1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von emvau, 7. Januar 2011.

  1. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Hier mal Preis der Unicable Matrix inkl Anwendungsbeispiel:
    Spaun SUS 5581/33 NF (5/4x3) - BFM Sat-Shop

    Sowas wäre der Abschlusswiderstand für die jeweils letzte Dose im Strang:
    Kathrein ERA 14 - Abschlusswiderstand - BFM Sat-Shop

    Das wären die richtigen Abschlusswiderstände für die Sat/Terr Ausgänge der UC Matrix:
    Triax GZE 789 - Abschlusswiderstand (F-Version) - BFM Sat-Shop

    Quattro LNB:
    Alps BSTE9 - Universal Quattro LNB für Multischalter - BFM Sat-Shop

    Dann die richtigen Dosen:
    Kathrein ESU 33 - 3-Lochdose - Durchschleifdose für UNIKABEL Einkabel-Systeme - BFM Sat-Shop

    Genau wie vermutet...

    Wie gesagt, entweder ihr steigt für diesen Anlagenabschnitt (ohne der 3.ten Wohnung, die ja unabhängig mit Sat bereits versorgt ist) dann hier komplett auf Unicable Technik um

    Oder man versucht über die 2 nach oben in die Decke gehenden Leerrohre neue/mehr Leitungen durchzuziehen in die Wohnung + Ferienwohnung und man entscheidet sich für eine "normale" Multischalter Sat ZF Verteilung, evtl reicht euch dann sogar schon ein Quad/Quattro Switch LNB aus, wenn nie mehr als 4 Teilnehmer betrieben werden

    Das solltet ihr euch vorher genau überlegen

    Ohne Gewähr, da ich die Beschaffenheit der Leitungen vor Ort nicht kenne und nur aufgrund der Bilder nicht einschätzen kann

    Da aber bei dieser Variante mit der UC Matrix niedrigere Frequenzen als beim Sat Direktempfang verwendet werden (siehe Teilnehmerfrequenzen Spaun Produktseite), sollte es noch eher funktionieren mit den alten Leitungen
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Technisch Möglich wäre auch die Umrüstung auf Kopfstellentechnik mit Umsetzung auf DVB-T oder DVB-C

    Nur ist diese Lösung finanziell nicht ganz günstig.

    Dafür würde man sich im Gegenzug aber auch neue Reciever sparen, da zumindest aktuelle Flachbildfernseher DVB-T und DVB-C auch direkt empfangen können.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    "Nicht ganz günstig" halte ich hier aber eher für weit untertrieben !

    Kopfstation für diesen Fall
    (wollen doch das die Anlage auch HD-fähig wird und auch mehr als 20 Programme empfangen kann - also keine DVB-T Umsetzung für private Anwendung !) wäre ja auf jeden Fall eine QAM-Umsetzung in DVB-C, und dann würde er auf jeden Fall auch wieder DVB-C Receiver bzw. TVs mit DVB-C Tuner benötigen.. wären also alles wieder neue Anschaffungen.
    Und mal ganz davon abgesehen das diese Kanalaufbereitung dann ohne ein einziges HD-Programm eingespeist zu haben schon mal 3000-10000€ (je nach Hersteller) kosten würde. Jeder HD-Transponder extra würde mit ca. 400-1000€ zu Buche stehen.

    Da ist doch hier eher das angesagt:
    POLYTRON Poly Select TSM 1000 SAT- Einkabelsystem
    oder
    JULTEC JRS0504-2A - Receiver Powered Unicable- Multischalter
    Hier bei "Unicable" müssten dann natürlich die Dosen + Verteiler noch extra getauscht werden.

    Das bei allen Umrüstungen an die Antenne ein Quattro-LNB montiert werden muss + 4 Kabel von dort bis zu diesem Holzbrett auf dem die bisherige Montage gemacht ist verlegt werden müssen natürlich auch noch gesagt.
     
  4. emvau

    emvau Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Ich habe nochmal das Angebot des Technikers aus Mai 2010 rausgekramt. Was sagt ihr dazu?

    - Hirschmann CS 400 QT Quattro - 59,85 €
    - Hirschmann CEF511 - 193,25 €
    - Prüfung nach VDE 0701 (RF) - 5,00 €
    - KD-Meister 2,5h - 118,75 €

    Gesamtkosten inkl. Montage inkl. MWSt. = 465,-- €

    Vermerkt ist ausserdem das ca. 70% der deutschsprachigen Programme empfangen werden können. Vorhandene Baumstruktur kann ohne Änderung übernommen werden.
     
  5. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
  6. emvau

    emvau Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Das hab ich mir gedacht, dass das gemurkst ist. Irgendwie hatte ich es im Gefühl.

    Werde mich jetzt auf jeden Fall auf die Unicable-Version konzentrieren, ob wir es dann selbst Verkabeln, oder einen Techniker rufen sehen wir dann noch.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Und vor allem bedeutet das auf deinem Angebot ("70% der deutschen Sender") nur das das aktuell so ist und nicht auch in Zukunft so bleiben wird.

    Weiterhin wirdst du mit diesem System NIEMALS auf einfachstem Wege HDTV-Sender empfangen können, sondern immer bei SD bleiben.
     
  8. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Im übrigen ,waren diese Einkabelsysteme auch im Mai 2010 schon restlos veraltet! Ich bekomm nur immer einen dicken Hals ,wenn ich hier lese was den Kunden alles aufgeschwatzt wird,nur weil sich der "Techniker" mit der neueren Technik nicht auskennt oder das Ding noch irgentwo im Lager hatte!
     
  9. emvau

    emvau Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Ich finds wirklich Klasse, dass Ihr euch damit befasst! Vielen Dank nochmal!

    Es ist schon schwierig als Laie, man muss sich auf die Aussagen der sog. "Spezialisten" verlassen. Aber ein wenig kenne ich mich ja auch aus, und mir kam das von Anfang an nicht 100%ig vor.

    Der Techniker ist jedenfalls durchgefallen und wird bei uns keine Schraube mehr rausdrehen dürfen...

    Passend dazu, OT:
    Gestern war ich bei meiner Schwester, dort haben sie auch auf digital umgestellt. Es wurden in diesem Zuge auch zwei neue Dosen gesetzt, die dann aber nicht funktioniert hatten. Warum wusste keiner... Bis ich mal einen Blick in die Bühne auf den Multischalter geworfen habe, die zwei neuen Kabel waren nicht eingesteckt. Beinahe wären die neuen Dosen wieder ersetzt worden. Da fass ich mir doch an den Kopf!
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Umstellung Analog auf Digital... überhaupt möglich?

    Les dir das mal durch und lass es "sacken" ! Das werden die einzige beiden Möglichkeiten bleiben in einem normalen finanziellen Rahmen die auch erweiterungsfähig + sofort HDTV-tauglich sind.

    P.S. und bevor mal irgendwann von irgendwem die Frage kommt und da man immer mehr sieht das Produkte (Multischalter, LNBs ..) damit jetzt schon beworben werden gleich noch .... Ja, 3D geht damit auch ! :love: