzt auch die Zugangsdaten dafür eingeben sonst geht das Telefon nicht (ich rede nicht von DECT).
    Ich weis ja nicht ob das schon passiert ist. ;)

    Ich habe mein Telefon auch erst anmelden müssen als ich von DSL auf VDSL mt VoIP gewechselt bin. ;)
     
    Gast 144780 und atomino63 gefällt das.