1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung Analog auf Digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von anne11, 16. April 2004.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Genau so ein Problem hatte ich 1998. Meine Schwester hatte 1996 ein Haus gebaut und von einer Elektrofirma die Sat-Anlage installieren lassen: Kathrein-Anlage mit Dual-LNB (nicht high-bandfähig), Multischalter 3/4. Dummerweise wurden die beiden Kabel in der Dachverkleidung verlegt, so dass ein Nachziehen von 2 weiteren Kabeln de fakto unmöglich war, da das den Garantieverlust für das Dach zur Folge gehabt hätte. In dieser Situation war es die Rettung, das es sich um eine Kathrein-Anlage handelte und Kathrein dieses System (UAS478/UWS78) angeboten hat.
    Weiterhin darfst du nicht vergessen, dass es zu dieser Zeit kaum ordentliche noname Artikel gab und der Preisunterschied auch dem Qualitätsunterschied entsprach.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wie ich es schon weiter oben sagte: Als komplett Umrüstsystem ist es OK ( wie in deinem Falle ), aber schon am Anfang als halbes System hinzubauen finde ich quatsch.

    Ich bin abhänig von einem Hersteller, und so wie Blockmaster sagte ist es im neuen Programm nicht mehr drin, na klasse, wer jetzt also nachrüstet und die mitlerweile in die Jahre gekommenen LNB's tauschen muss, schaut in die Röhre, oder wenn so ein Umsetzter hinüber geht. Die wird es warscheinlich noch ein bissel geben, aber dann sind sie weg. Dann haben sich die Leute auf das System verlassen, nur 2 Kabel eingezogen und müssen dann sehen, wie sie noch zwei Kabel da hinuntzer bekommen ( wie bei anne11 ).

    Nix Halbes und nix Ganzes.

    Aber in Deinem Falle schon ok, wie gesagt Kommplett-Nachrüstsatz.

    digiface

    <small>[ 17. April 2004, 21:27: Beitrag editiert von: digiface ]</small>
     
  3. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Auch technisch gesehen ist die Kathrein Lösung Murks!

    Das Highbandsignal wird durch diese Lösung gleich 2mal gründlich verschlechtert.
    Zunächst muss das Highband in einem Bereich von 2GHz bis 3GHz durch das Kabel. Gerade die damals verlegten Kabel dämpfen bei diesen Frequenzen schon gewaltig.
    Die 2. Umsetzung auf den Bereich 900-2100MHz schadet dann dem Signal nochmals...